Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe einen BX 14 BJ. 90. Dieser stand die letzten 2 Monate im Carport. Als ich ihn heute gestartet habe, musste ich feststellen, dass die Hydropneumatik gar nichts mehr getan hat. Der BX liegt auf dem Boden und fährst sich in keine Stufe hoch. Ich bin mal vorsichtig vor und zurück "gefahren", wobei ich merkte, dass die Bremse ohne Funktion ist. Bei laufendem Motor hört man auch kein Klacken vom Druckregler.

Der Keilriemen ist iO. und dreht die Pumpe, wie sie soll.

Die Federkugeln sind schon drüber und müssten auf jeden Fall mal gewechselt werden.

Die Leitung, die auf der Rückseite der Pumpe und um die Druckkugel geht, ist ölfeucht.

Hinten ist der BX immer recht schnell nach abstellen des Motors abgesackt, kam aber auch ohne Probleme wieder hoch. Also die ein oder andere kleine Undigitigkeit ist definitiv vorhanden.

 

Hat hier jemand eine Idee, wo ich da nun anfangen sollte den Fehler zu suchen?

 

Vielen Dank!

Bearbeitet von tomn
Grammatik
Geschrieben

Die Pumpe hat wahrscheinlich Luft gezogen. Mit Glück reicht es die Druckablaßschraube am Druckregler zu lösen damit die Pumpe wieder ansaugt. So eine Minute laufen lassen und dann bei laufendem Motir die Schraube wieder anziehen, die Stop-Leuchte sollte erlöschen und das Fahrwerk sowie die Bremse wieder Druck haben.

Hilft das nicht, dann Ansaugschlauch vom Behälter lösen und mit LHM befüllen, wieder anschließen und dann die beschriebene Prozedur durchführen.

  • Like 3
Geschrieben

Aber die Druckablaßschraube ja nicht rausdrehen, max. eine halbe bis eine Umdrehung lösen.

  • Like 1
Geschrieben

Der erste Schritt ist, zu schauen ob noch genug LHM im Faß ist.

  • Like 5
Geschrieben

Vielen Dank. Das lösen der Schraube und das anschließende Auffüllen des Ansaugschlauchs hat geholfen. Das Fahrwerk fährt wieder hoch und runter und die Bremse bremst auch wieder.

allerdings ist die Federung vorne bretthart. Also entweder noch irgendwo ein bisschen Restluft im System oder die Federkugeln sind mittlerweile einfach durch. Die waren schon etwas härter, als ich ihn abgestellt hatte.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tomn:

allerdings ist die Federung vorne bretthart. Also entweder noch irgendwo ein bisschen Restluft im System oder die Federkugeln sind mittlerweile einfach durch.

Nix oder. Die Kugeln. Kann man ja ggf befüllen.

Geschrieben

Wenn bretthart dann ist da nichts mehr zu füllen.

  • Like 2
Geschrieben

Neue Kullern und gut dann mal das Lhm wechseln. 

  • Like 1
Geschrieben

Beim Wechseln des LHM unbedingt den Kontakt mit dem scharfen Grat der Öffnung des LHM Behälters vermeiden. Das kann böse Schnittwunden verursachen. Ist eh vernünftiger dabei Handschuhe zu tragen um den Hautkontakt mit dem LHM zu verhindern. 

  • Like 3
Geschrieben

Die fünf Kugeln sind schon angekommen. LHM ist noch auf dem Postweg.

Jetzt warte ich nur noch auf etwas wärmeres Wetter und dann kann ich hoffentlich berichten, dass der BW wieder über die Straßen gleitet.

Geschrieben

Wenn rund um den Druckregler alles schön ölversifft ist bietet es sich an diesen vor Inbetriebnahme abzudichten und ggf. auch den ganzen Gummileitungskram neu zu machen bevor der BX sein neues LHM alle paar Wochen irgendwo in die Umwelt entläßt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb bx-basis:

Wenn rund um den Druckregler alles schön ölversifft ist bietet es sich an diesen vor Inbetriebnahme abzudichten 

Aber am besten mit etwas Sachverstand und der Möglichkeit, den Abschaltdruck außerhalb des Fahrzeugs zu messen. Sonst droht der Hydraulik Ungemach (von platzenden Leitungen bis zu platzenden Kugeln ist alles möglich).

Edit: das galt natürlich nicht dir, bx-basis. Das Zitat hatte sich nur so gut angeboten.

Bearbeitet von XM_Boris
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe das gute Wetter der letzten Tage genutzt und habe die Bremsen und alle fünf Kugeln getauscht.

Nun funktioniert wieder alles einwandfrei. Der BX sackt hinten nicht mehr so schnell ab und er federt wieder superweich.

Vielen Dank nochmal für die ganzen hilfreichen Nachrichten.

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...