Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi liebe Profis,

besitze einen C5iii 1,6l Diesel, Kombi aus 2010 mit 194.000km. Seit geraumer Zeit leuchten die Kontrolllampen ESP und ABS auf. Wenn es minus Grade hat, dann kann fahre ich ca. 5 Minuten bevor die Lampen angehen und beide Systeme ausfallen. Ist es wärmer, dann gehen sie Lampen sofort an. Seit letzter Woche hat sich noch eine Fehlermeldung dazugesellt. System Motorkontrolle defekt schreibt es mir aufs Display und der Motor regelt bei 3.000 rpm ab. Steinigt mich nicht, wenn ich ein wichtiges Detail vergessen habe. 

Wo sitzt das ESP Steuergerät und wo kann ich ein Werkstatthandbuch zu diesem Auto (gratis) herunterladen? 

MfG Roman

Geschrieben

erstmal auslesen wäre mein Rat

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.4.2023 um 00:02 schrieb MatthiasM:

kann man leider nicht entfernen

 

 

Am 15.4.2023 um 23:57 schrieb MatthiasM:

kann man leider nicht entfernen

 

 

Bearbeitet von Roman F.
Geschrieben

ist schon passiert, zeigt aber nichts an

Geschrieben

ist schon passiert, zeigt aber nichts an

  • Haha 1
Geschrieben

Ja, der Editor nervt manchmal!

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Roman F.:

Seit geraumer Zeit leuchten die Kontrolllampen ESP und ABS auf.

Dann sind auch Fehlercode gespeichert.

vor 8 Minuten schrieb Roman F.:

ist schon passiert, zeigt aber nichts an

Dann ist das Diagnosegerät für dieses Fahrzeug ungeeignet.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen, wo das ESP Steuergerät bei dieser Fahrzeugtype sitzt?

und....gibt es die Möglichkeit ein Werkstatthandbuch herunterzuladen?

Werde mir morgen mal ein anderes Diagnosegerät besorgen. Dann weiß ich mehr über den/die Fehlercode

Bearbeitet von Roman F.
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Roman F.:

ESP Steuergerät bei dieser Fahrzeugtype sitzt?

am abs block unterm steuergerätekasten.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Roman F.:

ist schon passiert, zeigt aber nichts an

Zeigt nichts an oder kommst ins ABS erst garnicht rein. Entweder ist es so wie p1000 es geschrieben hat, oder der ABS - Block ist spannungslos.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Roman F.:

und....gibt es die Möglichkeit ein Werkstatthandbuch herunterzuladen?

Werde mir morgen mal ein anderes Diagnosegerät besorgen. Dann weiß ich mehr über den/die Fehlercode

Für eine solide Diagnose wird die Diagbox benötigt. 

Ein Fahrzeug aus 2010 kann optimal mit der Diagbox-Software 7.57 diagnostiziert werden - grundsätzlich geht aber auch die Software 9.xxx.

Beim Werkstatt-Handbuch gibt es für Fahrzeuge bis 2013 entweder die Alternative Citroen DocBackUp und SEDREBackUp auf einen PC/Laptop zu installieren oder einen Zitronenhändler zu bitten.

Für spendende Mitglieder ist es oft möglich Schaltpläne beim Forum https://frenchcarforum.co.uk/forum/index.php zu erhalten. Dort können auch die Bezeichnungen der Schaltpläne heruntergeladen werden - ohne diese Infos ist ein Schaltplan schwierig zu lesen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Xantiakraschi:

Zeigt nichts an oder kommst ins ABS erst garnicht rein. Entweder ist es so wie p1000 es geschrieben hat, oder der ABS - Block ist spannungslos.

Wenn am ABS -Block die Spannungsversorgung fehlt sind in anderen Steuergeräten Kommunikationsfehler abgespeichert. (Datenbus)

Bearbeitet von p1000
Geschrieben

ich hab eine Fehlermeldung....die hab ich allerdings schon seit 2 Jahren P1351 #07E8

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Roman F.:

ich hab eine Fehlermeldung....die hab ich allerdings schon seit 2 Jahren P1351 #07E8

mit was wurde ausgelesen? das ist eine meldung des motorsteuergeräts …. da kommen alle tester rein. auch die 2 euro teile von aliexpress. du musst aber ins esp steuergerät…. sicher dass das ausgelesen wurde?

Geschrieben

Eine häufige Ursache sind Spannungsprobleme während oder kurz nach dem Startvorgang. Zwei mögliche Ursachen:

1) Batterie nicht voll geladen oder funltionsfähig

2) Anlasser schwergängig und zieht zuviel Strom

 

 

Geschrieben
Am 6.2.2025 um 20:05 schrieb p1000:

Wenn am ABS -Block die Spannungsversorgung fehlt sind in anderen Steuergeräten Kommunikationsfehler abgespeichert. (Datenbus)

Das stimmt, aber um das raus zu bekommen müsste man an diesem Auto eine richtige Diagnose machen. Weil,zeigt nichts an, kann ja wohl nicht sein. Und wenn man sich alles genau ansieht, bekommt man auch die Ursache raus. Da sind dann wieder die Diagnoseprotokolle mit den Parametern ganz wichtig.

.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Xantiakraschi:

Das stimmt, aber um das raus zu bekommen müsste man an diesem Auto eine richtige Diagnose machen.

Naja,.....erstmal ein "richtiges"/ geeignetes Diagnosegerät dranhängen und die/den Fehler auslesen, erst danach beginnt die "richtige" Diagnose. Laut Fehlercode wurde vom TE nur das Motorsteuergerät ausgelesen, das ist nicht zielführend.

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb p1000:

Naja,.....erstmal ein "richtiges"/ geeignetes Diagnosegerät dranhängen und die/den Fehler auslesen, erst danach beginnt die "richtige" Diagnose. Laut Fehlercode wurde vom TE nur das Motorsteuergerät ausgelesen, das ist nicht zielführend.

 

Genau so ist das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...