Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute habe mit noch ein C5 gekauft...

Diesmal ein 1.6 THP

BJ: 2014

104.000 km 

Schwarz sehr toll und sauber 

 

Ich habe ein Problem das meine Parkbremse nicht Manuel anzieht...

Also Automatisch beim aus machen des Fahrzeuges zieht die an und Bein anfahren lässt die los.

Auch die Berganfahrhilfe klappt einwandfrei 

 

Nur Manuel am Taster geht es nicht 

So habe viel gelernt könnte das Steuergerät sein under der Achse ist das richtig 

Das Symbol leuchtet P orange gelb

Habt ihr eine idee

 

Gruß Samy 

 

Geschrieben

kannst du denn manuell lösen? 

Geschrieben

Kabelbruch des Schalters, wenn sonst alles geht? 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb samy42h:

Nur Manuel am Taster geht es nicht 

Ich fahr den C5 fast 10 Jahre und habe das noch nie probiert. Weiß also nicht ob es bei meinem funktioniert. Wann braucht man das?

Kann die Automatik im Bordcomputer deaktiviert werden? (Menü vorhanden)

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb samy42h:

Also Automatisch beim aus machen des Fahrzeuges zieht die an und Bein anfahren lässt die los.

 Die Kontrolllampe am Taster geht dann an und aus?.....Falls nicht kann es an einer fehlenden Spannungsversorgung liegen oder der Taster ist defekt.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ronald:

Kann die Automatik im Bordcomputer deaktiviert werden? (Menü vorhanden)

Ja geht im Bordcomputer zumindest beim 2008er. Wann braucht man das? Wenn der Wagen mit laufendem Motor nicht wegrollen soll. Ich mache das prinzipiell so, weil ich nicht möchte das immer die Handbremse sinnlos ankert. Macht am Ende sicher auch einen Unterschied ob die Handbremse ständig angezogen ist im Hinblick auf langjährige Beanspruchung der Bauteile wie Seile, Rollen etc.

Funktionieren muss diese Funktion auf dem Rollenprüfstand beim Bremsen bei der HU.

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb ZXdiesel:

bei der HU.

Daran hatte ich nicht gedacht. Beim BlueHDI springt der gestoppte Motor wieder an, wenn die FSB angezogen wird.

Geschrieben

Also zieht nicht an Manuell oder löst auch nicht Manuell

Automatisch also beim aus machen des Auto zieht an und Bein losfahren löst auch

Der Händler sagt Taster gewechselt 

Ich kann es nicht nachweisen 

 

Dachte vielleicht die elektronik unten Also das Steuergerät unter der Achse EFB da vielleicht was nicht stimmt 

Leute P ist an 

Geschrieben

Hatt jemand das so mal gehabt 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb samy42h:

…Dachte vielleicht die elektronik unten Also das Steuergerät unter der Achse EFB da vielleicht was nicht stimmt …

Prüf doch erstmal die Kabel, bevor ein Steuergerät wechselst.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du die Feststellbremse manuell lösen willst musst Du ja aufs Bremspedal drücken. Wenn Du ohne aufs Bremspedal drücken den Taster auf lösen betätigst, bekommst Du dann eine Meldung aufs Display? Ich persönlich glaube nicht, dass es am Steuergeät liegt, da ja die Automatik funktioniert. Ich glaube dem fehlt das Schaltsignal vom Taster. Ob nun Kabel oder Taster muss man sehen. Da wäre ein Schaltplan nicht schlecht um zu sehen was für Signale da anliegen.

Bearbeitet von Xantiakraschi
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb samy42h:

Hatt jemand das so mal gehabt 

total untypischer Fehler, hab ich noch nie von gelesen. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.2.2025 um 11:14 schrieb p1000:

 Die Kontrolllampe am Taster geht dann an und aus?.....Falls nicht kann es an einer fehlenden Spannungsversorgung liegen oder der Taster ist defekt.

 

vor 8 Stunden schrieb Pillhuhn:

Prüf doch erstmal die Kabel, bevor ein Steuergerät wechselst.

C5 verschlossen: P-Symbol im Tacho, Schalter leuchten

C5 offen, Zündung an: P-Symbol im Tacho, Schalter leuchten

Schalter drücken: "Bremspedal treten"

Schalter ziehen: "Feststellbremse maximal angezogen"

Bremse treten, Schalter drücken: "Feststellbremse gelöst", Symbole erlöschen

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Hey Leute ...danke für eure Infos...

Also die Feststellbremse klappt natürlich nur Manuell wenn man natürlich das Bremspedal betätigt so weit bin ich auch schon 🤣😙

Also echt so wie beschrieben...

Automatisch klappt alles ...

Nur manuell also bremse treten dann Taster betät.  nicht ...

Habe ja noch eine C5 und einen 508 die haben das ja auch und habe auch schon bremsen hinten gewechselt und keine Probleme gehabt...

Das Auto habe ich am Freitag gekauft hole es morgen ab ...

Habe jetzt 2x C5 Limo einen 2.0 und einen 1.6 THP

Aber kennen so das Problem nicht ...

Der Verkäufer sagte die haben den Taster schon gewechselt...

Ob das stimmt das weiss ich nicht werde natürlich als erster das Tester oder austauschen aber wenn nicht wie geht es weiter...

Die EFB unten modul ist halt Recht teuer 1050 € neu

Gebraucht so um die 500 - 600

Ich denke das vielleicht eine Kabelbruch da ist.

Lampe leuchtet  in Display dauerhaft P gelb.

Habe natürlich ein Auslesegerät da mit Parameter usw und schraube selber seit 20 Jahren aber diesen Fehler kenne ich so nicht 

Wenn einer noch Vorschläge hat immer her damit 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Händler Gewährleistung?

 

Zitat

Um die elektrische Feststellbremse wieder zu aktivieren (nach Beheben der Funktionsstörung oder der Batteriepanne), den Hebel der Betätigung A bis zum Aufblinken der Kontrollleuchte Feststellbremse (!) am Kombiinstrument anziehen. Anschließend den Hebel ein zweites mal lange anziehen bis die Kontrolleuchte aufleuchtet.  
Die Zeit, die anschließend zum Anziehen benötigt wird, kann länger ausfallen als bei normaler Funktionsweise. Solange sich die Feststellbremse nicht  
wieder einschaltet (Aufblinken der Kontrollleuchte (!) am Kombiinstrument, danach dauerhaftes Aufl euchten), muss die Zündung abgeschaltet  bleiben, um die Feststellbremse nicht zu beschädigen.  
Darauf achten, dass keine staubigen und feuchten Partikel in die Nähe des Diagnoseanschlusses D, der für die Wartung des Fahrzeugs von grundle-
gender Bedeutung ist, gelangen.

https://service.citroen.com/ACddb/index.html

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb samy42h:

Lampe leuchtet  in Display dauerhaft P gelb.

Was ist den mit der roten Kontrollleuchte vom Taster?.... Wird der Zustand der Feststellbremse damit korrekt angezeigt?

Die Feststellbremse ist diagnosefähig, evtl. lässt sich in den Parametern etwas erkennen, bzw. die Feststellbremse erkennt/findet den Taster nicht. ?

Geschrieben

Das werde ich ausprobieren 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb p1000:

Was ist den mit der roten Kontrollleuchte vom Taster?.... Wird der Zustand der Feststellbremse damit korrekt angezeigt?

Die Feststellbremse ist diagnosefähig, evtl. lässt sich in den Parametern etwas erkennen, bzw. die Feststellbremse erkennt/findet den Taster nicht. ?

 

vor 6 Stunden schrieb Ronald:

Händler Gewährleistung?

 

https://service.citroen.com/ACddb/index.html

Wie meinst du das genau Roland...

Ist das jetzt mit einem Diagnosegerät gemacht oder einfach so betätigen 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb samy42h:

Wie meinst du das genau Roland...

Ist das jetzt mit einem Diagnosegerät gemacht oder einfach so betätigen 

Das ist der Ablauf laut BDA, aber wenn der Schalter nicht funktioniert, wird es nicht helfen.

Geschrieben

Ja das ist das doofe ja ...

 

Geschrieben

Was haltet ihr davon von Bremslichtschalter 

Geschrieben

Nichts,....denn zum manuellen anziehen der FSB braucht man nicht das Bremspedal betätigen.

Am 9.2.2025 um 20:55 schrieb samy42h:

Das werde ich ausprobieren 

???

Geschrieben

So Auto habe ich abgeholt...

Also bremse lässt ganz normal beim losfahren los und beim aus machen des Fahrzeuges zieht die an..

Wenn man die Tür öffnet sagt er schon Parkbremse defekt ...

Gelbes P leuchtet durchgehend...

Und rote P auf dem Taster erlischt auch wenn man losfährt oder Auto aus macht dann leuchtet es auch wieder ...

Nur manuell geht es nicht anziehen oder loslassen ...

Sonst keinerlei anderen leuchten an ...

Der Bremslichtschalter ist mit der Parkbremse verbunden nicht dasbein Kontakt da nicht ganz stimmt ...

Also denke das Modul unter dem Auto ist in sonst würde es nicht funktionieren....

 

Habt ihr eine Idee

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb samy42h:

Habt ihr eine Idee

Auch wenn die Zündung nun mehrfach AN/AUS war die Prozedur aus der Anleitung durchführen?

Gibt es keine Gewährleistung vom Händler? HU etwa bestanden?

 

Geschrieben

Tüv hat er bis ende 2025 

Ohne Garantie gekauft natürlich günstiger

Also bei der Bedienungsanleitung steht sogar unter fehlern genau das was ich habe ...

Wie kann ich hier ein Bild einfügen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...