Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Betätigung der Feststellbremse Defekt ...

Steht bei Auto das alles klappt

Und bei Manuell nicht ist genau beschrieben der fehler welche leuchten leuchten sollen

Geschrieben

Schau doch nochmal nach den zwei Fehlerquellen, die bei meiner C5-Feststellbremse mal in trickreicher Wechselwirkung für Spuk gesorgt hatten, wenn auch mit etwas anderen Symptomen:

- Sind die Sicherung und deren Halterung ok oder angegammelt? Die sitzt ziemlich weit unten im Sicherungskasten und hatte bei mir zu viel Salzwasser abbekommen

- Sind die Verkabelungen an der Steuereinheit der Feststellbremse unterm Auto ok?

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb samy42h:

Ohne Garantie gekauft natürlich günstiger

Ich dachte ein Gewerbetreibender kann die Gewährleistung nicht ausschließen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Ronald:

Ich dachte ein Gewerbetreibender kann die Gewährleistung nicht ausschließen.

Das kann er nur, wenn es sich um ein Geschäft unter Gewerbetreibenden handelt. Eine Garantie ist jedoch etwas ganz anderes...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb torsten130:

Eine Garantie ist jedoch etwas ganz anderes...

Deshalb habe ich immer nur "Gewährleistung" geschrieben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb samy42h:

Und bei Manuell nicht ist genau beschrieben der fehler welche leuchten leuchten sollen

Wenn die FSB automatisch anzieht muss der Taster rot aufleuchten, löst sich die FSB erlischt diese Beleuchtung! 

Ist am Taster keine Beleuchtung erkennbar ? -> fehlende Spannungsversorgung am Taster oder keine Verbindung zum Steuergerät.

Geschrieben

Also Jungs zur der Gewährleistung...

Habe das Auto so gekauft weil der Händler mir das ja vorher gesagt hat..

Deswegen habe ich das Auto für ein Schnäppchen Preis bekommen Verkauf nur an Gewerbetreibende...

Ich habe mir bzw meiner Frau das Fahrzeug gekauft mit absoluter Vollausstattung.

BJ: 2014 

104.000 km 

1. Hand von Rentner 

Schwarz 

Deswegen habe ich ihn auch so günstig bekommen sonst hätte ich ja natürlich das doppelte bezahlt.

Aber trotzdem der fehler kann ja nicht grosses sein ...

Deswegen brauche ich eure Hilfe 

 

 

Geschrieben

Taster alles OK ...die Leuchten leuchten bei anziehen rot und bei loslassen natürlich auch dann erlischt

Spannung anscheinend da

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb samy42h:

Taster alles OK ...die Leuchten leuchten bei anziehen rot und bei loslassen natürlich auch dann erlischt

Der Händler sagt Taster gewechselt 

 

Dann bleiben nur noch zwei Möglichkeiten, entweder ist die FSB defekt oder der Kabelbaum zwischen Taster und FSB, letzteres lässt sich mit einem Multimeter durchmessen/kontrollieren.

Bearbeitet von p1000
Geschrieben

P1000

Ja denke auch ...

Muss mal schauen wann und wie ich das mache....

Hat einer ein Schaltplan von der Geschichte FSB

Ist ja denke ich von Taster nach modul

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb samy42h:

P1000

Ja denke auch ...

Muss mal schauen wann und wie ich das mache....

Hat einer ein Schaltplan von der Geschichte FSB

Ist ja denke ich von Taster nach modul

Den gibts auf Sedre… mein Laptop mit der Software funktioniert gerade nicht. Entweder selbst installieren oder jemand aus dem Forum kann einspringen und dir ein PDF schicken.

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Ronald:

Gewerbetreibender kann die Gewährleistung nicht ausschließen.

Jemand, der einem anderen eine Sache für ein Entgelt überlässt, muss Gewähr dafür leisten, dass sie dem Vertrag entspricht. Demnach haftet der Übergeber (Verkäufer/Werkunternehmer) nach dem österr. ABGB (und wohl auch nach dem dt. BGB) bei der Gewährleistung dafür, dass die Sache die versprochenen oder gewöhnlich von den Vertragsparteien vorausgesetzten  Eigenschaften erfüllt/hat - es geht daher um die Äquivalenz/Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung. Eine Abweichung der Sache vom Vertrag wird als Mangel bezeichnet.

Aus der Gewährleistung ergibt sich, dass der Übergeber für jeden Mangel an der Sache aufkommen muss, sofern dieser bei der Übergabe vorlag. Hierbei kann es sich sowohl um einen Sach- als auch um einen Rechtsmangel handeln. Dies kann irritierenderweise auch dann gegeben sein, wenn die übergebene Sache "anscheinend" besser ist als die vertraglich geschuldete. Etwa kann eine teure Sonderausstattung, die der Verkäufer nicht demontiert und im Fahrzeug belassen hat den Käufer zu aufwendiger Demontage zwingen, ehe er seinen geplanten Umbau beginnen kann.

Es hindert aber nichts und niemand den Verkäufer (also auch einen Händler) daran die Kaufsache ehrlich und vollständig zu beschreiben und bei der Preisbildung darauf Rücksicht zu nehmen. Letztlich kommt es beim Vertragsabschluss primär darauf an, dass jede Seite weis und erfassen kann, worauf sie sich einlässt.

In Ö. gibt es meines Wissens für den Gebrauchtwagenkauf einen Kaufvertragsvordruck, in dem ein Händler eine Einstufung des Fahrzeuges in vordefinierte Klassen von 1 bis 5 vornehmen kann (1 entspricht Neuwagen, 5 Ersatzteilspender/Rohstoffbergwerk).

LG JS

Geschrieben

Alles gut bin mit dem Auto so wie er ist sehr zufrieden 

 

Und ich denke wir finden den Fehler Zusammen

 

Geschrieben

So Leute bin einwenig weiter gekommen 

Also ausgelesen....

U1219 - automatisches auslesen der Feststellbremse FSE ungültige Daten

C1555 - Fehler Aussteuerung Aktivierung / Deaktivierung der elektrischen Parkbremse Kurzschluß an Plus oder Masseschluss

So das hat der mir angezeigt..

Habe den Bremslichtschalter gewechselt ohne Erfolg...

Habe was gefunden im Netz

Schaut mal hier ...

https://frenchcarforum.co.uk/forum/viewtopic.php?t=73267

Laut Schaltplan zwischen ...

7092 und 7095 Kabel ( 10 ) bzw. 4430

Anscheinend Kabelbruch oder Masse

 

Schaut euch das bitte an ...

Wer einwenig sich auskennt kann mir ja mal sagen wo genau das Kabel liegt und wo ich suchen muss.

Gruß Samy 

 

 

Geschrieben

Also meines Wissen ist also 7092 der Schalter mit dem man die Parkbremse manuell betätigt und die 7095 ist die Baugruppe bzw. Modul unter dem Auto Hinterachse Parkbremse .

Das heißt das das Kabel vom Stecker an dem unteren Parkbremsmodul 10cm über dem Schutzrohr anscheinend da beschädigt oder Masse ....

Ich muss das Auto mal auf die bühne tun und anfangen zu suchen 

Wenn ihr auch noch Ideen habt immer her damit 

Geschrieben

Hatte nun kurz vor dem Tüv auch mehrfach Meldung: Feststellbremse defekt.
Fahren konnte man nach etwas hin und her dann aber noch. 
Zum einen war einer der Bremssättel hinten fest. Zum anderen gab es eine korrodierte Steckverbindung an einer Sicherung für die Feststellbremse. Die ist in einem separaten kleinen Sicherungskasten nahe der Batterie untergebracht. 
Seitdem läuft wieder alles!

Geschrieben

OK danke werde ich schaue. 

Was hattest du genau 

Könntest du manuell den Steuern

Geschrieben

Hat jemand schaltpläne oder Pin belegung von dem Stecker Taster und Stecker Parkbremsemodul unter dem Auto 

 

Das ich das messen kann

Geschrieben

Hallo Jungs kann einer Schaltpläne mir schicken von der Parkbremse

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb samy42h:

Hallo Jungs kann einer Schaltpläne mir schicken von der Parkbremse

 

Falls keiner Zeit hat. Google: Sedre und mach dich selbst schlau … EDV Kenntnisse sollten allerdings vorhanden sein

Geschrieben

Was meinst du was ich die ganze Zeit mache 

Geschrieben

EDV natürlich vorhanden....

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb samy42h:

Hallo Jungs kann einer Schaltpläne mir schicken von der Parkbremse

 

Hast Du doch schon verlinkt,...mit diesem Stromlaufplan kann man den Kabelbaum durchmessen.

 

Am 16.2.2025 um 14:38 schrieb samy42h:

So Leute bin einwenig weiter gekommen 

Also ausgelesen....

U1219 - automatisches auslesen der Feststellbremse FSE ungültige Daten

C1555 - Fehler Aussteuerung Aktivierung / Deaktivierung der elektrischen Parkbremse Kurzschluß an Plus oder Masseschluss

So das hat der mir angezeigt..

Habe den Bremslichtschalter gewechselt ohne Erfolg...

Habe was gefunden im Netz

Schaut mal hier ...

https://frenchcarforum.co.uk/forum/viewtopic.php?t=73267

Laut Schaltplan zwischen ...

7092 und 7095 Kabel ( 10 ) bzw. 4430

Anscheinend Kabelbruch oder Masse

 

Schaut euch das bitte an ...

Wer einwenig sich auskennt kann mir ja mal sagen wo genau das Kabel liegt und wo ich suchen muss.

Gruß Samy 

 

 

 

Geschrieben

Ja das stimmt aber Schaltplan von der Pin belegung wäre cool

Weil die Pins Haben keine Nummer am Stecker und ich weiss nicht welcher welcher ist 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...