Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Michael Fröhlich
Geschrieben

Hallo,

ich bin demnächst Besitzer eines C5 Bj. 2016 HDI 150 mit den 17 Zoll Baltique-Alufelgen. Mir gefallen die Atlantique 18 Zoll Reifen sehr viel besser.

Da aber im Fahrzeugbrief nur die 17-Zöller vermerkt sind, meine Frage: Darf ich auch die 18Zoll Reifen fahren???

Geschrieben

Ja darfst du … ESP umprogrammieren nicht vergessen beim Wechsel. 

Michael Fröhlich
Geschrieben

Prima! Das mit dem umprogrammieren macht man vermutlich bei Citroen?

Oder gibt es da günstigere Alternativen? Und muss man dass dann bei jedem Wechsel auf Winter/Sommerreifen (die Winterreifen sind Baltique 17 Zöller) wieder neu machen?

 

Geschrieben

Es ist im Abrollumfang ja nicht viel Unterschied zwischen den 17 und 18. Ich würde es wahrscheinlich auf 18 stehen lassen. Nimm bitte keine reinforced oder runflat, der C5 ist mit normalen 18ern schon hart genug.

Das Umstellen in der Diagbox kann dir vielleicht auch ein Forumskollege erledigen. Ich kann es, wenn du in der Nähe von PLZ 35 wohnst...

Geschrieben

Im Federungskomfort habe ich nie einen Unterschied bemerkt, egal welche Reifen ich codiert hatte. Bist du sicher, daß Federungskennfelder dadurch geändert wurden? Irgendwo hatte ich mal gelesen es würde sich nur auf Tacho und ESP/ABS auswirken.

Michael Fröhlich
Geschrieben

Hi Higgins,

auf das nette Angebot komm ich tatsächlich gern zurück. Ich wohne in 35039..;)

Aber erstmal muss ich jetzt die Felgen kaufen.. und mein Auto abholen.. ;)

Danke!

 

Michael Fröhlich
Geschrieben

Hi Ronald,

auch Dir ein Dankeschön. Das Datenblatt scheint allerdings für mein Modell (Bj 2016, BlueHDI 150) nicht recht zu passen..

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Higgins*:

Bist du sicher,

Nö, ich meine die C6 Fahrer haben davon berichtet. Eventuell gilt das nur für das AMVAR.

vor 39 Minuten schrieb Michael Fröhlich:

Datenblatt

Ich kenne kein anderes.

Geschrieben

Na, Marburg passt ja Michael. Ich wohne im Dietzhölztal. Musst du die RDKS Sensoren dann auch einprogrammieren, bzw. bekommst du neue?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ronald:

Nö, ich meine die C6 Fahrer haben davon berichtet. Eventuell gilt das nur für das AMVAR.

Ich habe das auch schon diverse Male so gelesen…. auch in Bezug auf den C5. 

Michael Fröhlich
Geschrieben

Dietzhölztal klingt gut, Mr. Higgins. Ehrlich gesagt ist das mein erstes Auto mit RDKS. Kauft man die Dinger mit? Nimmt man die von den Winterreifen? Ich hab keinen blassen Schimmer.

Hab nur gelesen, das man die wohl auch dem System neu mitteilen muss. Bei manchen Felgenangeboten gibt es Fotos mit den Dingern drauf, bei anderen nicht. Aufklärung sehr erwünscht...

Geschrieben

Der BlueHDI hat Gummiventile mit RDKS-Sensor ET-Nummer 9811536380 (Schrader 3002 Satz ca. 50€). Das RDKS ist vorgeschrieben, man kann 2 Rädersätze ( SR, WR) einspeichern oder mit entsprechenden Sensoren für die Winterräder den Sommerrad-Satz klonen.

 

Michael Fröhlich
Geschrieben

Vielen Dank für die rasche Antwort. Kann man das einspeichern selbst im Menü erledigen oder braucht es dazu eine WErkstatt, ein Auslesegerät...?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Michael Fröhlich:

Kann man das einspeichern selbst im Menü erledigen oder braucht es dazu eine WErkstatt, ein Auslesegerät...?

Reifendienst oder Citroen für das erste Mal, danach erkennt der C5 den jeweiligen Satz (wohl auch die Radposition) nach dem Wechsel, wenn es richtig programmiert wurde.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Michael Fröhlich:

Dietzhölztal klingt gut, Mr. Higgins. Ehrlich gesagt ist das mein erstes Auto mit RDKS. Kauft man die Dinger mit? Nimmt man die von den Winterreifen? Ich hab keinen blassen Schimmer.

Hab nur gelesen, das man die wohl auch dem System neu mitteilen muss. Bei manchen Felgenangeboten gibt es Fotos mit den Dingern drauf, bei anderen nicht. Aufklärung sehr erwünscht...

Ich habe es bei einem C5  I und einem C5 II selbst eingespeichert, einfach die ID eintragen im Steuergerät. Beim C5 III habe ich es bislang noch nicht versucht. 

Michael Fröhlich
Geschrieben

Cool danke. Ich könnte auf diese SEnsoren gerne verzichten. Habe mein ganzes Autofahrerleben lang noch keinen Platten gehabt. Geldmacherei in meinen Augen.

Geschrieben

Meine beiden X7 haben werksmäßig nie welche gehabt.

Zitat: "Verpflichtend ist ein RDKS für alle Neuwagen mit Erstzulassung ab dem 1. November 2014 und alle Modelle mit Typprüfung ab dem 1. November 2012."

Ob sich das auch wie 2008 ausprogrammieren lässt weiß ich nicht. Denke schon. Is ja nicht überall verpflichtend.

Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten. Nur weil du es bisher nicht hattest heißt es nicht das es schlecht ist. Is wie mit dem Sicherheitsgurt, ABS, Airbag oder banalen Sachen wie Rückfahrscheinwerfer oder Zwei-Kreis-Bremse. Theoretisch könnte jeder von uns ein Ford Model T fahren oder sogar auf dem Pferd reiten. Falls dein Reifen aber schleichend Luft verliert und dein Auto dadurch bei 180km/h gefährlich wird ist es ein nettes Sicherheitsfeature. Für dich und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Es soll Leute geben die gucken nie nach Luftdrücken, besonders für die ist es hilfreich und dann eben auch wieder für meine Sicherheit. Ich schaue bei jeder Tankfüllung bzw nach jeweiligen Abständen und nach Optik. Aber auch da kann man sich vertun je nach Querschnitt besonders bei ZR 45 abwärts.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ZXdiesel:

...

Zitat: "Verpflichtend ist ein RDKS für alle Neuwagen mit Erstzulassung ab dem 1. November 2014 und alle Modelle mit Typprüfung ab dem 1. November 2012." 

... 

Ganz herzlichen Dank für diesen Hinweis. Als Erstbesitzer von RDKS (die nach ner guten halben Stunde alarmieren "Mehere (sic!) Reifen ungeprüft") in meinem neuen alten C5 (BJ 05/11) weiß ich jetzt, was es zu tun gilt: Jemanden finden, der das ausprogrammiert. 😉

Beste Grüße

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SNiMI:

Ganz herzlichen Dank für diesen Hinweis. Als Erstbesitzer von RDKS (die nach ner guten halben Stunde alarmieren "Mehere (sic!) Reifen ungeprüft") in meinem neuen alten C5 (BJ 05/11) weiß ich jetzt, was es zu tun gilt: Jemanden finden, der das ausprogrammiert. 😉

Beste Grüße

Derjenige könnte auch einfach die Sensoren anlernen und alles ist gut. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Koelner:

Derjenige könnte auch einfach die Sensoren anlernen und alles ist gut. 

Nach fast 14 Jahren werden die Batterien leer sein. Da Reifen nicht solange halten /gefahren werden, wurde wohl der Wechsel der Sensoren versäumt.

Geschrieben

Danke für Eure produktiven Reaktionen aber ich denke, dass es einfach „einfacher“ wäre diese Funktion zu unterbinden. Ansonsten sehe ich den Aufwand für ggf neue Sensoren, die Demontage und Montage der Reifen sowie das Anlernen und das für Winter- und Sommerbereifung…

Beste Grüße

Michael Fröhlich
Geschrieben

Bei mir hat sich das Thema fürs erste erledigt. Mein "neuer" C5 hat 8-fach Baltique Bereifung mit fast neuen Reifen, die ich zunächst mal "herunterfahren" will, bevor ich nun an neue Felgen denke. Auch hat man mir inzwischen gesagt, dass die 18er Felgen deutliche Komforteinbußen mit sich bringen. Aber danke für alle eure Beiträge!!!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SNiMI:

Ansonsten sehe ich den Aufwand für ggf neue Sensoren, die Demontage und Montage der Reifen

Wenn es die Original-Metallventile sind, würde ich genauer hinsehen, denn diese zerbröseln gern durch die Kontaktkorrosion.

large.C6-RDKS.PNG.0d9c90fee6b476f3eab0ebc6ef8ecceb.PNG

spacer.png

 

Zitat

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Michael Fröhlich:

Auch hat man mir inzwischen gesagt, dass die 18er Felgen deutliche Komforteinbußen mit sich bringen.

Ich finde auch, dass er auf 17“ am komfortabelsten fährt… allerdings ist da der Unterschied von 17 auf 18 nicht so gravierend wie der von 18 auf 19 meiner Meinung nach. Für mich war 18 ein guter Kompromiss aus Optik und Komfort. Wenn du aber noch gute Reifen auf 17 Zoll hast, würde ich es genauso handhaben wie du.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...