Zum Inhalt springen

CX Diravi Lenkung Geradeauslauf und Spur einstellen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein CX zieht seit ich ihn erworben habe nach Links. Die Verstellmöglichkeit für die Abdrift an der Diravi hat nicht ausgereicht, also falsche Achsgeometrie.

Habe hier im Forum viel dazu gelesen und gelernt. Insbesondere die Fehleinstellungen in Werkstätten wegen der Diravi Besonderheiten haben mich dazu bewegt, die Spur selbst einstellen zu wollen und mir die entsprechenden Meßvorrichtung zu Bauen.

Frei nach Urmel aus dem Eis: „erst gedächt und dann gemächt!“ habe ich eine Zeit lang über die Theorie der Achsgeometrie und der nötigen Vorrichtungen nachgedacht, die ich mit einfachen Mitteln für die eigene Garage selbst herstellen kann. Maßgeblich war für mich, eine möglichst hohe Genauigkeit hinzubekommen. 
 

Hier das Ergebnis:

IMG_1105.jpeg.172ce1ced7d12c2a11a07cb84339f5fc.jpeg
 

benötigt wird:

1 Rollbrett

1 Holzbrett 

2 Winkeleisen

1 kleine Wasserwaage

1 Stahllineal

1 Laser mit Fadenkreuz, selbstnivelierend

1 kleines Stativ für Laser

1 große Wasserwaage, wenn auch der Sturz gemessen werden soll

IMG_1108.jpeg.71be32f56bee9bbfea7888149d2d31b6.jpeg

 

Bearbeitet von laradu
  • Like 1
Geschrieben

So gehe ich vor:

zunächst wird der Laser hinter der Hinterachse aufgestellt und parallel in Fahrtrichtung ausgerichtet. Dabei wird an der Hinterachse der Abstand zum Achsmittelpunkt gemessen. 

IMG_1107.jpeg.ab39e16bb23b50ff5096b0d7e8081ece.jpeg

Der Laserstrahl wird an der Vorderachse auf gleichen parallelen Abstand gebracht. Dabei ist die unterschiedliche Spurweite zu beachten (Spur hinten schmaler)

Dann den Motor starten, die Lenkung Drehen und seine Mittelstellung finden lassen.

Den Abstand an der Felge vorn und hinten zum Laserstrahl messen. Ggf. and der Spurstange einstellen.

IMG_1105.jpeg.c40a630f4c06c1f82d2f16663b7ab74d.jpegIMG_1104.jpeg.b6512de93cdc0c301f96de2d79c8ff51.jpeg

 

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Voraussetzung:

der Wagen steht möglichst eben

der Reifendruck ist exakt eingestellt 

die Lager der Hinterachsschwinge haben kein Spiel

Bearbeitet von laradu
Geschrieben

Und hier die Beschreibung der Einstellung der Abdrift. Vorher Spur kontrollieren und ggf. einstellen…

IMG_1111.jpeg.4bbd53f2e43325357f969b59090cac97.jpegIMG_1112.jpeg.dea69738b9ebbf9c87cf7a91ac6126d1.jpeg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb laradu:

Mein CX zieht seit ich ihn erworben habe nach Links. Die Verstellmöglichkeit für die Abdrift an der Diravi hat nicht ausgereicht, also falsche Achsgeometrie.

Ich hatte genau dieses Problem an einem CX Break: Die Spureinstellung war derart „aus der Mitte“, dass die Abdrift-Einstellung am Anschlag war und der CX trotzdem derart zu Seite zog, dass man nach kurzer Zeit einen Krampf hinter dem Steuer bekam. 

Mit einer einfachen Lehre habe ich die vorgegebene Vorspur „mittig“ einjustiert, danach konnte man die Abdrift auf perfekten Geradeauslauf einstellen.

Für die vermurkste Einstellung war damals (Ende der 90er) eine Citroën-Vertragswerkstatt verantwortlich gewesen.

Die hier gezeigte Methode mit dem Laser sollte deutlich genauer funktionieren. Allerdings hätte ich auch keine Bedenken gegen eine Vermessung beim Reifenhändler.

  • Danke 1
Geschrieben

Mit dem Gunson Trakrite geht das auch beim CX sehr gut.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb TorstenX1:

Mit dem Gunson Trakrite geht das auch beim CX sehr gut.

Danke, @TorstenX1! Den hatte ich mir auch angeschaut. Mir war nur nicht klar, wie genau er funktioniert. Ich kann mir gut vorstellen, Vorspur oder Nachspur einstellen zu können. Hier wird m.E. Ja nur Vorderrad mit Vorderrad verglichen und angepasst. Was ist aber mit dem Geradeauslauf? Da benötige ich doch die Referenz zu der Hinterachse, oder nicht? 
 

Wenn Du die Gunson Trakrite besitzt, wäre toll wenn Du hier die Funtion erklärst und was damit nicht eingestellt werden kann… 

Bearbeitet von laradu
Geschrieben

Übrigens, die Bilder oben sind nur zur Demonstration der Meßeinrichtungen und des Meßprinzips gedacht und zeigen noch nicht die eigentliche Messung, die ich heute machen werde. Das erfolgt dann natürlich ohne Radkappen. 

  • Like 1
Geschrieben

Das Trakrite stellt für die Vorderräder einzeln die Spurabweichung zur Geradeausfahrt fest. Theoretisch muß bzw. darf man dazu beim Überfahren des Trakrite das Lenkrad im Gegensatz zu normalen Autos nicht festhalten, das übernimmt die Diravi. Abdrift vorab auf Mittelstellung, die Schwingarmlager sollten natürlich OK sein.

Problematisch dürften die bei vielen CX verschlissenen Herzscheiben sein, von daher darauf achten, daß das Lenkrad wirklich in Mittelstellung ist...

Mein CX fuhr nach der Prozedur auf Anhieb einwandfrei geradeaus, aber wie geschrieben hängt das sicher auch vom Verschleiß der Diravi ab 

  • Like 1
Geschrieben

Danke @TorstenX1! Klingt gut!

Ich hab jetzt die nächste Challenge überwunden: die Schraube an der Spurstange zu lösen. War natürlich fest! Alle bekannten Hausmittel feste Verschraubungen zu lösen waren erfolglos… 😩

Zum Glück hatte ich letzten Januar nach abgerissenem Stehbolzen am Motor in ein Induktionsheizgerät investiert. Das hat geholfen. Verschraubung schön heiß machen und schwups war sie auf!! Mega! 🥳😅

IMG_1122.jpeg.a29bc41d7b5866d8fc54e58f82d553d4.jpegIMG_1123.jpeg.dd1febce07c2f191a3a8cfc07cc7eb92.jpeg

 

  • Like 1
Geschrieben

@M. Ferchaud für die vermurkste Einstellung........

Da bist du nicht der Einzige, Citroen Werkstatt - ist mir genau auch so passiert !!!!

 

  • Like 2
Geschrieben

Soooo, jetzt fährt er wieder gerade aus bis zum Horizont 🥳🎉🔝🙏😎🎈

  • Like 5
Geschrieben

Das klappt super mit der Lasermethode, mache ich auch so. Die Trakride Platte kenne ich auch, nutze die ab und an auch. Besteht aus einer fetsen Unterlage und darauf eine auf runden Kunststoffstäben gelagerte verschiebbare Platte mit Zeiger, der die Abweichung von der Null anzeigt.

Bei großen Rädern und Bodenfreiheit klappt sogar eine grobe Überprüfung mit einem Abstandslaser, soweit wie möglich die Innenseiten der Räder vorne und hinten messen. Gummi reflektiert dafür genug.

Jens

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...