Zum Inhalt springen

[ERLEDIGT] XM Y3, V6 automatik mit Getriebeschaden


Empfohlene Beiträge

berndjetztmitxm
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb XMbremi:

Supa! ich hätte allerdings das Angebot von Eric oder Micha angenommen. Viel Glück für all deine Fronten, an denen du kämpfst!

Hab ich auch drüber nachgedacht und mir das als allerletzte Lösung vorbehalten. Nur sind es nach Dresden von hier aus 600 Kilometer, der Weg muss auch gefahren werden. Von Osthues die Einheit hat erst 110.000 km auf dem Buckel, also durchaus ein Risiko wert.

Ganz lieben Dank für Deine guten Wünsche, Bernd

Geschrieben
2 hours ago, berndjetztmitxm said:

Es gibt Neuigkeiten. Heute Morgen kommt meine mir Angetraute vom Nachtdienst heim und meinte, der besagte Y3 sollte doch noch ein anderes Getriebe erhalten. [...]

Einmal schön den ganzen Hühnerstall aufgescheucht. :D

Naja. Es dürfte kein Fehler sein den Wagen instandzusetzen, Bernd. Für 1500 kann man so ein Fahrzeug nicht hergeben (wie du schrubst, ich hab ihn gesehen). Verkaufen kann man dann ja immer noch. Und das wäre dann auch mein Rat an dieser Stelle. Wenigstens inserieren, irgendwo bei 14.000 (?) um deine Bemühungen zu demonstrieren. Wegen des Hausfriedens. Früher oder später taucht das nächste Gebrechen auf. Unvermeidbar. Wie mit unserer Gesundheit im fortschreitendem Alter.

Gruß,
Michael

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb silvester31:

Ja. Männer kaufen dann plötzlich rote Autos. Oder ein Cabrio. Oder einen Oldtimer. Oder ein rotes Oldtimer Cabrio....

(Matt)Roter AMI6, roter Berlingo. Muss ich mir Gedanken machen?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb torsten130:

(Matt)Roter AMI6, roter Berlingo. Muss ich mir Gedanken machen?

Nein. Nur dazu stehen.

Oldieschrauber
Geschrieben

Shit,

ich habe mir gerade auch wieder einen Oldtimer gekauft, einen Subaru SVX. Dann scheint es jetzt so weit zu sein.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb berndjetztmitxm:

Ich habe also eine Motor-/Getriebeeinheit bei ihm erworben.

Erstmal schön, dass der XM weiter im Osnabrücker Land unterwegs sein wird.

Wirst Du denn den Motor ebenfalls tauschen und die komplette Einheit von Osthues einbauen?

Und zu dem defekten Getriebe: Ist es das Originalgetriebe mit ca. 75.000 km Laufleistung gewesen, das Dir verreckt ist? Wäre ja bei der geringen Laufleistung ziemlich ungewöhnlich. Oder hattest du "letztens", als Du einen anderen Motor einbauen musstest, auch gleich ersatzweise eine komplette Einheit mit Getriebe genommen?   

berndjetztmitxm
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb margia2:

Erstmal schön, dass der XM weiter im Osnabrücker Land unterwegs sein wird.

Wirst Du denn den Motor ebenfalls tauschen und die komplette Einheit von Osthues einbauen?

Und zu dem defekten Getriebe: Ist es das Originalgetriebe mit ca. 75.000 km Laufleistung gewesen, das Dir verreckt ist? Wäre ja bei der geringen Laufleistung ziemlich ungewöhnlich. Oder hattest du "letztens", als Du einen anderen Motor einbauen musstest, auch gleich ersatzweise eine komplette Einheit mit Getriebe genommen?   

Die komplette Einheit seinerzeit, jetzt kommt nur das Getriebe getauscht und das bei Jens Behn in Melle

 

berndjetztmitxm
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb schwinge:

Wegen des Hausfriedens. Früher oder später taucht das nächste Gebrechen auf. Unvermeidbar. Wie mit unserer Gesundheit im fortschreitendem Alter.

Hallo Michael,

ähnliche Worte hab ich an sie gerichtet. Auch, dass andere Leute Hobbies haben, die ins Geld gehen. Und, dass man bei neueren Autos vor sowas auch nicht gefeit ist.

Danke für Deine Worte

Bernd

  • Like 3
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Oldieschrauber:

Shit,

ich habe mir gerade auch wieder einen Oldtimer gekauft, einen Subaru SVX. Dann scheint es jetzt so weit zu sein.

Uuuuuuhhh, auch was feines, wie ich finde. Und NOCH seltener als ein XM... 👍👌😉

  • Like 1
Oldieschrauber
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Marc-XM:

Uuuuuuhhh, auch was feines, wie ich finde. Und NOCH seltener als ein XM... 👍👌😉

Weltweit wurden 24379 Stück produziert, und davon sind 854 nach Deutschland geliefert worden.

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin sicher, viele kennen diese Diskussionen ums Hobby der Männer im bestimmten Alter :) Es ist halt die, die Leiden-schaf(f)t. Aber es macht trotz aller Widrigkeiten immer noch Spaß. 

Bernd, dir wünsche ich ein Y4 4HP18. Ansonsten - so ätze ich hier mal rum - belebst du diesen Thread in absehbarer Zeit (nagele mich niemand auf Zeitraum oder Kilometer fest) wieder und ich hoffe, die Praxis möge mich Lügen strafen. Es sind halt sehr viele Y3 Getriebe den Hitzetod gestorben. 

Geschrieben

Wir müssen schon zugeben, daß es irgendwann unvernünftig wird, wieviel Geld wir in unsere Autos stecken, und die Frauen haben schon recht, wenn sie uns deswegen tadeln. Daß andere Hobbies und neuere Autos auch Geld kosten, macht’s nicht besser. Das Geld ist weg und wird nicht in einen gemeinsamen Urlaub, nicht in eine Immobilie, nicht in Aktien investiert.

Aber ich kann nicht anders.

Oldieschrauber
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sola fide:

Das Geld ist weg

Das Geld ist nicht weg, es hat nur jemand anders. 🥺

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, man muss schon zugeben, dass unsere Autos (vornehmlich aus den 90ern) hier und da ihre Macken haben. Das ist so; das muss man sich auch gar nicht schönreden. Wenn ich mir neuere Autos anschaue, wird damit aber vieles nicht viel anders nur oftmals deutlich teurer. Es sei denn, ich kann und will mir einen neuen Wagen leisten, der mind. 5 Jahre Garantie hat und den ich danach wieder abgebe. Aber alle 2 Jahre einen neuen Wagen leasen. Auch das muss man können und wollen. 

Hier ist noch ein Bild von meinem Xantia vom letzten Sonntag. Da müssen andere erst mal hinkommen.

Bild_2025-02-14_004759220.png

Bearbeitet von GuenniTCT
  • Like 8
Geschrieben

Einerseits schön, dass der XM behalten und wiederbelebt wird.

Andererseits hätte ich angesichts der bereits getätigten Investitionen wohl längst kapituliert.

Aber können wir bitte mal aufhören, diese Geschlechter-Stereotypen immer und immer wieder zu reproduzieren? 

Danke.

  • Verwirrt 1
berndjetztmitxm
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb XMbremi:

dir wünsche ich ein Y4 4HP18

Christian Osthues erklärte, dass die Antriebseinheit aus einem frühen Y4 stammt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb berndjetztmitxm:

Christian Osthues erklärte, dass die Antriebseinheit aus einem frühen Y4 stammt.

Passt das denn mit dem Getriebeölkühler-Anschluss, wie Bremi auch schon fragte? Die Änderung der Kühlung (von Luft auf Wasser) fand ja noch zu Y3-Bauzeiten statt. Aber vielleicht sind die Anschlüsse getriebeseitig gleich.

Man müsste dazu doch auch was im Portal finden.

Geschrieben

Das Getriebe vom Y4 wurde schon im Y3 ab Orga 6048 verbaut.

berndjetztmitxm
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb holger s:

Man müsste dazu doch auch was im Portal finden.

Ich finde dazu nichts.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb bx-basis:

Das Getriebe vom Y4 wurde schon im Y3 ab Orga 6048 verbaut.

Das heißt das Getriebe ansich ist auch anders? Kann man die Anschlüsse der Kühlleitungen anpassen? Mindestens den Wasserkühler müsste man doch tauschen, tauschen damit das passt.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Es hat eine andere Teilenummer. Gut möglich daß es umrüstbar ist, diese Details gibt der ET-Katalog aber nicht her.

Geschrieben

Aus meiner Erinnerung hat der Y3 Kühler einen Abgang mehr und schleift so den Ölkühler ein. Beim Y4 gehen die Kühlschläuche direkt an den Wärmetauscher vom Getriebe. Das Getriebe selbst dürfte in Bezug auf die Kühlschläuche aber identisch geblieben sein. 

berndjetztmitxm
Geschrieben

Erschreckt mich jetzt bloss nicht :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...