Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hier ein interessantes Video zu der Möglichkeit Puretech Motoren von Zahnriemen auf Steuerkette umzurüsten

Gruß Ralph

Bearbeitet von drophead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Übrigens Sprachumstellung auf die erträglichere englische Originalsprache unter Einstellungen ( Zahnrad ), dort Audiotrack unten am Video, wer es noch nicht weiß

Bearbeitet von drophead
Geschrieben

Großartig! Fabelhaft!

Aber wer lässt Kulanz walten, wenn das Aggregat sich — und sei's aus anderen Gründen — trotzdem final verabschiedet? Definitiv nicht Stellantis, soviel is' mal sicher. Übrigens: Der Zahnriemen, den ich vor kurzem nach fünfzigtausend Kilometern in der Hand hielt, sah aus wie neu.

2031 ist der nächste Wechsel fällig. Dann mach ich mal 'n Foto.

 

Bonne route ...

  • Like 1
Geschrieben

Und natürlich nicht das Gefasel in den Kommentaren glauben. Die Ölpumpe wird beim EB durch eine Kette angetrieben. Da wird es keinen Umrüstsatz geben. Beim Ford Dreizylinder wird die Ölpumpe auch von einem Riemen in Öl angetrieben.

Gernot

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gernot:

Beim Ford Dreizylinder wird die Ölpumpe auch von einem Riemen in Öl angetrieben.

Yep! Und das Wechselintervall — das weiß ich zuverlässig, weil vor noch nicht mal drei Wochen 'n Kollege bei Focht angerufen hat, um nachzufragen; er war nämlich nervös geworden, als in der Mittagspause das Gesprächsthema auf die vermeintliche, nasse Zahnriemenproblematik kam — liegt da bei 210.000 km! Und kostet um 1.300,-€. Die Steuerung läuft aber über 'ne Kette.

Übrigens: Mein griechischer Schwippschwager hat bei seinem Xsara nie einen Ölwechsel gemacht: Das Öl verbrennt, da muss man nur nachfüllen! Ölfilter wechseln ist ausreichend! Zahnriemenwechsel? Wozu?

Naja, das Ende vom Lied: Bei 420.000 km ist der Zahnriemen gerissen. Dass der Motor das so lange ohne Ölwechsel durchgehalten hat, ist eh 'n Wunder.

Geschrieben

Bei Ford wird die Ölpumpe und die Nockenwelle (Steuerung) von einem im Öl laufenden Riemen angetrieben.

PSA fing seinerzeit mit einem Wechsleintervall von 240.000 km an. Ich finde die Verkürzung des Intervalls allerdings sehr vernünftig im Hinblick auf die Kosten bei einem Motorschaden.

Gernot

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...