Zum Inhalt springen

BX 19 RD TRD Rückläufe Hydraulik flicken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte jetzt mal alles sauber gemacht.
Einmal laufen lassen um zu fühlen ob da was klackt (ich kann es beim besten willen nicht spüren der Diesel läuft so Laut und Hart keine chance) und er ist wieder überall voll Hydraulikflüssigkeit.
Habe wieder Bilder gemacht hoffe ihr könnt da was erkennen und mir sagen wo und wie ich da weiter machen kann soll bzw muß.

https://www.pic-upload.de/view-37475259/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_0f928d0a.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475258/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_56f81459.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475260/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_63cd2615.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475261/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_0717f3be.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475262/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.10_08f97a1e.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475263/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.10_e62a9ded.jpg.html

Bearbeitet von Günther.K
Geschrieben (bearbeitet)

Kannst Du die Bilder vielleicht hier im Forum hochladen statt bei dieser Spamfabrik?

Wenn überall Flüssigkeit ist dann ist er massiv undicht. Sauber machen, starten, gucken wo es leckt.

Bearbeitet von bx-basis
  • Danke 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb bx-basis:

Kannst Du die Bilder vielleicht hier im Forum hochladen statt bei dieser Spamfabrik?

Wahrscheinlich wird das wenig bringen. Ich sehe eine benetzte Kugel, eine honigfarbene Flüssigkeit, die unten an einem Schraubenkopf hängt, und solche Dinge.

Tipp zum Fotografieren: Mehr Licht!

Grüße
Andreas

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Günther.K:

Ich hatte jetzt mal alles sauber gemacht.
Einmal laufen lassen um zu fühlen ob da was klackt (ich kann es beim besten willen nicht spüren der Diesel läuft so Laut und Hart keine chance) und er ist wieder überall voll Hydraulikflüssigkeit.
Habe wieder Bilder gemacht hoffe ihr könnt da was erkennen und mir sagen wo und wie ich da weiter machen kann soll bzw muß.

https://www.pic-upload.de/view-37475259/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_0f928d0a.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475258/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_56f81459.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475260/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_63cd2615.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475261/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.09_0717f3be.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475262/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.10_08f97a1e.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-37475263/WhatsAppBild2025-03-11um18.40.10_e62a9ded.jpg.html

image.jpeg.0f4f9ee0945d6debc4a40d3fe2fb2a32.jpeg

image.jpeg.dc8bed960efbb943a8fa2d925f9ab66a.jpeg

image.jpeg.fd06b479cd3edaa5c9fe4b383737f90a.jpeg

image.jpeg.1be403f7cc5c0a71bf73b727d4124972.jpeg

image.jpeg.3d43066d45f09c1ab1d6187504e2e6a6.jpeg

image.jpeg.c5aec60a752eb32077bcac18915d1e09.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb bx-basis:

Kannst Du die Bilder vielleicht hier im Forum hochladen statt bei dieser Spamfabrik?

Wenn überall Flüssigkeit ist dann ist er massiv undicht. Sauber machen, starten, gucken wo es leckt.

Bilder hochladen würde ich gerne habe aber irgendwie nicht die möglichkeit oder übersehe was Sorry.
EDit habe gefunden wie es geht 🙈

Das ist es ja habe Ihn sauber gemacht und gestartet und kann nicht festellen wo die Flüssigkeit genau herkommt.
Hinterachse muß ich ablassen um die lecklaufleitungen zu verbinden da wird wohl alles aus den Lecklaufleitungen kommen.

Vorne am Motor scheint es aus der Kugel zu kommen.
Ich kann ja auch nicht spüren ob da noch was klackt nur denke ich da er überall drückt halt nicht den besagten Arbeitsdruck aufbauen kann.

Bearbeitet von Günther.K
Geschrieben

Gibt es keine möglichkeit irgendwie den wagen hoch zu bekommen ich muß ihn von der Bühne haben.
Den so denke kann ich ihn ja wahrscheinlich nicht fahren?

 

Geschrieben

Die Lösung ist: zuerst Leck(s) lokalisieren und beseitigen, dann Ursache für fehlenden Druckaufbau finden und beseitigen. Das kann von 30min Aufwand und 50 Cent für ein Stück Schlauch bis 2 Tage Arbeitszeit und mehrere Hundert Euro Material gehen - anhand von Bildern unmöglich einzuschätzen.

Geschrieben

Hinterachse die feuchtigkeit ist ja klar Lecklaufleitung.
Vorne am Motor nicht so einfach zu finden hatte sauber gemnacht habe ihn laufen lassen.
Nichts gefunden, nächsten Tag komme in die Halle alles Nass.

Geschrieben

Wie leicht oder schwer soll der hebel zur Höhenverstellung gehen?

Ich gehe mal davon aus das die verstellung über seilzug geht. Wo ist die verstellung im motorraum?

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest weniger von Dingen ausgehen und besser mal direkt am Fahrzeug nachsehen - der staht doch auf der Bühne. Der Verstellhebel wirkt auf 2 starre Gestänge am Unterboden die zu den Höhenkorrektoren gehen. Ist am Unterboden problemlos ersichtlich. Wenn es schwer geht ist meist der Umlenkhebel am hinteren Fahrschemel korrodiert, der dreht sich auf einem M8-Gewinde.

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Ich stelle mir bei solchen Baustellen die Frage ger nicht mehr wo genau die Rückläufe lecken. Die kommen einfach pauschal alle neu...

  • Like 1
Geschrieben
Am 22.3.2025 um 22:26 schrieb bx-basis:

Du solltest weniger von Dingen ausgehen und besser mal direkt am Fahrzeug nachsehen - der staht doch auf der Bühne. Der Verstellhebel wirkt auf 2 starre Gestänge am Unterboden die zu den Höhenkorrektoren gehen. Ist am Unterboden problemlos ersichtlich. Wenn es schwer geht ist meist der Umlenkhebel am hinteren Fahrschemel korrodiert, der dreht sich auf einem M8-Gewinde.

Wenn man die Autos kennt ist das leicht reden. Ich habe schon einiges an dem wagen gemacht.

Und ich frage lieber einmal mehr als nachher was endgültig zu zerstören.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.3.2025 um 22:22 schrieb Günther.K:

Ich gehe mal davon aus das die verstellung über seilzug geht. Wo ist die verstellung im motorraum?

 

vor 1 Stunde schrieb Günther.K:

Wenn man die Autos kennt ist das leicht reden. Ich habe schon einiges an dem wagen gemacht.

Und ich frage lieber einmal mehr als nachher was endgültig zu zerstören.

Naja, als Citroen-Neuling habe ich beim allerersten Ölwechsel, auf Rampen, auf dem Rücken liegend, ohne weiteres das Verstellgestänge identifiziert und alle Lagerstellen mit frischem Fett/ Öl versorgt. Die Idee, damit was kaputt machen zu können ist mir nicht gekommen. Wenn man hinschaut ist das selbsterklärende Lowtec. Zumindest bis zu den Höhenkorrektoren. Wie das weiter genau funktioniert habe ich mir hier im Forum dann angelesen.

Die Verstellung ist übrigens, da sie an den Höhenkorrektoren gegen recht kräftige Federn arbeitet, nicht wirklich leichtgängig.

Bearbeitet von Joschko
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Joschko:

Die Verstellung ist übrigens, da sie an den Höhenkorrektoren gegen recht kräftige Federn arbeitet, nicht wirklich leichtgängig.

Kann ich so nicht bestätigen. Der Widerstand am Hebel ist recht gering. Wenn es schwer geht dann ist es zu 99% der hintere Umlenkhebel der auf der Schraube festgerostet ist.

  • Like 1
Geschrieben

Werde ich die Tage mal überprüfen wenn ich den Kopf wieder in den Nacken und die Arme Hoch bekomme überprüfen danke schön.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...