Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb fredo:

Spannendes Thema, ja. Aber nicht mehr so problematisch.

Beim Abschließen der Kurzzeitversicherung konnte ich die Gültigkeit für das Ausland zubuchen, sogar die grüne Karte, auf der die Niederlande dann explizit aufgeführt sind. Hürde 1 genommen, kein Fahren ohne Versicherung.

Hürde 2, die spannendere, die Akzeptanz der Behörden. Und da gibt es eine Auskunft der europäischen Kommission als Antwort auf eine Petition zur Nutzung von deutschen Kurzzeitkennzeichen im EU-Ausland aus 2015:

"Unterscheidet sich die Kurzzeitzulassung nicht oder nur unwesentlich von dem in der
Richtlinie 1999/37/EG über Zulassungsdokumente für Fahrzeuge festgelegten Muster, sind
andere Mitgliedstaaten verpflichtet, die von einem Mitgliedstaat zur Identifizierung eines
Fahrzeugs im internationalen Verkehr ausgestellte Kurzzeit-Zulassungsbescheinigung
anzuerkennen, wenn der Fahrer Teil I der Zulassungsbescheinigung nach Artikel 5 Absatz 1
der Richtlinie mit sich führt."

Die deutschen Behörden geben nun längst nicht mehr den Zettel zum Selbstausfüllen heraus, sondern eben eine ausgefüllte, dem Muster entsprechende Bescheinigung. Und selbst die Zulassungsbedingungen entsprechen für eine Überführung technisch denen einer "richtigen" Zulassung, nämlich eine gültige HU. Mussten wir uns mit befassen, aber im Prinzip geht das mit den nicht mehr ganz so neuen (ebenfalls 2015) Kurzzeitkennzeichenrichtlinien konform.

sollte sich da tatsächlich mal was verbessert haben? Meine letzten Erfahrungen mit deutscher Kurzzulassung sind schon älter, aber damals war der Einsatz im Ausland ein no go. Den letzten Import aus F auf eigener Achse habe ich mit einer französischen Versicherung durchgeführt. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kroack:

Ich hab mir den Anlasser ja mal angesehen , es ist ja eigentlich der gleiche wie für den 1,1 l AX-Motor , nur der Flansch ist anders und nur 2 Kohlen ist hier eine Frechheit, wie soll der auf Dauer unter der Hitzeentwicklung hinterm KAT seinen Dienst tun ?

wenn das noch der erste Anlasser war, kann man bei Bj 2006 und jenseits der 200.000 km ja wohl nicht meckern. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Andreas Strunk:

sollte sich da tatsächlich mal was verbessert haben? Meine letzten Erfahrungen mit deutscher Kurzzulassung sind schon älter, aber damals war der Einsatz im Ausland ein no go. Den letzten Import aus F auf eigener Achse habe ich mit einer französischen Versicherung durchgeführt. 

Die von Dir angesprochene Richtung aus dem Ausland hierher ist kritischer, Stichwort verbotene Fernzulassung.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Andreas Strunk:

wenn das noch der erste Anlasser war, kann man bei Bj 2006 und jenseits der 200.000 km ja wohl nicht meckern. 

Original Citroen Ersatzteil. 30000 Kilometer alt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb fredo:

Die von Dir angesprochene Richtung aus dem Ausland hierher ist kritischer, Stichwort verbotene Fernzulassung.

geht ja eh nicht mehr seitdem die Kutsche TÜV haben muss 

Bearbeitet von Andreas Strunk
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb fredo:

Original Citroen Ersatzteil. 30000 Kilometer alt.

das allerdings ist schwach 😬

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb fredo:

Original Citroen Ersatzteil. 30000 Kilometer alt.

Wie schon angedeutet: ich hab es schon einige Male erlebt, daß der Anlasser an sich OK war, aber der Magnetschalter trotz lautem Klacken nicht durchschaltete. Zerlegen, reinigen und Schmieren brachte dauerhafte Abhilfe 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb fredo:

Original Citroen Ersatzteil. 30000 Kilometer alt.

Heftig! War das Hitzeschutz-Blech noch vorhanden? Oder wurde es beim letzten Wechsel entsorgt? 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Ich hab ja behelfmäßig mal einen Magnetschalter vom 1,8 er Anlasser umgesteckt, laut klacken tut er, ausgerückt ist er auch aber nicht gedreht, obwohl ich auch mal an den Kohlen gezupft habe, Strom wurde aber mächtig aufgenommen.....

Geschrieben

Rüdiger hatte den Magnetschalter ja testweise getauscht, der war nicht die Ursache.

Hitzeschutzpappe mit Alubeschichtung war noch da.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...