Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb neuling_bonn:

Bin auf den 2,2 HDi mit 204 PS umgestiegen und vermisse gar nichts, allerdings im C5 3. Gibts den Motor auch im C6? 

Leider hat Citroen den Motor nicht in den C6 übernommen. Das wäre eine optimale Motorisierung mit Blick auf Leistung und Haltbarkeit gewesen.

Aus meiner Sicht ist man mit dem 2.2 HDI 170 Automatik im C6 am besten bedient.

Ein Sparsamkeitswunder ist der Motor allerdings nicht, unter 9 Liter bekomme ich den nur in Frankreich. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Marc-XM:

Vor allem, wenn du ein Fahrzeug suchst, was gerne mal abbrennt, ist BMW erste Wahl. 

Aha. Hatte schon 3 7er und ich behaupte - egal, welche Baureihe - die gehören zu den besten Autos auf dem Planeten. Vor allem die Sechszylinder.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb josh111:

die gehören zu den besten Autos auf dem Planeten. Vor allem die Sechszylinder.

Bei den Autos weiß ich das nicht. Bei dem legendären Motor M30 bin ich bei Dir. Der 2500 in meinem E3 ist das Beste, was ich bisher an Sechszylindern gehört oder gefahren habe. Ein Meisterwerk des Motorenbaus.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Andreas Strunk:

alleine die schon automatische Erwartung, der C6 müsse natürlich billiger sein als eine S Klasse ist schon schräg. In dieser Erwartung kauft man einen billigen C6 aber garantiert keinen guten. Ein guter C6 hat eine ordentliche Wartungs- und Reparaturhistorie und die hat ordentlich Geld gekostet. Ein solcher C6 kann nicht billig sein. Was soll denn eigentlich die Pauschalaussage, dass die 3 Liter Diesel deutlich über Wert gehandelt werden? Sie sind die besten und zudem auch jüngsten C6 und im Vergleich zum 2,7 Liter auch eher selten. Könnte glatt sein, dass das was mit den Preisen macht. 😉Übrigens: komischerweise sind ältere Citroen Modelle wenn sie im Liebhaberstatus angekommen sind, fast immer vergleichsweise teuer. Das gilt für den 2CV genauso wie für D-Modell und CX. An dem Punkt ist der C6 jetzt so langsam auch, aber eben nur ein wirklich guter. 

Ganz einfach, weil eine S-Klasse locker das doppelte gekostet hat und z.B. ein 2009er Mercedes heute ungefähr das gleiche kostet, wie ein C6. Kann man als geringen Wertverlust für den Citroën interpretieren. Eine vernünftige Entscheidung ist ein C6 sicher nicht, aber eine stilistische 😜 und die wird offenbar ganz gut bezahlt.

wer hier meint, ein BMW oder Mercedes gehe ja auch kaputt, genau wie ein Citroën C6, hat leider von Autos keine Ahnung. Ich würde einen 3l Mercedes Antriebsstrang in den C6 einbauen. Dann ist Ruhe. Leider gibt es keine ‚queren‘ Motoren von Mercedes 😜 Einen S320cdi W220 (selten ohne Rost!) habe ich übrigens mit 630.000 km verkauft - die Achsgummis mussten allerdings dann neu gemacht werden sowie eine ABC-Spülung. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Thomas Hirtes:

Bei den Autos weiß ich das nicht. Bei dem legendären Motor M30 bin ich bei Dir. Der 2500 in meinem E3 ist das Beste, was ich bisher an Sechszylindern gehört oder gefahren habe. Ein Meisterwerk des Motorenbaus.

Vor 30 Jahren hatte ich auch einen E3 3.0Si. Die Motoren wurden von 1970 bis 1998 gebaut. Das hat sicher einen guten Grund…

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb josh111:

C6 2.7 mit AE Ölpumpe

du kannst bei diesem Motor niemals sicher sein, dass er dir nicht hochgeht. Auch mit der verbesserten Ölpumpe. Ich hatte damals, als ich den Motorschaden erlitten hatte lange überlegt, ob ich einen gebrauchten Austauschmotor einbauen lasse. Das wäre für mich nämlich günstiger gewesen als der neue C5, da wir eine Werkstatt in der Verwandtschaft haben. Ich habe dann eine Woche lang jeden Tag mindestens 3 Stunden lang diverse Foren durchsucht nach Erfahrungen mit den UHZ aka Ford Lion und diesbezüglichen Motor-Schäden. Nicht nur Citroen, sondern auch Jaguar, Land Rover Foren. Das Netz quillt über von Berichten über Motor-Schäden, die fast alle aus heiterem Himmel aufgetreten sind, ohne dass vorher irgendwelche Geräusche zu hören waren oder sonst irgendwas war. Viele der Betroffenen haben ihr Auto besser gepflegt als ihre eigenen Kinder, trotzdem hat es irgendwann geknallt. Ich bin da ganz bei @Icksemm entweder Materialfehler oder zu hohe Fertigungs-Toleranzen plus Serienstreuung d.h.: du kannst Glück haben. Du kannst aber auch Pech haben. Welches Öl du nimmst etc. hat meiner Meinung nach nur ein sehr geringen Einfluss darauf, ob der Motor hochgeht. Bei mir war es 5W-40 bei einem Intervall von 15.000 km bei ca 140km/h. Peng! Motor fest! Fast nur Mittel- und  Langstrecke

Viel Glück Dir, kannste brauchen

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Was die Ersatzteile-Versorgung anbelangt, das sehe ich nicht ganz so kritisch. Ich kann aber jedem C6 oder C5 III Fahrer nur raten sich wichtige Hydraulik-Komponenten einzulagern: Federbeine vorne und hinten, evtl. ein paar Kugeln gebraucht kaufen und durchgehend Ventile nachrüsten. Es gab eine Nachproduktion der Federbeine, daher sind sie ja seit einiger Zeit wieder lieferbar aber sie waren es geraume Zeit nicht. Meine Vermutung: Nochmal wird Citroen eher nicht nachproduzieren. Das sind die wirklich kritischen Teile. Alles andere habe ich bislang bekommen, bis auf neue Vanos-Ventile für den ES9A. 

Leitungen lassen sich zur Not nachpressen oder man behilft sich an passenden Stellen mit Kunifer. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Ich habe heute mit einem Citroën-Spezialisten in Hamburg telefoniert. Er hat mir ebenfalls eindringlich von den C6 2.7 und 3.0 abgeraten. Er erzählte, es gab damals einige Klagen gegen Citroën wegen vieler plötzlicher Motorschäden.

Ich werde nun (leider) auf ihn und manche hier hören. Sicher ist der Motor das Hauptproblem, aber auch sonst hat das Auto wohl zu viele Schwachstellen. Schade, dass dieses so schön fahrende Auto nichts taugt.

Jaguar fällt damit also auch aus. Lancia tue ich mir wirklich nicht an.

Und da sind wir wieder in Deutschland.

BMW 730d oder Mercedes S350CDi.

Ich danke für diesen aufschlussreichen  Thread. Vielleicht schaue ich mir nochmal einen DS5 HDI 180 an. Andere Fahrzeugklasse, aber der hat was…

 

Geschrieben

Na ja, 7er oder classe S ist ja auch eine andere Fahrzeugklasse als der C6 - allerdings in die andere Richtung...

Geschrieben

Wenn's noch halbwegs aussehen soll, werfe ich den CLS in die Runde. Ob die sportlichen E-Kasse manierlich federt, kann ich nicht sagen.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb josh111:

... Schade, dass dieses so schön fahrende Auto nichts taugt. ...

 

Ja, die Sechszylinder-Diesel haben eine erhöhte Schadenshäufigkeit. Dass der C6 aber nichts taugt halte ich für keine angemessene Darstellung.

Ich kenne C6-Fahrer, die auf 180.000 Kilometern nur normale Wartung und Verschleißreparaturen hatten ohne jeden außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt - mit dem Diesel-Sechszylinder.

  • Like 2
Geschrieben

Wenn ich die S Klasse Fahrer hier sehe…

ich wollte keinen

  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb id_ds:

Dass der C6 aber nichts taugt halte ich für keine angemessene Darstellung.

Das würde ich auch nicht so allgemein stehenlassen. 

Auch wenn die V6-Diesel heftig am Image kratzen und den weit überwiegenden Anteil an der Motorisierung des C6 haben. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb uwe.v11:

Wenn ich die S Klasse Fahrer hier sehe…

ich wollte keinen

Ich glaube da spricht keiner drüber wenn Werkstattaufenthalte regelmäßig deutlich 4stellig kosten weil es einfach keine Rolle spielt. Die Besitzer lassen den Wagen abholen mit dem Auftrag "1x alles machen" und bekommen ihren Ersatzwagen vor die Tür gestellt und wenn der Wagen fertig ist wird wieder getauscht. Der Rest geht per Bankeinzug, Rechnung kommt per Mail und wird archiviert.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb josh111:

Ich habe heute mit einem Citroën-Spezialisten in Hamburg telefoniert. Er hat mir ebenfalls eindringlich von den C6 2.7 und 3.0 abgeraten.

 

ja, es gibt schon "Spezialisten" die so gar keinen Plan haben weil sie lustlos ihre Arbeit verrichten. 

 

vor 9 Stunden schrieb uwe.v11:

Wenn ich die S Klasse Fahrer hier sehe…

ich wollte keinen

 

na höre ich da etwas Neid heraus?!

Wir fahren nebenbei auch noch eine 35 Jahre alte S-Klasse und ich muß neidlos sagen das hat schon was. Alles da wo es sein soll, kräftiger Motor und vom Fahrkomfort her unwesentlich schlechter als ein C6.

Und auch bei Mercedes ist die Ersatzteilversorgung teilweise unterirdisch, vom Preis gar nicht zu reden. 

 

 

  • Verwirrt 1
Geschrieben

ich meine die Aktuellen Prollkarren!

ne alte S Klasse ist was Feines....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Icksemm:

 

ja, es gibt schon "Spezialisten" die so gar keinen Plan haben weil sie lustlos ihre Arbeit verrichten. 

Wenn dir jemand aufgrund von Erfahrung von einem bestimmten Motor abrät, was hat das mit Lustlosigkeit zu tun? 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb neuling_bonn:

Wenn dir jemand aufgrund von Erfahrung von einem bestimmten Motor abrät, was hat das mit Lustlosigkeit zu tun? 

 

was für Erfahrungen meinst du denn da? Die vom Hörensagen oder die praktischen?

Meine Meinung ist, wenn du einen C6 am Montag vor die Werke stellst hat der Monteur der an dem Klo schrauben muss den Kanal für die ganze Woche voll. Und ich weiß wovon ich spreche und das hat dann was mit Lustlosigkeit zu tun. 

Außerdem wenn von 1000 Motoren 100 wegen gebrochener Kurbelwellen den Geist aufgegeben dann ist das zwar nicht schön aber das bekommen gerissene in Öl laufende Zahnriemen in bedeutend jüngeren Motoren auch hin.

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Wenn eine Werkstatt 10 C6 in der Wartung hat (hatte) und einer davon hat einen Bruch der Kurbelwelle, dann sind das 10% und der Meister meint dann, die Motoren sind nix.

Interessant wäre die Statistik aller verbauten 2,7  und 3,0 die einen KW-Bruch hatten. Gibt es natürlich nicht. Ist aber bei Zigtausend gebauten Motoren wahrscheinlich im untersten einstelligen Bereich.

Natürlich ist jeder Einzelfall Horror! Aber daraus zu schließen, die Motoren an sich oder noch dazu das ganze Auto wären nix, ist ein bisschen selektiv...

  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb fraunie:

Wenn eine Werkstatt 10 C6 in der Wartung hat (hatte) und einer davon hat einen Bruch der Kurbelwelle, dann sind das 10% und der Meister meint dann, die Motoren sind nix.

Interessant wäre die Statistik aller verbauten 2,7  und 3,0 die einen KW-Bruch hatten. Gibt es natürlich nicht. Ist aber bei Zigtausend gebauten Motoren wahrscheinlich im untersten einstelligen Bereich.

Natürlich ist jeder Einzelfall Horror! Aber daraus zu schließen, die Motoren an sich oder noch dazu das ganze Auto wären nix, ist ein bisschen selektiv...

@ACCM Rudolf Götz hatte mal die 2,7 und 3.0 Motorschäden hier im Forum gezählt….. 2023 waren es 10. Seitdem dürften so 2 dazugekommmen sein? Hab da kein Überblick. Jetzt bräuchte man noch die Zahl derjenigen hier im Forum, die kein Motorschaden erlitten haben. Dann hätte man ja eine sehr sehr grobe Statistik.  

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Warum trampeln alle auf den 2.7? Ja, es ist nicht der beste 6 zylinder diesel. Ja, es wurde millionenfach gebaut und eingebaut in ganz Europa, Amerika. Ja, es gehen manche kaputt und die Besitzer heulen sich online aus. Ja, psa hatte viele anklagen am Hals.

Ja! All das und mehr gilt für viele weitere Motoren und Hersteller. Und ja, manche täuschen (um nicht betrügen zu sagen) immer noch, obwohl sie  bereits Milliarden Strafe bezahlt haben.

Wenn man so vorgeht, dürfte man keinen Ferrari kaufen, Maserati wünschen. Nicht mal einen Mini Morris sich anschauen. Also...

Kauft das Auto was euch gefällt und ihr euch dabei wohl fühlt. Einen guten Mechaniker anhand zu haben ist dabei immer vom Vorteil. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb sdh:

 

Kauft das Auto was euch gefällt und ihr euch dabei wohl fühlt.

Einen guten Mechaniker an der Hand zu haben, ist dabei immer vom Vorteil. 

Das sind die Hauptpunkte... Ich habe meinen vom Mechaniker meines Vertrauens gekauft und das auch nur, weil er mir fest versprochen hat, sich weiterhin drum zu kümmern, wenn mal was ist. Ich fahre den C6 jetzt seit drei Monaten, weiß um die Schwächen des Motors, erfreue mich aber trotzdem regelmäßig an seinem sonoren Brummen...

Bearbeitet von torsten130
vertippt
  • Like 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Icksemm:

 

was für Erfahrungen meinst du denn da? Die vom Hörensagen oder die praktischen?

Meine Meinung ist, wenn du einen C6 am Montag vor die Werke stellst hat der Monteur der an dem Klo schrauben muss den Kanal für die ganze Woche voll. Und ich weiß wovon ich spreche und das hat dann was mit Lustlosigkeit zu tun. 

Außerdem wenn von 1000 Motoren 100 wegen gebrochener Kurbelwellen den Geist aufgegeben dann ist das zwar nicht schön aber das bekommen gerissene in Öl laufende Zahnriemen in bedeutend jüngeren Motoren auch hin.

 

 

Moin,

ganz genau so sehe ich das auch. Das ist auch meine Erfahrung. Der Besitzer der Werkstatt meines Vertrauens sagte das so: "Wir machen gern einfache Sachen. Bremsen, Ölwechsel, Inspektionen........Das geht leicht/schnell von der Hand und guten Umsatz.

Wenn ich aber am Montag so´n C6 bekomme und schon wegen der Fummelei (opftmals schwer zugänglich/verbaut/zeitaufwendig) der Betrieb augehalten wird......meldet sich der Mitarbeiter am nächten Tag garantiert für den Rest der Woche krank."

Selbst Citroenvertretungen knirschen schon mal mit den Zähnen. Die könne zwar nicht nein sagen, aber das hat auch seinen Preis.

Ich finde für mich und meinen C6 keine Alternative, also: Augen zu und durch.

Andi

Geschrieben

Augen zu und durch , hält oder hält nicht , wer genug Kleingeld hat . Wer mehr Leistung möchte , halt nicht bei Citroen . Die V6 Benziner sind sehr Standfest, und ob ich im täglichen Stau mit 500 oder 200PS stehe ist eh Egal.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb torsten130:

Das sind die Hauptpunkte... Ich habe meinen vom Mechaniker meines Vertrauens gekauft und das auch nur, weil er mir fest versprochen hat, sich weiterhin drum zu kümmern, wenn mal was ist. Ich fahre den C6 jetzt seit drei Monaten, weiß um die Schwächen des Motors, erfreue mich aber trotzdem regelmäßig an seinem sonoren Brummen...

Mag ihr blubbern in der 30ger zone und mache extra das Fenster leicht auf...

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...