Zum Inhalt springen

My device for replenishing and checking spheres.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

Let me raise a topic related to the air conditioner, specifically cleaning the evaporator.
There is a lot of work involved in removing it, but it is the only way to properly clean the evaporator and for the air conditioner to work at full capacity.

In principle, every air conditioner on the XM is in this condition, because not all of them have an air conditioner filter, and the heating, the air circulation is weaker because the air from the fan always first goes through the air conditioner evaporator and then to the heating radiator. Until I find the original air conditioner filter for the XM, I installed a filter for the hood used in the kitchen, the P-605 filter can be used, but it needs to be modified a little.

ларге.ИМГ-20231007-131635.јпг.534а6189це8фд89ф600ф2ф472е747е1е.јпгларге.ИМГ-20231006-085417.јпг.дф5д2цф90еф335ццаа916011цед57928.јпгларге.ИМГ-20231006-114221.јпг.ба0дбее8670ц392б331е53а143е1165ф.јпгларге.ИМГ-20231006-114359.јпг.ц0402д50е745цд60е49ф6ф73ф016а094.јпг

Bearbeitet von gasa
Geschrieben

Let me introduce my device for refilling and checking the pressure in the sphere that I made 20 years ago, since I started driving the BX.

large.4WQ5TkwxZWzwsrxrDjAte-Ig76I-960.jpg.fbe339503129a80836b2c0974ee31cde.jpglarge.Un0O4LbirORzey2_qWYk3j6NiwU-960.jpg.fe9425b5dbd6164a28d1ba1eddf67070.jpglarge.9rLw1iNF-mw86MD5TGVwyJc3dkY-960.jpg.66685c86ca32655c8ebd279f7eb08725.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben

So as not to go to various craftsmen, make appointments, wait for checks, and refill spheres, I decided to make a device for my needs. 

..and some pictures of the open sphere, I was wondering what the condition of the membranes was.

In general, the spheres suffer the most because they do not have the appropriate pressure and the oil exerts pressure on the membrane and deforms it over a long period of time, which results in the membrane bursting, so you should regularly check the pressure and refill the sphere with the appropriate pressure to make it last as long as possible.

large.Photo0726.jpg.14760522f964aac60cd4608b6a8bfd91.jpglarge.Photo0728.jpg.a91d858765ed4b32e5ff1ea5c048a93e.jpglarge.P1190022.JPG.76756d1f79479769a51df7d238e880a4.JPGlarge.P1190020.JPG.3f8c135957d2d39336e01830dc4b1b9c.JPGlarge.P1190025.JPG.c509e61f04a80a5be15267c8ce61f23b.JPG

  • Like 2
Geschrieben

Lieber gasa,

das ist eine sehr interessante Selbstkonstruktion, und die Bilder der aufgesägten Kugeln finde ich auch aufschlussreich. Nur mein Englisch ist ziemlich eingerostet und mein Serbisch nicht vorhanden. Es wäre schön, die Texte vor Veröffentlichung durch ein gutes Übersetzungsprogram ins Deutsche zu übersetzen. Dann hätten hier mehr Leute was davon!

Grüße, Joschko.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Joschko:

Lieber gasa,

das ist eine sehr interessante Selbstkonstruktion, und die Bilder der aufgesägten Kugeln finde ich auch aufschlussreich. Nur mein Englisch ist ziemlich eingerostet und mein Serbisch nicht vorhanden. Es wäre schön, die Texte vor Veröffentlichung durch ein gutes Übersetzungsprogram ins Deutsche zu übersetzen. Dann hätten hier mehr Leute was davon!

Grüße, Joschko.

 

Mit deepl.com sollte da schon was möglich sein...

  • Like 2
Geschrieben

The translation is in English because I think Google Translate doesn't translate German words well.👍

  • Like 4
Geschrieben

Gasa, tolle Beiträge bisher. Du wirst dem Forum mit deinen gezeigten Themen sicherlich weiterhelfen.

 

Herzlich Willkommen 

 

 

  • Like 3
Geschrieben

Thank you, we are here to help each other, with advice, pictures of how things were made.
When I was making a device for filling and controlling spheres, no one wanted to tell me the principle of making it, the biggest problem for me was how to make a system for tightening the screw on the sphere, until I found a master in the true sense and he explained to me the principle and secret of that system for tightening the screw on the sphere.

  • Like 2
Geschrieben
7 hours ago, Joschko said:

Lieber gasa,

das ist eine sehr interessante Selbstkonstruktion, und die Bilder der aufgesägten Kugeln finde ich auch aufschlussreich. Nur mein Englisch ist ziemlich eingerostet und mein Serbisch nicht vorhanden. Es wäre schön, die Texte vor Veröffentlichung durch ein gutes Übersetzungsprogram ins Deutsche zu übersetzen. Dann hätten hier mehr Leute was davon!

Grüße, Joschko.

 

Ist doch die perfekte Gelegenheit dann, dein English aufzupolieren.
Serbisch ist bei mir auch null vorhanden. Macht aber nix. Je nach Browser ist das Übersetzen nur einen Mausklick entfernt.
xNDkjgC.jpeg

Wenn es nunmal so ist, hab ich dreimal lieber das original, als einen maschinenübersetzten Kauderwelsch.

 

  • Like 2
Geschrieben

The text in English has now been corrected, I just noticed that it was in Serbian, in principle, Google Translate is there for any help. 👍

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb schwinge:

Ist doch die perfekte Gelegenheit dann, dein English aufzupolieren.
 

Da hast du auch wieder recht.

vor 12 Stunden schrieb schwinge:

 Je nach Browser ist das Übersetzen nur einen Mausklick entfernt.

Wenn es nunmal so ist, hab ich dreimal lieber das original, als einen maschinenübersetzten Kauderwelsch.

 

Da haben wir dann eine Google-Übersetzung vom Serbischen ins Englische, die wir dann ins Deutsche übersetzen. Bei der Qualität von Google-Übersetzer gibt das sicher Kauderwelsch! Ich dachte da an ein Programm, das vernünftig Serbisch ins Deutsche übersetzt, wenn es sowas überhaupt gibt. Habe Deepl eben versucht, mit gasa´s serbischen Texten zu füttern. Die Sprache kennt er noch nicht.

Grüße, Joschko

Bearbeitet von Joschko
Geschrieben
25 minutes ago, Joschko said:

Da haben wir dann eine Google-Übersetzung vom Serbischen ins Englische, die wir dann ins Deutsche übersetzen.

Bei dir übersetzt der direkt nach deutsch. Mein PC ist auf English eingestellt. So wie mein Smartphone und mein XM.

  • Like 1
Geschrieben

So ein Füllgerät hatten wir in dem Betrieb in dem ich gearbeitet habe auch, das hat meinen Federkugeln ein sehr langes Leben von deutlich über 500.000 km beschert. Der größte Nachteil ist, daß man die Kugel öffnen und damit druckfrei machen muß, dabei kann es passieren daß die Membran durch den schnellen Druckabfall Schaden nimmt - mir ist es 2x passiert. Inzwischen bin ich umgestiegen auf Tecnosir-Ventile. Größter Vorteil ist hier das Nachfüllen ohne Ausbau (vor allem am CX), undichte Ventile hatte ich bislang kaum, und wenn dann waren sie direkt beim Einbau schon undicht.

  • Like 2
Geschrieben

...for my needs, it gets the job done perfectly, yes, it is much easier to refill with valves, but it's still good like this, a little care about filling and checking the pressure.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...