Zum Inhalt springen

X1 Break: LiMa Anschlüsse: kleines Kabel ... und: Hydraulik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Andreas RS, Manson, Stefan und Xantia-Kenner,

bei meinem 2.0 TCT steht unten an der LiMa ein  1 cm langes, dünnes grünes Kabel weg, als ob es abgerissen wäre, aber nirgends hängt der Rest davon. Vermute ich richtig, dass die LiMa sich jetzt bei genug Drehzahl ( > 2.500) aus Resterregung neu erregt und so lädt?  Wie sieht das bei euren aus?  (Bei den A-Modellen mit externem Regler war der Plus-Erregungsanschluss unverzichtbar). Ich möchte nicht wieder liegenbleiben wie mit dem neuen Regler vor 2 Jahren, der dann doch nix getaugt hatte. Hab aber nicht mehr in Erinnerung, wie das damals mit dem dünnen Kabel war.

Hydraulikbehälter:  im Gegensatz zu den runden alten aus Metall mit gewölbter Oberseite, drückt es  ja den schwarzen viereckigen immer leicht ein oben und er sifft ständig. Hab immer einen Lappen unter dem Bügel liegen und den wechsle ich regelmäßig. Total unbefriedigend. Weiß jemand Abhilfe?

Hydraulik-Warnleuchte:  (X1 Break Hydractive) leuchtet auf beim Beschleunigen so ab 3.000 rpm, geht auch wieder aus.  Status: System arbeitet, Federung, Bremsen, Lenkung einwandfrei.  Füllstand OK; 4 Kugeln direkt an den Federbeinen 2024 neu. Hydraulikpumpe bei Citroenwerkstatt in Mannheim erneuert vor 2 Jahren.

Vielleicht mal die Haupt-Speicherkugel tauschen? (Ach was war doch der GSA simpel bei der Hydraulik ... 5 Kugeln und gut...)

Danke für eure Tipps !

Geschrieben

Hallo,

die Lichtmaschine benötigt die Vorerregung. Wenn Du den Zündschlüssel auf die erste Position stellst und die rote Batterielampe leuchtet, funktioniert der Vorerregungs-Stromkreis. Fehlt sie, musst Du Glück haben, dass die Lichtmaschine bei etwas höherer Drehzahl in die Erregung geht.

Behälter: Es gibt Stützen, die man in den Behälter stellt. Bei Dr. Xantia und ich glaube auch im Activa Club-Shop.

Warnleuchte: Mach mal einen der beiden Stecker am Behälter ab. Wenn die Lampe dann immer noch angeht, ist es ein Druckproblem. Wenn nicht, wird der Füllstand falsch gemessen. Auch unbedingt bei laufendem Motor gucken, ob Schaum im Behälter ist. Die Öl-Oberfläche muss spiegelglatt sein.

Kugeln: Wenn Du Interesse an einem Xantia mit 5 Kugeln hast .....

Grüße
Andreas

Geschrieben

Man hat beim tct doch direkten Blick auf die beiden Kabelanschlüsse der Lima ...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb TorstenX1:

Man hat beim tct doch direkten Blick auf die beiden Kabelanschlüsse der Lima ...

Ja richtig.  Ein dicker und eben das dünne  ... 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb AndreasRS:

Hallo,

die Lichtmaschine benötigt die Vorerregung. Wenn Du den Zündschlüssel auf die erste Position stellst und die rote Batterielampe leuchtet, funktioniert der Vorerregungs-Stromkreis. Fehlt sie, musst Du Glück haben, dass die Lichtmaschine bei etwas höherer Drehzahl in die Erregung geht.

Behälter: Es gibt Stützen, die man in den Behälter stellt. Bei Dr. Xantia und ich glaube auch im Activa Club-Shop.

Warnleuchte: Mach mal einen der beiden Stecker am Behälter ab. Wenn die Lampe dann immer noch angeht, ist es ein Druckproblem. Wenn nicht, wird der Füllstand falsch gemessen. Auch unbedingt bei laufendem Motor gucken, ob Schaum im Behälter ist. Die Öl-Oberfläche muss spiegelglatt sein.

Kugeln: Wenn Du Interesse an einem Xantia mit 5 Kugeln hast .....

Grüße
Andreas

Letzteres: Das ist dann kein X1 Hydractive mehr, logisch. Aber die Straßenlage und der Komfort des GS/GSA waren genial.

Schaum im Behälter? Was würde das bedeuten?

Danke, Andreas

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dyane.C15:

Schaum im Behälter? Was würde das bedeuten?

Eine Mischung aus Luft und Öl. Häufige Ursachen sind ein undichter Ansaugschlauch zur Pumpe oder die Dichtungen in der Pumpe. Wobei letzteres bei Dir unwahrscheinlich sein dürfte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb AndreasRS:

Es gibt Stützen, die man in den Behälter stellt. Bei Dr. Xantia und ich glaube auch im Activa Club-Shop.

Beim Activa Club sind die Dinger nicht mehr gelistet, bei Dr. Xantia z.Zt. vergriffen aber möglicherweise demnächst wieder lieferbar:

https://www.drxantia.com/index.php/en/products/other-xantia-products/lhm-storage-gasket-with-internal-support-leg-detail?language=en-GB&keyword=

Bearbeitet von Joschko
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dyane.C15:

bei meinem 2.0 TCT steht unten an der LiMa ein  1 cm langes, dünnes grünes Kabel weg, als ob es abgerissen wäre, aber nirgends hängt der Rest davon

 

vor 1 Stunde schrieb Dyane.C15:

Ja richtig.  Ein dicker und eben das dünne  ... 

Und wenn das dünne abgerissen ist, dann sollte es wieder angeschlossen werden. Den Rest davon mußt du halt suchen.

 

Geschrieben

Die Stütze ist bei Dr. Xantia leider schon sehr lange nicht mehr lieferbar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb GuenniTCT:

Die Stütze ist bei Dr. Xantia leider schon sehr lange nicht mehr lieferbar.

Dann sollten wir alle auf der Website "informieren wenn verfügbar" klicken. Bei genügend Interessenten wird dann vieleicht nachproduziert.

Hier nochmal der Link:

https://www.drxantia.com/index.php/en/products/other-xantia-products/lhm-storage-gasket-with-internal-support-leg-detail?language=en-GB&keyword=

Bearbeitet von Joschko
Geschrieben
Am 18.2.2025 um 17:22 schrieb TorstenX1:

 

Und wenn das dünne abgerissen ist, dann sollte es wieder angeschlossen werden. Den Rest davon mußt du halt suchen.

 

Das wäre das kleinste Problem. Aber der Rest ist unauffindbar  ... darum schreibe ich ja hier die ganze Zeit  😂

Also: kann mir jemand sagen, wo ich nach der Erregungsleitung suchen muss? Von welchem Kabelbaum zweigt sie ab und wo ???  (Ich schraube ja nur seit 1979 an Citroen )

Wie Ihr ganz richtig gesagt habt, muss bei "Zündung ein" die Batteriekontrollleuchte leuchten, > Fehlanzeige > stimmt überein mit dem unterbrochenen Kabel.

Sorry übrigens, Torsten, dass ich Dich in der Anrede vergessen hatte ... habe ja schon einige hilfreiche Tipps von Dir bekommen.

Geschrieben
Am 18.2.2025 um 15:52 schrieb AndreasRS:

Eine Mischung aus Luft und Öl. Häufige Ursachen sind ein undichter Ansaugschlauch zur Pumpe oder die Dichtungen in der Pumpe. Wobei letzteres bei Dir unwahrscheinlich sein dürfte.

Dass die Warnleuchte beim Beschleunigen aufleuchtet, spricht dafür, dass die Pumpe irgendwo Luft zieht. Also die Schellen nachziehen. DANKE

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Dyane.C15:

Das wäre das kleinste Problem. Aber der Rest ist unauffindbar  ... darum schreibe ich ja hier die ganze Zeit  😂

Aha 😄 Theoretisch sollte es im Kabelbaum liegen, der von der linken Fahrzeugseile kommend über den Anlasser Richtung Lima läuft...

  • Like 2
Geschrieben

Auf dem Kabel müsste eine Nummer stehen - dann kann man es zuordnen.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...