Zum Inhalt springen

ES9A XFV V6 C5 II (bzw III) 2008 Ölverlust


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hatte vor einer Weile ein Problem mit Ölverlust durch das undichte Nockenwellensteuerventil und habe hier nach Hilfe gefragt. Das Ersatzteil ist nach wie vor dicht. Allerdings zeigt sich jetzt nach Reinigung des Motorraums, dass da noch eine andere Ursache für den Ölverlust sein muss.

Es steht immer wieder Öl in der Kuhle von den Zündsteckern. Es ist kein massiver Ölverlust. Also ich musste auf die letzen 6000 Kilometer ungefähr einen Liter nachkippen. Es ist kein Öl im Kühlwasser und auch aus dem Auspuff kommt kein blauer Rauch. Außerdem ist auch kein Schlamm auf dem Öldeckel. Warnleuchten sind auch alle aus. 

Es ist jetzt relativ ausgeschlossen, dass das Öl noch von dem alten defekt kommt. Das andere Ventil ist dicht, soweit ich das beurteilen kann. Also bei drehen über 3000 Touren drückt nichts raus. Und es ist auch ausgeschlossen, dass es Öl vom Nachkippen ist. Leider habe ich das zuerst vermutet, da ich im Dunklen auf der Autobahnraststätte nachkippen musste, aber jetzt haben wir es nochmal abgesaugt und es kommt wieder. 

Habt ihr eine Idee was das sein kann? Und habt ihr vielleicht allgemein eine Empfehlung für eine Werkstatt in Salzgitter und Umgebung? 

Ich habe schon gelesen, dass es die Ventildeckel oder die Nockenwellenkästen sein können, allerdings würde mich das bei der Laufleistung von 132.000 Km sehr erschrecken. 

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure nette Hilfe! 

 

Geschrieben

Das werden eher die Nockenwellenkästen sein.

Leider muss dazu der Zahnriemen ab.

 

Grüße Holger

Geschrieben

Auch wenn es dich erschrecken mag, wenn in den Kerzenschächten Öl steht wird wohl eine Undichtigkeit im Bereich Ventildeckel oder NW-Kästen vorliegen. Nach 17 Jahren kann das schon nal vorkommen...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

checke erstmal die VDD … falls undicht: du kannst diese flüssig dichten oder Dichtungen aus dem Zubehör verwenden (es gibt nur einen Anbieter: Polgasket / Locter). Es ist ziemlich schwer die dicht zu bekommen Das fiese bei undichten NW Kästen ist: Oft läuft es von den Ventildeckeln runter … daher schwer zu erkennen. Wenn die VDD dann tatsächlich neu abgedichtet ist kannst du gut erkennen ob es auch aus den NW Kästen sifft… Dann muss der Zahnriemen runter und in dem Zusammenhang würde ich auch alle 5 Simmerringe stirnseitig neu machen. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Also danke erstmal, ich habe ihn jetzt erstmal zur Diagnose in die Werkstatt gebracht und ich kann das selbst nicht reparieren. Dafür fehlt mir die Erfahrung, die Zeit und ich bin gesundheitlich angeschlagen.. 

Wenn sich euer Verdacht bestätigt, dann werde ich ihn verkaufen. Ich kann das einfach weder finanziell noch zeitlich leisten. Ich brauche ein zuverlässiges Auto. Und ich muss es leider so klar sagen, das ist er für mich absolut nicht. Ich habe ihn jetzt seit einem guten Jahr und habe in der Zeit sehr viel Geld reingesteckt und jedes Mal kommt wieder was neues. Dachte echt jetzt ist mal gut. War wahrscheinlich naiv einfach Mal loszugehen und eine C5 zu kaufen. Man muss sich eigentlich damit auskennen und selber schrauben können. Aber er stand wirklich gut da als ich ihn gekauft hab. 

Gibt es eventuell eine Möglichkeit ihn auch hier im Forum anzubieten, wenn ich die Entscheidung treffe? Würde ihn gerne in gute Hände geben, denn es fällt mir trotz allem schwer. 

Ich danke euch trotzdem und versteht mich nicht falsch, ich mag das Auto wirklich sehr und weiß es durchaus zu schätzen, aber meine persönliche Situation ist anstrengend genug und ich brauche nicht noch mehr Kopfschmerzen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb malli1202:

Also danke erstmal, ich habe ihn jetzt erstmal zur Diagnose in die Werkstatt gebracht und ich kann das selbst nicht reparieren. Dafür fehlt mir die Erfahrung, die Zeit und ich bin gesundheitlich angeschlagen.. 

Wenn sich euer Verdacht bestätigt, dann werde ich ihn verkaufen. Ich kann das einfach weder finanziell noch zeitlich leisten. Ich brauche ein zuverlässiges Auto. Und ich muss es leider so klar sagen, das ist er für mich absolut nicht. Ich habe ihn jetzt seit einem guten Jahr und habe in der Zeit sehr viel Geld reingesteckt und jedes Mal kommt wieder was neues. Dachte echt jetzt ist mal gut. War wahrscheinlich naiv einfach Mal loszugehen und eine C5 zu kaufen. Man muss sich eigentlich damit auskennen und selber schrauben können. Aber er stand wirklich gut da als ich ihn gekauft hab. 

Gibt es eventuell eine Möglichkeit ihn auch hier im Forum anzubieten, wenn ich die Entscheidung treffe? Würde ihn gerne in gute Hände geben, denn es fällt mir trotz allem schwer. 

Ich danke euch trotzdem und versteht mich nicht falsch, ich mag das Auto wirklich sehr und weiß es durchaus zu schätzen, aber meine persönliche Situation ist anstrengend genug und ich brauche nicht noch mehr Kopfschmerzen.

Also wegen einer Ventildeckeldichtung würde ich den Wagen jetzt nicht aufgeben. Das kann dir wirklich bei jedem Fahrzeug passieren, ich kann mich an kein Auto in der Familie oder im Freundeskreis erinnern, wo nicht irgendwann mal die Ventildeckeldichtung fällig war. Jede halbwegs fähige Werkstatt bekommt das zu einem vernünftigen Kurs hin, auch wenn es tricky ist und man längere Trockenzeiten einplanen sollte. Wenn aber die Nockenwellenkästen undicht sind, dann ist das ne größere Aktion und du musst dir wirklich überlegen ob du investieren willst oder nicht (Zahnriemen inkl. Abdichten der NW-Kästen plus neue Simmerringe kostet in einer freien Werkstatt sicher über 1000 Euro).

Übrigens ist der leichteste Weg die VDD dicht zu bekommen 4 neue Ventildeckel zu bestellen. Das ist auch der offizielle Weg wenn du es bei Citroen machen lässt. Allerdings geht das ordentlich ins Geld und ich weiß gerade auch nicht was momentan lieferbar ist. 

 

Bearbeitet von Koelner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...