Zum Inhalt springen

Türkontaktschalter XANTIA X2 1998 2.0 16V


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

seit gestern passiert es, dass beim Abschließen des XANTIA (egal ob mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung) die Innenbeleuchtung an bleibt und die rote Kontrollleuchte leuchtet, was anzeigt, dass einige Türen nicht geschlossen sind, obwohl das Auto ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt ist. 

Ich habe festgestellt, dass beim Öffnen der Beifahrertür die rote Kontrollleuchte auf der Steuerplatine nicht aufleuchtet, wie bei allen anderen Türen, wenn sie geöffnet werden.

Ich vermute, es könnte der Beifahrertürkontaktschalter sein, aber ich konnte von außen nicht herausfinden, wo er ist und wie er aussieht.

Ist er vielleicht direkt im Türschloss oder könnte es etwas anderes sein, falls jemand eine Idee hat.

Danke für jegliche Antworten.

Grüße

Geschrieben

Wenn es kein sichtbarer Kontakt vorne an der A-Säule ist, so wie bei den alten Karren, dann ist er im Türschloß. Ein Tastkontakt. Verkabelung dann über den Stecker und Gummischlauch an der A-Säule. Könnte daher auch Kontaktkorrossion oder Kabelbruch sein.

Jens

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ausy:

Hallo allerseits,

seit gestern passiert es, dass beim Abschließen des XANTIA (egal ob mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung) die Innenbeleuchtung an bleibt und die rote Kontrollleuchte leuchtet, was anzeigt, dass einige Türen nicht geschlossen sind, obwohl das Auto ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt ist. 

Ich habe festgestellt, dass beim Öffnen der Beifahrertür die rote Kontrollleuchte auf der Steuerplatine nicht aufleuchtet, wie bei allen anderen Türen, wenn sie geöffnet werden.

Hallo, ich bin verwirrt.

Lampe "Tür offen" geht nicht aus. ABER Lampe "Tür offen" geht nicht an. Was macht die Lampe denn nun.

Geschrieben

Bei meinen Kisten einfach dann die Offen Funktion sich quasi behalten und einfach nicht wieder ausführen, da es ja keinen Statuswechsel gab. Beim Eurovan Serie 1 war es ein Tasterkontakt. m.W. ein Schließer wenn ZU. Der aktivierte dann auch die ZV, die ja nicht abschließt, wenn Offen. Daher kann es auch ein Kabelbruch oder ein korrodierter Kontakt sein. Schaltpläne vom Xantia habe ich nicht, nur die vom EV 1. Und, wie es sich so langsam herausstelt, sind die leider nicht immer vergleichbar, obwohl die Autos aus dem gleichen Stall kommen.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

49283844eb.jpg

Die Pins 5, 8 und 9 werden für die Super-Zentralverriegelung verwendet (sofern vorhanden).

Bearbeitet von AndreasRS
  • Danke 4
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ausy:

Hallo allerseits,

seit gestern passiert es, dass beim Abschließen des XANTIA (egal ob mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung) die Innenbeleuchtung an bleibt und die rote Kontrollleuchte leuchtet, was anzeigt, dass einige Türen nicht geschlossen sind, obwohl das Auto ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt ist. 

Ich habe festgestellt, dass beim Öffnen der Beifahrertür die rote Kontrollleuchte auf der Steuerplatine nicht aufleuchtet, wie bei allen anderen Türen, wenn sie geöffnet werden.

2 Fehler:

Signal "offen" der Beifahrertür kommt nicht an, demnach sollte sich das Auto über die ZV trotz der offenen Beifahrertür verriegeln lassen. 

Signal "geschlossen" einer anderen Tür fehlt. Es wird eine der hinteren sein, wenn sich das Auto verriegeln läßt, denn eine offene vordere Tür würde das verhindern.

Lexia oder Elit gäben klare Antwort, welche Türen betroffen sind.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Wie löse ich die Türverkleidungen innen? 

Mit den Türschlössern will ich mich gerne mal beschäftigen, auch wegen evtl. Korrosion und Schwergängigkeit, mein X1 ist 29 Jahre alt.

Tür hi. li. lässt sich manchmal nicht öffnen (weder von innen noch von außen), hat sich aber immer "irgendwann" wieder brav verhalten.

Mit welchem Spray/ mit was kann man die Kontakte und Stecker einsprühen, um den Übergangswiderstand (Korrosion) zu vermindern?

Geschrieben
22 hours ago, Uwe Kügler said:

Hallo, ich bin verwirrt.

Lampe "Tür offen" geht nicht aus. ABER Lampe "Tür offen" geht nicht an. Was macht die Lampe denn nun.

Normalerweise wird es im Cockpit durch die rote Lampe angezeigt, wenn die Tür offen ist. In meinem Fall wird es im Cockpit nicht angezeigt, wenn ich die Beifahrertür öffne. Wenn ich das Auto abschließe, geht die rote Lampe im Cockpit an, obwohl alle Türen ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt waren, aber es geht nicht nur um die Lampe im Cockpit, sondern auch die Innenbeleuchtung im Fahrgastraum bleibt an. Bis ich die Lösung gefunden habe, habe ich alle Lampen im Innenraum ausgebaut, da das meine Batterie über Nacht leersaugen würde.

Geschrieben
18 hours ago, TorstenX1 said:

2 Fehler:

Signal "offen" der Beifahrertür kommt nicht an, demnach sollte sich das Auto über die ZV trotz der offenen Beifahrertür verriegeln lassen. 

Signal "geschlossen" einer anderen Tür fehlt. Es wird eine der hinteren sein, wenn sich das Auto verriegeln läßt, denn eine offene vordere Tür würde das verhindern.

Lexia oder Elit gäben klare Antwort, welche Türen betroffen sind.

Genau, das Auto konnte über die Zentralverriegelung verriegelt werden, obwohl eine Tür "offen" signalisiert wurde. 

Das ist mir nie in den Sinn gekommen, auch wenn es mir jetzt logisch erscheint. 

Ich habe Lexia, aber ich habe nicht darüber nachgedacht, weil ich nicht wusste, dass Lexia das diagnostizieren kann, außerdem scheint es mir ein rein mechanisches Problem des Türschlosses zu sein. 😬

Geschrieben
On 2/20/2025 at 12:13 PM, AndreasRS said:

49283844eb.jpg

Die Pins 5, 8 und 9 werden für die Super-Zentralverriegelung verwendet (sofern vorhanden).

THX Andreas, 

dein Bild hat mir geholfen, den Anhaltspunkt leichter zu bekommen, um das Schloss herauszuziehen.

Hast du das Schloss einmal geöffnet? 

Ich habe die drei Schrauben abgeschraubt, aber es scheint, dass die Niete in der Nähe von „C“ noch die graue Abdeckung hält. 

Ich bin mir nicht sicher, ob alles herausfällt, wenn ich die Niete aufbohren und ob es möglich ist, es wieder zusammenzusetzen.

Gruß

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ausy:

Bis ich die Lösung gefunden habe, habe ich alle Lampen im Innenraum ausgebaut, da das meine Batterie über Nacht leersaugen würde.

Beim X2 gibt es eine Zeitschaltung. Nach ein paar Minuten wird die Beleuchtung abgeschaltet ...

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb ausy:

Hast du das Schloss einmal geöffnet?

Nein, dazu kann ich nichts beitragen.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Lexia hat angezeigt, dass die Beifahrertür nicht geschlossen ist, obwohl sie es war, und ich habe sie gleich geöffnet und wieder geschlossen, dann hat der Lexia es als geschlossen erkannt. 

Ich habe nur den Kontakt des Kabels und des Schlosses gereinigt, aber jetzt, wenn die Türen entriegelt sind und ich die Beifahrertür öffne, verriegelt sie alle anderen Türen. 😪

Wenn ich die Beifahrertür schließe, entriegelt es alle anderen Türen.  😕 

Mit Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel, Verriegelung und Entriegelung funktioniert normal, aber die Lampe, dass einige Tür noch offen ist, bleibt an.

 

front.png

 

Geschrieben
16 minutes ago, TorstenX1 said:

Beim X2 gibt es eine Zeitschaltung. Nach ein paar Minuten wird die Beleuchtung abgeschaltet ...

Ich weiß es, aber das Licht geht überhaupt nicht aus, als ob das Auto unverschlossen wäre, deshalb muss ich alle Lampen herausziehen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ausy:

Ich weiß es, aber das Licht geht überhaupt nicht aus, als ob das Auto unverschlossen wäre,

Auch dann sollte es nach einiger Zeit ausgehen.

Vielleicht mal 5 Minuten die Batterie abklemmen, anscheinend ist das ZIS irgendwie durcheinander.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Das klingt alles völlig wirr. Auf Kabelbrüche hast du sicherlich bereits geprüft... ?

Geschrieben
1 hour ago, AndreasRS said:

Auch dann sollte es nach einiger Zeit ausgehen.

Vielleicht mal 5 Minuten die Batterie abklemmen, anscheinend ist das ZIS irgendwie durcheinander.

Grüße
Andreas

Das war das erste, was ich versucht habe, aber ich habe auch die Batterie über Nacht abgeklemmt.

Was ist ZIS?

Geschrieben
1 hour ago, TorstenX1 said:

Das klingt alles völlig wirr. Auf Kabelbrüche hast du sicherlich bereits geprüft... ?

Eigentlich nur visuell und einfach die einzelnen Drähte ziehen, wenn einer von ihnen gebrochen ist, aber nicht mit Multimeter. 

Ich würde gerne wissen, wie es innen aussieht, aber ich habe kein Ersatzschloss.

Ich habe das Schloss herausgezogen und werde die Drähte morgen gründlich mit einem Multimeter überprüfen und wenn keiner der Kabeldrähte gebrochen ist, 

werde ich wohl ein Ersatzschloss kaufen, die es für ca. 10-15 € bei eBay gibt, und es testen.

Die seltsamen Dinge mit der Beifahrertür, die ver- und entriegelt, machen mich verrückt.

Weißt du vielleicht die Teilenummer oder ob die von X1 kompatibel sind?
Ich habe einige von X1 gesehen, die etwas anders sind, aber auch einige von X1 Baujahr 1996, die fast gleich sind.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ausy:

Weißt du vielleicht die Teilenummer oder ob die von X1 kompatibel sind?

Theoretisch fehlt denen des X1 gebau der Kontakt der die offene oder geschlossene Tür signalisiert, denn die X1 haben dafür einen Schalter in A- bzw. B-Säule... tatsächlich haben einige X1-Türschlösser dennoch diesen Kontakt, ich nehme an, ab einer bestimmtem Orga. Falls du das nicht unbedingt herausfinden möchtest, besorg dir besser ein X2-Schloß 🙂 Hierbei auf den richtigen Stecker achten.

vor 2 Stunden schrieb ausy:

Ich weiß es, aber das Licht geht überhaupt nicht aus, als ob das Auto unverschlossen wäre, deshalb muss ich alle Lampen herausziehen.

Das hast du wahrscheinlich falsch verstanden: Beim X2 geht das Licht im Gegensatz zum X1 auch bei offener Tür aus. Dauert um einiges länger als die Abschaltung nach dem Schließen aller Türen, mehrere Minuten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...