Zum Inhalt springen

Türkontaktschalter XANTIA X2 1998 2.0 16V


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb TorstenX1:

 

Man sieht übrigens schön die unterschiedlichen Stecker. Bei frühen X1 findet sich noch eine dritte Variante.

Deswegen habe ich auch unter anderem dieses Foto mit hochgeladen, damit man den Stecker erkennt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jensg:

Na ja, wenn du alles äußere mechanische entfernst, dann findest du den Stift, der über den Motor die ZV bedient.

Erstmal danke für diese Info. Ich hab mir gedacht, bei meinen Glück die Mechanik zu entfernen, werde ich wohl stundenlang im Raum weggeflogene Federn und Kleinteile suchen. Okay, wenn man die Mechanik entfernt hat und es auch schafft sie wieder zusammenzusetzen, kommt man an diesen Stift für die ZV dran. Dann kann man auch mal mit Reinigungs Öl ran, das wäre wohl ein Versuch wert. Grundsätzlich bin ich kein Fan von  Elektronik mit diversen Mitteln zu fluten, die nicht abtrocknen, oder sich nicht verflüchtigen. Verklebte mit K60 behandelte und nicht mit z. B. WL nachbehandelte Potis in Hifi Verstärkern haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Mein Anliegen seinerzeit war es an den Motor und dementsprechend die Elektronik ranzukommen. Dieses Graue Gehäuse hat auf mich nicht den Eindruck gemacht, als ob man es an diversen Stellen aufclipsen könnte. Die Mechanik darüber hat mir die Entscheidung, weiter zu machen, dann zügig abgenommen.

Vielleicht setze ich mich nochmal an das Schloss (kaputtmachen geht eh nicht mehr) für einen weiteren Versuch,wenn Zeit ist. Die ist allerdings Mangelware. Sind die Schlösser eigentlich noch lieferbar?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PuckX2:

Sind die Schlösser eigentlich noch lieferbar?

Hier die Nummern:

X1 vorne:
9135P1 links  vorne ohne ZV
9136P7 rechts vorne ohne ZV
9135H8 links  vorne mit ZV (+Stecker 6542FV bis Orga 6747)
9136J6 rechts vorne mit ZV (+Stecker 6542FV bis Orga 6747)
9135H1 links  vorne mit Super-ZV (+Stecker 6542FV bis Orga 6747)
9135H9 rechts vorne mit Super-ZV (+Stecker 6542FV bis Orga 6747)

X2 vorne:
9135H8 links  vorne mit ZV (+Adapterstecker/Pins 6541LR+5x6441LS+5x6541E6 bis (oder ab?) Orga 8575)
9136J6 rechts vorne mit ZV (+Adapterstecker/Pins 6541LR+5x6441LS+5x6541E6 bis (oder ab?) Orga 8575)
9135H1 links  vorne mit Super-ZV
9135H9 rechts vorne mit Super-ZV

X1 und X2 hinten:
96109288 links  hinten ohne ZV (nur X1)
96109287 rechts hinten ohne ZV (nur X1)
913744   links  hinten mit ZV
913859   rechts hinten mit ZV
913744   links  hinten mit Super-ZV
913859   rechts hinten mit Super-ZV

Grüße
Andreas

  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)
On 2/21/2025 at 9:33 PM, TorstenX1 said:

Theoretisch fehlt denen des X1 gebau der Kontakt der die offene oder geschlossene Tür signalisiert, denn die X1 haben dafür einen Schalter in A- bzw. B-Säule... tatsächlich haben einige X1-Türschlösser dennoch diesen Kontakt, ich nehme an, ab einer bestimmtem Orga. Falls du das nicht unbedingt herausfinden möchtest, besorg dir besser ein X2-Schloß 🙂 Hierbei auf den richtigen Stecker achten.

Das hast du wahrscheinlich falsch verstanden: Beim X2 geht das Licht im Gegensatz zum X1 auch bei offener Tür aus. Dauert um einiges länger als die Abschaltung nach dem Schließen aller Türen, mehrere Minuten.

Ja, ich habe es nicht richtig verstanden, aber in meinem Fall leuchtet die Innenleuchte die ganze Zeit, egal ob die Türen geschlossen oder offen, verriegelt oder nicht sind. 

Ich habe gestern wieder getestet und konnte keinen Bruch im Kabel finden, außerdem, wenn der Bruch eines Drahtes da wäre, dann würde das Schloss nicht richtig funktionieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ausschalten des Lichts ein zusätzliches Kabel hat, der Impuls geschlossen oder offen ist ein Signal für die Zentraleinheit, oder ich denke falsch.

Ebenso habe ich den Bremsenreiniger benutzt, um das Schloss innen so gut wie möglich zu reinigen, habe es mit Kompressorluft getrocknet und zuletzt das Kontaktspray aufgesprüht und mit Kompressorluft getrocknet, aber es hat sich nichts geändert. 

Irgendetwas ist in diesem Schloss verkehrt herum, denn wenn das Auto entriegelt ist, und ich die Beifahrertür öffne, verriegelt es das Auto, und wenn ich diese Tür schließe, entriegelt es das Auto, aber ich kann es dann mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung richtig verriegeln.

Bearbeitet von ausy
Geschrieben

Hallo,

ich würde systematisch vorgehen, indem ich die Fehler nach und nach analysiere.

Also Stecker vom Beifahrerschloss abziehen, Tür auf und alle anderen Türen schließen. Dann müsste die "Tür auf"-Lampe ausgehen. Dann am freien Stecker die beiden Pins verbinden, welche "Tür auf" signalisieren (4+6 beim zweireihigen Stecker, 1+2 beim einreihigen Stecker). Dadurch muss die "Tür auf"-Lampe aufleuchten. In diesem Zustand ordentlich am Kabel zwischen Tür und Karosserie wackeln und die Lampe beobachten.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben
On 2/23/2025 at 8:46 PM, AndreasRS said:

Hallo,

ich würde systematisch vorgehen, indem ich die Fehler nach und nach analysiere.

Also Stecker vom Beifahrerschloss abziehen, Tür auf und alle anderen Türen schließen. Dann müsste die "Tür auf"-Lampe ausgehen. Dann am freien Stecker die beiden Pins verbinden, welche "Tür auf" signalisieren (4+6 beim zweireihigen Stecker, 1+2 beim einreihigen Stecker). Dadurch muss die "Tür auf"-Lampe aufleuchten. In diesem Zustand ordentlich am Kabel zwischen Tür und Karosserie wackeln und die Lampe beobachten.

Grüße
Andreas

 
 

Hi Andreas,

vielen Dank für deinen Vorschlag. Ich hatte vorher keine Zeit, aber ich habe gerade die Buchse des Schlosses genommen und die Pins 2 + 6 kurzgeschlossen. Die Lampe im Cockpit zeigt an, dass die Tür nicht geschlossen ist. Ich habe das ganze Kabel wie verrückt geschüttelt, aber nichts ist passiert. Ich habe andere Verbindungen an der Buchse zum Ver- und Entriegeln der Tür überprüft, aber manchmal ist es passiert, dass sie sich schließt und gleich danach wieder öffnet. 

Als ich versucht habe, die Buchse erneut am Schloss anzubringen, schließt und öffnet sie sich mehrmals, bei leichter Berührung, bevor sie eingesetzt wird. Ich habe das Gummi um die Buchse herum aufgeschnitten, um zu sehen, ob es ein Problem mit den Kontakten geben könnte, aber ich konnte nichts sehen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das Kabel irgendwo gebrochen ist oder ob es ein Kontaktproblem mit der Buchse ist, aber jetzt funktioniert es plötzlich voll.

Es zeigt im Cockpit an, ob die Beifahrertür offen oder geschlossen ist, und das Innenlicht geht nach einiger Zeit beim Verriegeln oder Öffnen richtig aus. Das Schloss funktioniert richtig und verriegelt nicht beim Öffnen der Tür oder entriegelt beim Schließen der Tür. Das Auto kann nicht verriegelt werden, wenn die Beifahrertür offen ist, was möglich war, als all dieses Zeug anfing, sich verrückt zu verhalten. 

WTF.  Ich wirklich nicht weiß, was ich anders gemacht habe als vorher, wodurch das Problem behoben wurde, und ich kann die Türabdeckung nicht schließen, bevor ich herausgefunden habe, was es war.

Gibt es ein Relais, für die Innenbeleuchtung und die Zentralverriegelung?

cheers

 

 

 
 
 
 
 
 
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ausy:

Gibt es ein Relais, für die Innenbeleuchtung und die Zentralverriegelung?

Nein. Nur das ZIS.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ausy:
Ich habe andere Verbindungen an der Buchse zum Ver- und Entriegeln der Tür überprüft, aber manchmal ist es passiert, dass sie sich schließt und gleich danach wieder öffnet.

Ich kann Dir nicht ganz folgen. Zum Ver- und Entriegeln der Tür sind nur die Motorkontakte.

Wenn Die ZV die Türen verriegelt, während eine Vordertür offen ist, wird sofort wieder komplett entriegelt.

Grüße
Andreas

Geschrieben
11 hours ago, AndreasRS said:

Wenn Die ZV die Türen verriegelt, während eine Vordertür offen ist, wird sofort wieder komplett entriegelt.

Hi Andreas,

genau das war der Fall, als es anfing, sich verrückt zu benehmen.

Ich konnte das Auto verriegeln, obwohl die Beifahrertür offen war, und die offene Beifahrertür wurde ebenfalls verriegelt.

Ich habe mit einem Multimeter geprüft, ob die Polarität an den Pins 2 und 7 beim Ver- und Entriegeln des Autos geändert wurde, und es war korrekt. Habe alle möglichen Kombinationen mit den Pins ausprobiert und das Ver- und Entriegeln war korrekt. Mit den Pins 4+6 bekam ich korrekt ein rotes Licht im Cockpit, je nachdem, ob es geschlossen oder offen war.

Lustig war, dass es, als ich die Buchse wieder an das Schloss anschloss, anfing, das Schloss ein paar Mal zu schließen und zu öffnen, bis die Buchse auf dem Schloss saß, aber danach versuchte ich, die Buchse und die Kabel zu bewegen, es passierte nichts. 

Gestern begann es plötzlich richtig zu funktionieren, aber mal sehen, ob sich heute wegen der Luftfeuchtigkeit draußen etwas geändert hat.

Die Türverkleidung habe ich noch nicht montiert und werde heute alles noch einmal prüfen.

cheers

Geschrieben

Eventuell ist die Vercrimpung im Stecker defekt. Das hatte ich auch schonmal bei einem anderen Fall. Kabel steckt im Stift, sieht alles ganz toll aus, nur leider sind die Litzen von der Zugentlastungscrimpung zur Kontaktcrimpung alle gebrochen gewesen. In bestimmten Winkeln des Kabels gab es Kontakt, alles lief wieder, anderer Winkel offen.

Jens

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...