Zum Inhalt springen

Xantia X2 Break Innenkotflügel schweißen..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.. leider habe ich festgestellt dass er dort durch ist.
Bis jetzt sieht es nur nach Innenkotflügel und nicht nach Federbeindom aus, aber wir werden das nach Abschrauben Kotflügel und Ausbau Federbein genauer wissen.

Was mich interssiert ist ob es vielleicht ein sauber herausgeflextes Teil des "Kastens" mit Federbeinaufnahme gibt, den man bei Diagnose Austausch einschweißen könnte. Ich poste das auch nochmal im Teilemarkt, aber wenn jemand sowas hat oder jemanden kennt, der ...

Ansonsten müssen wir das selbst anfertigen, Torsten sagte etwas von 3,5 mm Blech an dieser Stelle. Das muss man erstmal besorgen ;) 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb ACCM Kai:

Ansonsten müssen wir das selbst anfertigen, Torsten sagte etwas von 3,5 mm Blech an dieser Stelle. Das muss man erstmal besorgen ;) 

Meine Erinnerung meint 3mm, andere haben da wohl auch mal 2,5mm gemessen... 

Geschrieben

Das wahre Elend sieht man meistens erst, wenn man angefangen hat, das offensichtlich rostige Blech herauszutrennen. Ist aber reparabel.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

In diesem Thread ist beschrieben, wie das aussehen kann, ohne das es bemerkt wird. Und vor allem, wie man das reparieren kann, wenn man es kann:

So hatte das ausgesehen bevor und nachdem Kroack das mit 2mm Blech wiederhergestellt hat:

large.IMG_0833.jpeg.a11536ed7a9d8fb48265

large.IMG_0832.jpeg.87ddd84c7009888e6bfa

Bearbeitet von Joschko
  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb ACCM Kai:

Was mich interssiert ist ob es vielleicht ein sauber herausgeflextes Teil des "Kastens" mit Federbeinaufnahme gibt, den man bei Diagnose Austausch einschweißen könnte.

Es gibt bei Cit ein Reparaturhandbuch, welche Karosserie-Teile ausgetauscht werden. Die Komplette Federbeinaufnahme gehört da nicht dazu, aber alles was davor liegt.

Die Federbeinaufnahmen eines Xantias hatte ich mal mit durchbohren der Schweißpunkte ausgebaut und die vorbestellten Teile weiterverkauft.

Vom Austausch der kompletten Federbeinaufnahmen rate ich aber ab. Auf der rechten Seite müsste die Motorhalterung auch weg und dann wieder hin. usw. usw.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...