Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe C6-Freunde,

gibt es schon einen haltbaren Ersatz für das „böse Wasserrohr“? Nachbau aus Edelstahl/Aluminium?Wer von Euch hat schon eine Lösung mit Schläuchen? Iksemm?

Mein angeblich verzinktes bW ist auch schon bald wieder durch. 

Viele Grüße, Rainer 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb ACCM C3V6:

Ersatz für das „böse Wasserrohr“

 

ich favorisiere die Kühler-/Gewebeschlauch-Variante, Innendurchmesser 20mm. Einfach, billig und vollkommen ausreichend. 

Ich könnte auch in Kupfer oder Edelstahl habe aber eigentlich keine Lust das Konstrukt dann dort einzufädeln. 

49285287tm.jpg

 

49285297jw.jpg

 

 

Bearbeitet von Icksemm
  • Like 1
Geschrieben

Ich erlaube mir das Thema auch noch mal aufzugreifen, meiner tropft auch ploetzlich und trotz alle 2 Jahre guter Rostvorsorge tropfelt es am Rohr irgenwo zwischen den Gummimanschette und Metall und Wachs heraus ...
Hat jemand noch ein 6466SR zu verkaufen? Gab es nicht irgendwo einen Workaround mit dem 6466PH und dann Verbindung durch Kuehlerschlauch? Ich hab sowas in Erinnerung, kann es aber jetzt nicht finden?

@Icksemm; du hast das Rohr einfach vor den beiden Verbindungen abesaegt und dann den Schlauch dazwischengeklemmt? Welcher Schellen hast du verwendet und wie lange halt das nun?

Danke fuer Eure Rueckmeldung

schoenen Sonntag

Patrick

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb X2Break-TR:

du hast das Rohr einfach vor den beiden Verbindungen abesaegt und dann den Schlauch dazwischengeklemmt? Welcher Schellen hast du verwendet und wie lange halt das nun?

 

die eine Schlauchschelle siehst du ja links ein bißchen. Der andere Schnitt läßt sich relativ gut zwischen Achswelle und vor Lenkgetriebe durchführen, alles vom Radkasten aus. 

Wenn der Schlauch vom Heizungswärmetauscher vor und hinter der Schnittstelle mit Schlauchklemmzangen abgeklemmt wird braucht  nicht mal Kühlflüssigkeit abgelassen werden. 

Den  Kühlerschlauch (Außendurchmesser etwa 28mm) dann an beiden Seiten so ca. 4cm über die originale Leitung schieben und mit Schlauchschellen aus Edelstahl festmachen. Der Spaß dauert so ca. eine Stunde und hält wahrscheinlich länger als die Originalleitung.

 

 

Geschrieben

Erstmal danke fur die Antwort! Weisst du noch was fur einen Schlauch du genutzt hast? Danke

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb X2Break-TR:

Weisst du noch was fur einen Schlauch du genutzt hast?

 

keine Ahnung, der lag noch im Regal. Da suchst du dir einfach  Kühlerschlauch mit Innendurchmesser 20mm in den einschlägigen Online-Kaufhäusern oder fragst in der Werke um die Ecke. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...