Zum Inhalt springen

Erfahrungsbericht C5 Aircross 2024 HDI130


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Da ich selbst 2024 im Netz keine aktuellen Berichte oder Tests gefunden hatte, bevor ich das Auto bestellte, möchte ich nun meine subjektive Meinung zum o.g Fahrzeug abgeben. Ich bin von SKODA auf CITRÖN umgestiegen. Seit Juli 2024 hatte ich einen C5 Aircross Benzin als Mietfahrzeug und bin diesen über 25Tkm gefahren, bis der bestellte Wagen geliefert wurde (Firmenleasing).

Bestellt wurde: C5 Aircross HDI, Wagenfarbe weiß, AHK, Allwetterreifen in Verbindung mit der GripControl (war mir wichtig wegen Winter und zeitweise Anhängerbetrieb)

Bestellung im AH: sehr freundlich, alle Fragen erklärt und beantwortet

Lieferung: ohne AHK, ohne Allwetterreifen, ohne GripControl, mit schwarzem Dach (nicht bestellt), mit Dachreling (nicht bestellt)

Als der Wagen geliefert wurde, wurde ich informiert, dass die Allwetterreifen und die AHK nicht verbaut wurden, dies aber nachgeholt wird. Aber die GripControl würde auf einmal nicht mehr lieferbar sein.

Nach langer Diskussion habe ich mich entschieden, den Wagen zu nehmen, da ich keine Lust auf eine nochmalige Wartezeit oder Suche nach einem anderen Auto hatte.

Hier nun mein Fazit:

Gefallt mir:

- Sitzposition und Sitzunterstützung (ich bin 193cm groß), Seriensitze sind auf langer Strecke für mich bequemer als im Skoda Karoq

- Auto bis jetzt solide verarbeitet, keine Geräusche, Fahrwerk komfortabel

- Verbrauch Diesel bis jetzt bei 6,3Liter (Mix)

- Motor, außer im kalten Zustand, sehr leise, unaufdringlich und laufruhig

- Automatikgetriebe schaltet sauber und leise

- Fahrmodis wechsel ich nur von "normal" zu "sport", wenn ich schnell überholen muss - "eco" lohnt sich in Bergen nicht

- Kofferraumgröße und doppelter Ladeboden sind groß genug

- gute Gesamtübersicht

- Allwetterreifen bei Trockenheit, Schnee und Regen bis jetzt sehr gut

Gefällt mir nicht:

- automatische Türentriegelung beim Einstieg benötigt oft mehrere Anläufe

- Kunststoff an Mittelkonsole und in den unteren Bereich sehr empfindlich

- Menüführung sehr umständlich und sehr verschachtelt (kann man nicht wenigstens die Bedienung wichtiger Dinge wie Heizung und Klima über Drehknöpfe belassen?)

- Spracherkennung sehr schlecht (auch bei anderen Leuten)

- Sitzheizung wird erst nach ca. 5km leicht warm (warum?)

- Navi hatte ich selbst "updated", da ansonsten knapp 200 Euro fällig geworden wären! Erst wenn man alles herunter gelanden hat, kann man auswählen, welche

Länder man eigentlich benötigt (So etwas muss man vorher einstellen können, dann brauche ich auch nicht einen so großen USB Stick!)

- Radioempfang schlecht, sehr oft Wiederholungen/Echos beim Umstellen von FM auf DAB und umgekehrt, Sender gehen sehr oft "verloren", Höhrgenuss - Fehlanzeige

- Warnmeldungen z.B. "Bremsen!" mit Warnton werden sehr oft angezeigt, obwohl Sensoren sauber sind und keinerlei Hinterniss erkennbar ist

- wenn ich nervige Assistenzsysteme ausschalte, möchte ich auch, dass diese ausgeschaltet bleiben, was aber sehr oft nicht der Fall ist

- sehr langes Drücken, um den Spurhalteassistenten auszuschalten - warum reicht hier nicht ein einmaliger Druck?

- relativ hoher ADBlue Verbrauch

- Wischwasserbehälter mit geringem Volumen

- keine Anzeige oder Warnton für leeren Wischwasserbehälter!

- Probleme Sauberkeit Frontscheibe mit Beifahrerseite (hier ist auch nach mehrmaligen Einstellen und Wischblatttausch immer ein ca. 12cm breiter Streifen, der kein Wasser bekommt und verschmiert

- Wischwasser der Frontscheibe wird nur bedingt übers Dach abgeleitet (auch bei geringer Geschwindigkeit) bei Minusgraden verdreckt und vereist die Fahrerseitenscheibe und der Rückspiegel sehr stark, so dass keine Sicht in den Rückspiegel möglich ist (testet man so etwas nicht vorher?)

- Seitenspiegel verdrecken sehr schnell, da das Spiegelglas nicht weit genug in der Abdeckung sitzt

- die Entriegelung der hinteren Sitze umständlich - müsste vom Kofferraum aus gehen

- Beleuchtung im Innenraum und Kofferraum würde ich als zu dunkel bezeichnen

- wenige seitliche Fixierpunkte im Kofferraum

- Scheinwerfer haben Dunkelstreifen auf der Straße, Lichtausbeute und seitliche Ausleuchtung könnten besser sein (vor allem bei Nässe)

- Steckdose für AHK ist sehr weit unter dem Fahrzeug montiert (nicht sehr praktisch)

 

....Fortsetzung folgt....

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...