Zum Inhalt springen

Hintere elektr. Fensterheber sind fest, lassen sich nicht nach unten drehen - Citroen C4 Grand Picasso 1,8ltr. Benziner 1.Generation(2008)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

beide hinteren Fensterheber funktionieren nicht.

WICHTIG: Der C4 ist 2 Jahre im Freien abgemeldet gestanden!!!

Wenn ich den Kippschalter für den hinteren Fensterheber betätige, hör ich ganz leise, dass der Motor einen Sekundenbruchteil versucht, das Fenster nach unten zu bewegen.

Das Fenster rührt sich aber keinen Millimeter ! 

Linke UND rechte hintere Türe haben übrigens das gleiche Problem ! (also kein Kabelbruch auf einer Seite)

Was kann ich da selber machen ? (ich würds auch selbst schaffen, die Türverkleidungen abzubauen etc pp, wenn ich genaue Anleitung habe und weiß, wo ich aufpassen muß, dass ich keine Plastikclips usw. abbreche...)

Klebt die Fensterscheibe vielleicht nur am horizontalen Fenstergummi fest? Dort "festgebacken" durch Dreck, Feuchtigkeit usw ? 

Oder irgendwas im Innenleben der hinteren Türen? Gesamte Mechanik durch lange Standzeit schwergängig? Öl, Fett verharzt irgendwie? Führungsschienen einfach nicht so wie sie sein sollen? Oder Motor zu schwach/alt/Ölschmierung im Motor verharzt?

Hat jemand da einen heissen Tipp wie ich da am sinnvollsten vorgehen sollte ? (ein stärkeres Hämmern mit der Faust seitlich gegen die Fenster in der Nähe des horizontalen Gummis wo es festgebacken sein könnte, wird ja wohl nichts bringen......so einfach wirds mir der liebe Picasso nicht machen! 🙂

 

P.S. Was ich selbst schon im Internet recherchiert habe :

(also jetzt für die Interessierten, die ähnliche Probleme haben oder hatten)

- Gummidichtungen in den Führungsschienen innen nur mit Silikonspray oder Teflonspray behandeln! (kein Öl, kein Fett verwenden !!)

- Seilzüge, Umlenkrollen am besten mit WD-40 oder weißem Lithiumfett(war mir neu) schmieren.

- Motor auf Leichtgängigkeit prüfen (vielleicht Alterung oder einfach defekt)

 

Geschrieben

Vermutlich klebt nur die Scheibe an den Dichtungen fest, und die Strombegrenzung schaltet dann den Motor ab. Mal mit schmalem Kunststoffstreifen zwischen Scheibe und Gummi gehen, vorher Spülmittel aufsprühen, läßt sich besser wieder entfernen als Silikonspray.

Jens

Geschrieben

Besten Dank, das werde ich bald testen 🙂

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...