Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß'Euch!

Vorgeschichte: mein Bruder hat sich einen C4 Grand Spacetourer EZ 2018 mit dem 130PS Puretech bei einem Nissan Händler gekauft. Gestern war Abholung. Vor Abholung wurde noch die jährliche Begutachtung neu gemacht, neues Service und der Zahnriemen wurde noch gewechselt. Der C4 hat 78.000km drauf, bis jetzt wurde seit Erstzulassung jährlich ein Service in der selben Citroen-Werkstatt (die einen guten Ruf genießt) gemacht. Ein Vorbesitzer.

PROBLEM:
Wir haben das Auto übernommen und sind nur 30km weit gekommen. Dann erschien die Meldung "Motorfehler - Fahrzeug instandsetzen lassen" (ohne weitere Warnlampe), keine Gasannahme und Drehzahlschwankungen. Gut, was hier der Fehler ist, muss eh die Verkäufer-Werkstatt herausfinden und reparieren. Hoffentlich steht auch was im Fehlerspeicher.
Der Punkt, der mich irritiert ist aber, dass wir die Warnblinkanlage eingeschalten haben. Nach nicht einmal einer halben Minute schaltete sie von selber wieder aus - inkl. schwarzem Display. Bei erneutem Betätigen wieder das selbe Spiel. Irgendwie nicht Sinn der Sache, die sollte doch wohl etwas länger funktionieren.

Was kann der Fehler bei der Warnblinkanlage sein?

Hintergrund zum Fahrzeugkauf:
Der C5 meines Bruder ging kaputt und er suchte ein neues Auto mit 3 Isofix in zweiter Reihe (Kinder im Alter von 5-3-0,5). Die wenigen in Frage kommenden Autos sind alle sehr teuer, da sind die C4 Spacetourer die günstigstens - und er ist ja nochdazu auch citrophil. Fahrprofil ist hauptsächlich Kurzstrecke, daher Diesel suboptimal. Problem mit dem Zahnriemen beim Puretech ist bekannt, ebenso AdBlue beim Diesel. Die Wahl fiel auf den Benziner, da bei Kurzstreckenbetrieb sinnvoller, lückenlos bei Citroen gewartet, Zahnriemen neu, relativ wenig Kilometer, relativ guter Preis, innen auch sehr gepfelgt, 7-Sitzer, unbenützte Anhängekupplung....  und bei der Probefahrt sehr gutes Gefühl: leiser Motor, kräftig genug, komfortables Fahrwerk ohne Poltern oder Scheppern, kein Ziehen auf eine Seite oder solche Sachen. Fuhr sich wie neu.

Jetzt harren wir der Dinge...
Vielleicht hat jemand einen Tipp?

lgtg

Geschrieben

Hoffentlich hat der Nissan-Händler die Sache mit dem Zahnriemen ordentlich erledigt. Ölwechsel ist 1 x im Jahr mit dem richtigen Öl(!) notwendig. Anderes Öl zersetzt den Zahnriemen, dadurch verstopft die Ölpumpe usw...

Warnblinker sollte eigentlich unabhängig vom "System" funktionieren. Bei meinem Grand C4 Spacetourer ist das so, daß das "System" immer eine gewisse Zeit nach Motorstart benötigt, bis alles verfügbar ist. Der Warnblinker ist aber auch ohne System funktionsfähig. Wie lange, hab ich natürlich bisher nicht geprüft.

Evtl. ist die Batterie am Ende und verursacht solche Probleme. Aber das müßte der Händler auch auf seine Todo-Liste setzen.

Der PureTech 130 ist neben der Angelegenheit mit dem Zahnriemen auch noch problematisch was die Zündkerzen betrifft. Zumindest meine Erfahrung. Sollte beim Beschleunigen ein Ruckeln auftreten, einfach mal an die Zündkerzen denken. Evtl. ist deren Wechselintervall überschritten oder sie sind technisch schon verschlissen. Meine waren bei 90.000 (2. Satz) verschlissen und es trat ein Ruckeln beim Beschleunigen auf. Neue Kerzen (noch vor dem Wechselintervall) und die Maschine lief wieder gut.

Geschrieben

Danke! Bezüglich Warnblinkanlage habe ich auch an eine schwache Batterie gedacht, er springt aber problemlos an und auch sonst keine Auffälligkeiten.

Ja, ich hoffe auch, dass sie den Zahnriemen ordentlich gemacht haben. Wir haben extra auf die Thematik hingewiesen.

Zündkerzenproblematik habe ich auch schon gelesen, der Motor läuft aber sehr ruhig und ohne Ruckeln oder dergleichen.

Geschrieben

Den Zahnriemen kann man übrigens durch den Öleinfüllstutzen sehen, sollte keine Fransen und Brüche haben. Wobei ein neuer Zahnriemen das sowieso nicht hat.

Öl sollte Total Ineo First 0W30 B71 2312 & B71 2302 sein. Für meinen PureTech 130 gibt es laut Freundlichen nur dieses eine Öl.

Zündkerzen: Kam bei meinem Auto erst ein Ruck, beim Beschleunigen. Also von 0 auf 100 % Gaspedal. Wenige Wochen später (also nach dem einen Ruck) kam dann ein Ruckeln in Wellenform beim Beschleunigen. Gab keine Fehlzündungen oder so, nur dieses Ruckeln. Und auch nur beim Beschleunigen wenn vorher entweder ohne Gas oder mit wenig Gas gefahren wurde. Ansonsten fuhr das Auto normal und hatte einen guten / normalen Motorlauf. Neue Zündkerzen haben dieses Ruckeln komplett beseitigt.

Langsam abgenutzte Zündkerzen fallen also nicht gleich auf, nur in extremen Situationen (Vollgas nach Lastwechsel).

 

Ansonsten fährt der PureTech 130 sehr gut. Zieht gut, hat gute Leistung, kann den Kauf verstehen. Hab den vorher auch so probe gefahren und war Begeistert. Und das, obwohl ich vorher einen Turbodiesel gefahren bin und demzufolge Saugbenziner lahme Enten sind. Da läuft diese kleine Maschine schon sehr gut. Und wenn man dann die große 208 im Display sieht, hat man großen Respekt vor dem kleinen Motörchen. Hatte ich bisher schon einige Male im Display stehen. Entsprechend Anlauf vorausgesetzt.

 

Ich hoffe jedenfalls, daß der Nissan-Händler das nicht verbockt hat.

Ich hatte mal ausgerechnet im Urlaub Öldruck-Probleme. Gelbe Motor-Lampe ging an und nach Neustart war die wieder weg. Ich brachte das Auto umgehend in die Werkstatt, woraufhin eine Menge getauscht wurde. Öldruck-Sensor, Öldruckregelventil, Antrieb der Ölpumpe, Zahnriemen (weil dieser runter mußte und somit nicht mehr verwendet werden darf). Danach lief der Motor wieder gut. Zahnriemen sei unauffällig gewesen, und auf Nachfrage auch das Ölpumpensieb in Augenschein genommen, war auch unauffällig, also nicht verschmutzt. Seit dem Einsatz in der Werkstatt läuft der Motor wieder zuverlässig.

 

Was ich noch erwähnen wollte, laut meiner Werkstatt soll man die Batterie von Zeit zu Zeit nachladen. Denn das Batterie-Management rund um Start-Stopp lädt die Batterie nicht immer zu 100 %.

Ich verwende alle 1 bis 2 Wochen übers Wochenende ein Ladegerät für AGM-Batterien von einem namhaften Hersteller zum Nachladen der Batterie. Dazu schließe ich das Ladegerät am Massepunkt und + der Batterie an und schalte das Ladegerät ein. Bleibt alles mit dem Fahrzeug verbunden, so gehen keine Einstellungen verloren, was mir wichtig ist.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mozarella:

Zündkerzen: Kam bei meinem Auto erst ein Ruck, beim Beschleunigen. Also von 0 auf 100 % Gaspedal. Wenige Wochen später (also nach dem einen Ruck) kam dann ein Ruckeln in Wellenform beim Beschleunigen. Gab keine Fehlzündungen oder so, nur dieses Ruckeln. Und auch nur beim Beschleunigen wenn vorher entweder ohne Gas oder mit wenig Gas gefahren wurde. Ansonsten fuhr das Auto normal und hatte einen guten / normalen Motorlauf. Neue Zündkerzen haben dieses Ruckeln komplett beseitigt.

Langsam abgenutzte Zündkerzen fallen also nicht gleich auf, nur in extremen Situationen (Vollgas nach Lastwechsel).

 

Zur Beachtung: Citroën hat bei den Turbo-Motoren zwischendurch den Zündkerzen-Typ geändert! Also darauf achten, daß beim Zündkerzentausch der neue Typ Zündkerzen eingebaut wird.

Da der Spacetourer von badscooter von 2018 ist, müßte er schon den neuen Typ verbaut haben 🤔

 

Falls ich die Technische Info im Cactus-Forum wieder finde, schieb ich den Link noch nach.

Geschrieben

Finde leider gerade keine Info, welche ich für mein Auto bekommen hab. Sind jedenfalls Iridium-Kerzen, die sich recht schnell abnutzen und somit alle 50.000 km getauscht werden müssen.

Laut meiner Werkstatt gibt es von den PureTech 130 Motoren verschiedene Revisionen. Deshalb muß bei jedem Service anhand der VIN geschaut werden, was tatsächlich getauscht werden muß. Als ich bei den Zündkerzen mit Wärmewert angefangen hab, meinte der Meister, es gäbe für diesen Motor (also meinen) nur eine einzige Zündkerze. Auch beim Zahnriemen würde es unterschiedliche Sets geben, in meinem läuft der mit gelber Aufschrift. Das frühere Modell mit weißer Aufschrift, der aufgequollen ist, würde bei meinem Motor ohnehin nicht passen, da andere Länge.

Geschrieben

Ursache für den Motorfehler war laut Werkstatt eine Steckverbindung bei einem Sensor bei der Drosselklappe. Mal sehen. Zum Warnblinkthema kein Befund, oder nich geprüft. Auf jeden Fall holen wir den C4 am Freitag wieder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...