Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da derzeit kein Händler Synchronkörper vorrätig hat und auch nicht klar ist, wann wieder verfügbar, hab ich kurz mit dem Gedanken gespielt, ob man nicht wenigstens die Ringe selbst nachfertigen könnte.

Vom Prinzip her müsste eine Drehbank und eine CNC-Fräse ja ausreichen.

Aber was die Materialwahl und eine eventuelle Oberflächenvergütung anbelangt, kommen mir erste Zweifel.

Weiß jemand dazu etwas? Und zwar bezüglich der Materialen im 11CV, nicht zu Synchronringen im Allgemeinen.

Geschrieben

Du kannst es ja mal mit Messing versuchen, härter ist Bronze oder Phosphorbronze.

Das Drehen ist der eine Teil, das Fräsen der Verzahnung der andere Teil.

https://www.cas-shop.com/de/product/synchroniseur-11cv-komplett-a-qualitat/

sieht ja nich ganz so unflott aus für die Selbstherstellung. Da läuft sich wohl nur der Einsatz ab. Die gezahnte Hülse sieht nach Stahlguß aus.

Fehlt dir also nur noch der 'Rohling' zum Abdrehen und Einsetzen in die Hülse eines anderen Herstellers.

Mußt also mal Maß nehmen betreffs Durchmesser, Winkel und Höhe, dann zum Motoren- und Getriebeinstandsetzer und Kataloge mit Maßen durchwühlen, wo es einen anpassbaren Ring gibt.

Jens

Geschrieben

Ich habe ja einen Synchroniseur, bei dem alles soweit akzeptabel ist, bis auf den Synchronring des 2. Ganges (wobei das erst nach Zusammenbau anhand des zulässigen Spiels abschließend beurteilt werden kann).

Es soll einen Synchronring vom DS geben, der sehr ähnliche Maße hat. Aber welcher genau?

Neben dem richtigen Material ist auch das Verstemmen eine Herausforderung. Fräsen wäre dank CNC-Fräse im Haus aber denkbar.

Ich habe Ersatz in Form von Gebrauchtteilen in Aussicht. Aber falls alle Stricke reißen…

Irgendwie stört es mich, ein Teil wegzuwerfen, bei dem nur ein Bestandteil schadhaft ist.

Geschrieben

Bei der Klemmringsynchronisierung ist der Ring ja auch erst verschlissen, wenn er auf dem Zahnradkörper aufliegt. Und da man die Autos ja nicht mehr täglich nutzt, hilft da auch mal etwas freiarbeiten am Körper, wenn es das Problem sein sollte. Ebenso mal schauen, ob die Federn der Gleitsteine nicht müde sind. Dann sperrt der Snychronring nicht heftig genug, solange die Drehzahl nicht synchron läuft und man kann die Muffe dann krachen auf das Zahnrad schieben.

Ebenso vollsynthetisches 75W90 Getriebeöl. Das in den Teller-Kegelradgetrieben verwendete Hypoidöl GL5 ist ja eine recht zähe Sache, die die Synchronisierung nicht gerade vereinfacht.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)


Das Teil ist leider wirklich kaputt. Getriebegehäuse gebrochen und Zahnräder defekt. Bis auf den Synchroniseur aber mittlerweile schon repariert.

 

Bearbeitet von XM_Boris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...