Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute , 

 

ich bin ein bisschen ratlos … ich fahren einen Berlingo 1.4 75 PS Baujahr 2007 . Ich fahre schon seit einiger Zeit mit MKL rum und weiß nicht was es sein kann ich war bei meiner Werkstatt und auch bei Citroen direkt und keiner kann mein Steuergerät auslesen … Auto läuft ganz normal ohne Problem fährt einwandfrei . Ich habe gedacht das es die nach Kat Lambdasonde sein könnte aber vergebens hatte sie heute gewechselt und leuchtet immer noch die MKL . Luftmassenmesser müsste man ja eigentlich am Motorlauf merken wenn er defekt ist oder ? 
 

Bin für jede Hilfe sehr dankbar . 
 

Freundlichen Grüße 

Geschrieben

Diese Version setzt gern den Fehler Lambdasonde vor Kat , hatte die auch schon mal getauscht und es gab keine Veränderung.Solange nicht zum TÜV mußt ists doch egal.

Geschrieben

Grüße :) 

ja das Problem ist ich muss zum TÜV 😕 

Wie gesagt würde man den Fehler auslesen wäre man weiter aber das ist leider nicht möglich aus irgend einen Grund den ich selber nicht verstehe .

Geschrieben

Bei  früheren Modellen von manchen Citroen war eine Sicherung vor der Diagnosedose, vielleicht nimmst Du Dir die Zeit und schaust alle mal durch...beim Berlingo weiß ich es leider nicht.

Geschrieben

Okay alles klar danke dir ich hatte schon mal die Sicherung von der Diagnosedose angeschaut und sah noch gut aus habe ich aber trotzdem gewechselt ich schau alle mal durch .

Geschrieben

Welche Tester haben die Werkstatt verwendet ?

Geschrieben

Puh das weiß ich nicht meinst das er zu neu ist ? 

Geschrieben

Bei einem Benziner von 2007 kriegt man ohne funktionierendes OBD keinen TÜV, das ist also erst mal Dein Hauptthema.

Geschrieben

Genau so sieht’s aus und woran es legen mag bleibt mir ein Rätsel. Vllt mal nach nen anderen Steuergerät schauen . 

Geschrieben

Steuergerät - Wegfahrsperre -geht also auch nicht...

Geschrieben

Gibt Ersatzverfahrten hatte auch einen Peugeot der kein Temperatursignal an den AU-Tester weitergegeben hat. Hatte den vorher wegen was anderem mitm Lexia ausgelesen und bei mir war kein Fehler gespeichert. Elektronik ist manchmal seltsam.

Geschrieben

Evtl gibts Du mal deinen Standort preis, vielleicht ist ein Kollege mitm Lexia in Deiner Nähe.

Geschrieben

Ich komme aus Raum Leipzig . 
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Kroack:

Gibt Ersatzverfahrten hatte auch einen Peugeot der kein Temperatursignal an den AU-Tester weitergegeben hat. Hatte den vorher wegen was anderem mitm Lexia ausgelesen und bei mir war kein Fehler gespeichert. Elektronik ist manchmal seltsam.

Bekanntes Problem. Erst fehlte das Temperatursignal, bei späteren war es dann da und dafür fehlt das Signal der Lambdasonde. Wenn also eine Regelkreisprüfung erforderlich ist dann scheitert man mit der OBD-Geschichte und darf folglich eine "normale" G-Kat-AU machen.

Aber Fehler auslesen bei leuchtender MIL sollte jedes noch so dämliche OBD-Tool können sofern die Diagnosebuchse intakt ist.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

Ja keine Ahnung ich war bei ner freien Werkstatt kein Erfolg und auch bei citroen kamen die nicht rein aber ich halte jetzt Rücksprache mit denen was wir nun machen .

Geschrieben (bearbeitet)

Stichwort:

Lambda eleminator. 
 ebai 

roman 

Bearbeitet von gutesguenstig
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Grüßt euch :) 

 

ich will euch von meinem Erfolg berichten . Also ich war anfangs bei Citroën gewesen wegen auslesen . Ich darauf nur so „ einmal schauen was es ist und wenn es passt vllt gleich TÜV drauf machen ” Citroën so Jou alles klar . 2h später bekomme ich nen Anruf „ Sie können ihr Auto wieder abholen es gibt gravierende Mängel und wir haben einen Kostenvoranschlag von 6200€ 🫣
Abgeholt verzweifelt und mich dann auch die Suche nach Ersatzteilen begeben : Motorsteuergerät defekt laut Citroën 2200€ dann halt Aufhängung vorne komplett ,Motorlager und Aufhängung hinten fritte .

Ich hab mir nen Werkstattmann gesucht der mir das machen kann gesagt getan . Teile bestellt knapp 400€ .

Kurzer Punkt hier das waren die ersten Aufhängungsteile also sprich 18 Jahre haben die Teile gehalten und das ist schon Wahnsinn. 
Alles gewechselt und fährt wie nen Neuwagen und den Werkstattmenschen ist dann noch aufgefallen das der Berlingo beim starten mit den Drehzahlen abgesackt ist und sagt zu mir „ bestell mal ne neue Vor Kat Sonde “ . 
 

Lambdasonde getauscht paar mal gefahren und siehe da MKL erlischt ❤️ 

 

Also das war meine Geschichte gegen die MKL . War es also doch die Vor Kat Sonde . Hätte ich echt nicht gedacht aber sieht man mal was alles passieren kann . 
 

Ich wünsche euch was und danke für die zahlreichen Antworten und auf viele weiter glückliche Jahre mit meinen Berlingo . 
 

Bis dahin 

 

Christopher 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...