Zum Inhalt springen

SUCHE: Revision Hydraulikpumpe (XM)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Ihr Spezialisten,

ich habe hier noch eine Hydraulikpumpe, die undicht geworden ist und nun hier herumliegt. Diese würde ich gerne als Austausch-Teil ins Regal legen - für den unweigerlichen Fall der Fälle.

Wer bzw. wo kann ich das machen lassen? Eventuell gibt es ja noch mehr Kollegen hier, die so einen Service auch benötigen?

Danke für einen Hinweis!

VG
Christoph

Bearbeitet von Christopf
Geschrieben

Hallo Christph das wir uns jetzt in Zukunft alle beschäftigen. Wird spannend....

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Alle Pumpen die noch nicht abgedichtet wurden, sind mehr oder weniger undicht.
6+2 Pumpen mach ich auch mal hier und dann. Aber nur welche, die noch keiner vorher vermurkst hat.

Die O-Ringe sind teuer geworden, mittlerweile. Bei meiner letzten Bestellung hab ich dazu 2 Monate drauf gewartet... Da sollte man langsam überlegen, auf nicht originale zurückzugreifen.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Die Pumpe zu zerlegen, ist kein großer Akt.

Es braucht eine gute Presse, passende Distanzstücke und 'Formstück', um die Glocke wieder aufzudrücken, ohne sie zu verbiegen.

 

Dazu

 

- Dichtung / O-Ring für das Gehäuse; hier verwende ich 69x3 bzw. den originalen 4-Kantring, wenn noch 'gut'

- O-Ring für die Scheibe (Welle); hier nehme ich 16x2

- Kugellager: Mangelware

 

Bei der Demontage darauf achten, daß die kleinen Kugeln der Rückschlagventile in den Kolben oder die Käfige nicht verloren gehen.

 

Im Moment fehlt es mir und meinen Mitarbeitern an Zeit. MeinenSchrauber kann ich noch fragen. Der Stundensatz ist gut verträglich.

Also machbar.

Aber: kein Testlauf möglich.

 

Bleibt die Frage: WO ist die Pumpe undicht? Von einer solchen hatte ich bislang erst einmal gehört (LHM-Nebel im Motorraum); selber auch nach mehreren 100.000 km ist mir noch kein Leckage untergekommen.

 

Gruß,

Jan

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es geht hier um die 6+2-Pumpen, die lecken eigentlich alle sofern nicht schon mal vernünftig abgedichtet. Ich glaube Du beschreibst das Vorgehen für die 5-Kolben-Pumpe aus BX/CX/XM, da sind Probleme ja eher die Ausnahme.

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb bx-basis:

Es geht hier um die 6+2-Pumpen, die lecken eigentlich alle sofern nicht schon mal vernünftig abgedichtet. Ich glaube Du beschreibst das Vorgehen für die 5-Kolben-Pumpe aus BX/CX/XM, da sind Probleme ja eher die Ausnahme.

Ich gehe davon aus, das es sich tatsächlich um die 5 Kolben Pumpe handelt .

 

Vielleicht erhalten wir noch die Info.

Bearbeitet von zitronabx
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb zitronabx:

Ich gehe davon aus, das es sich tatsächlich um die 5 Kolben Pumpe handelt .

In diesem Fall nehme ich alles zurück... 😇

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

Ich bringe hier mal etwas Licht ins Dunkel, da ich das Fahrzeug, ein V6 ZPJ kenne: Es geht um die "gute alte" 5 Kolben Pumpe. Es gab auch welche mit 7, die gleich aufgebaut sind, oder täusche ich mich da?

Meine (auch ZPJ) wird an der Welle ebenfalls langsam undicht. 

Ich vermute, es liegt an der Wärmeentwicklung und der Einbaulage der Pumpe, dass diese schneller undicht werden als beim CX zum Beispiel 

Geschrieben

7 Kolben hatten die Pumpen die im D-Modell sowie im CX bis ca. 1980 drin waren. Die kann man wunderbar zerlegen und gefühlte 100 O-Ringe ersetzen...

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sprotte:

Ich bringe hier mal etwas Licht ins Dunkel, da ich das Fahrzeug, ein V6 ZPJ kenne: Es geht um die "gute alte" 5 Kolben Pumpe. Es gab auch welche mit 7, die gleich aufgebaut sind, oder täusche ich mich da?

Meine (auch ZPJ) wird an der Welle ebenfalls langsam undicht. 

Ich vermute, es liegt an der Wärmeentwicklung und der Einbaulage der Pumpe, dass diese schneller undicht werden als beim CX zum Beispiel 

Es gab beim Zpj nur die 5 Kolben Pumpe. Ich meine die 7 Kolben Pumpen gab es nur bei alten Cxen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...