Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Ronald:

Passt 185/60R15 auch? Das würde da örtliche Angebot ggf. erweitern.

Möglich, aber dann stehen die bestimmt nicht im Schein. Dann heißt es ja erstmal zum TÜV und Reifengröße eintragen lassen. Kostet auch wieder Zeit und Geld . Ob das den Aufwand wert ist, muss man dann entscheiden. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Frank M:

Möglich, aber dann stehen die bestimmt nicht im Schein.

Wenn es um den 309 geht, könnte da aber auch 175/65R14 nicht R15 stehen .🤔

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Ronald:

Wenn es um den 309 geht, könnte da aber auch 175/65R14 nicht R15 stehen .🤔

 

Hat das jemand behauptet ?

 

Auf dem 309 fahre ich die spottbilligen 185/55-15. Und da der nur von 4-11 angemeldet ist braucht's auch keine Ganzjahresreifen. Nur um die Spekulationen zu beenden.

Bearbeitet von silvester31
Geschrieben
Am 7.3.2025 um 21:26 schrieb fgee:

Für den Pluriel (185/65R15) hat jemand den Goodyear Vector All Season empfohlen. Der war mal Testsieger bei den Ganzjahresreifen. Den hab ich nun seit 5 Jahren (30'000 km) und bin sehr zufrieden. Auch preislich waren die absolut "im Rahmen": Die waren noch etwas günstiger als die Sommerreifen, die mir das Autohaus zuerst offerierte.

Die sind aktuell montiert und werden als sehr unangenehm empfunden (Glätte/Nässe).

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man auf dem Pluriel 185/65R15 drauf hat, ist der Grip bei Nässe immer etwas schwach. Das liegt aber am pummeligen Gewicht des Pluriel in Verbindung mit den schmalen Reifen. Auf dem e-208 habe ich 205/45R17 und das greift ganz anders, wobei Nässe auch nicht den besten Grip ergibt. Ein Ganzjahresreifen mit Nassgriff A wäre mir in der Größe 175/65R15 außer von Bridgestone nicht bekannt. Und die sind dann wieder eher teuer.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb silvester31:

Nur um die Spekulationen zu beenden.

Denen könnte man vorbeugen, wenn das Fahrzeug genannt würde und man bereits anfangs erwähnt, dass die Vector All Season

 

vor einer Stunde schrieb silvester31:

als sehr unangenehm empfunden

werden.

  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

Letztendlich kann man keine klare Kaufempfehlung geben. 
Die Reifentests werden mit bestimmten Reifengrößen auf bestimmten Fahrzeugen durchgeführt. 
Das ist schonmal nicht pauschal auf andere Konfigurationen 100% übertragbar. 
Wenn man dann die Rezessionen der Käufer betrachtet ist es auch nicht hilfreicher. 
Der eine schreibt, super bei nässe und Geräusche OK, der nächste , bei Nässe nicht gut , aber bei trockener Straße hervorragend. 🤷🏻
Zumal die Reifengröße 155 70 r13 mit keinem Reifentest auch nur entfernt deckungsgleich wäre.
Ich habe mich daher ganz dumpf entschieden. Alles kann nur besser sein als die alten ( 10 Jahre) Reifen. 😁
Und bisher habe ich den Kauf nicht bereut.

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben

Vielleicht schon einmal ein Auswahl:

Les pneus 175/65 R15 sont adaptés aux modèles de voiture suivants : Fiat Grande Punto, Fiat Panda Cross, Honda Insight, Honda Jazz, Mercedes A Class, Mini Clubman, Mini Cooper, Mini One, Nissan Note, Suzuki Swift, Toyota IQ, Toyota Yaris

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Frank M:

Letztendlich kann man keine klare Kaufempfehlung geben. 
Die Reifentests werden mit bestimmten Reifengrößen auf bestimmten Fahrzeugen durchgeführt. 
Das ist schonmal nicht pauschal auf andere Konfigurationen 100% übertragbar. 
Wenn man dann die Rezessionen der Käufer betrachtet ist es auch nicht hilfreicher. 
Der eine schreibt, super bei nässe und Geräusche OK, der nächste , bei Nässe nicht gut , aber bei trockener Straße hervorragend. 🤷🏻
 

Ich schaue bei meinem Reifenhaendler, der nicht weit von mir entfernt residiert, nach der benoetigten Groesse und dann nach den Reifenlabel. Da kann man nicht draufschreiben was man moechte, da sorgen schon die Mitbewerber fuer 🙂. Sonst haetten ja auch alle A,A und 65dB.

https://www.f1-reifen.de/Ganzjahresreifen-175-65-R15_s1

Naesse muss er B bringen und nicht so laut sein. Das erfuellt der Kleber ganz gut. Mit Goodyear habe ich schon zwei mal schlechte Erfahrungen gemacht. Auf dem 308 waren die ab Werk drauf, da hat sich sogar meine Lebensgefaehrtin beschwert. Noch nie so einen Reifen gehabt der so schlecht bei Naesse war. Und auf dem C4 habe ich mal welche zum Saegezahn gefahren. Ist mir sonst noch nie passiert. Die Marke ist bei mir nicht nur tot weil sie aus Trumpistan kommt.

Wenn es mehrere zur Auswahl gibt oder mir langweilig ist, lese ich noch ein paar Testberichte. Aber die sind eigentlich genau so zweifelhaft wie Erfahrungsberichte. 

Und wenn mir noch langweiliger ist lese ich Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Goodyear_Tire_%26_Rubber_Company#Platzende_Reifen

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MatthiasM:

Reifenhaendler

um die mache ich einen großen Bogen. Freie Werkstätten und sogar der :) sind dank "Mischkalkulation" günstiger als diese "Experten". 

Ich gehe aber auch nicht zu Fleischer und Bäcker. :o

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Ronald:

um die mache ich einen großen Bogen. Freie Werkstätten und sogar der :) sind dank "Mischkalkulation" günstiger als diese "Experten". 

Ich gehe aber auch nicht zu Fleischer und Bäcker. :o

Darfst Du gerne machen. Der den ich bevorzuge, ist im Preisvergleich immer unter den ersten 10*, weil er eigentlich einen Onlinehandel betreibt. Fast eine Onemanshow, macht er bei der Montage auch noch ordentliche Arbeit. Hat frueher bei dem Runderneuerer,  spaeter Reifenhaendler Vergoelst gearbeitet, bei dem ich in meiner Jugend auch gejobt habe.

*In deinem Link, beim Quadraxer die # 5.

,

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Ronald:

um die mache ich einen großen Bogen.

Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. 
Die Reifen waren dort rund 20.-€ pro Stück teurer als in Netz. 
Wobei die bei mitgebrachten Reifen noch was aufschlagen. Trotzdem teurer. 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Frank M:

Die Reifen waren dort rund 20.-€ pro Stück teurer als in Netz. 

Naja, dafuer bieten sie aber auch einen gewissen Service. Du must zB die Reifen nicht da hin tragen. Wenn sie die falschen Reifen bestellen musst Du nichts zurueck schicken und eine Gewaehrleistung gestalte sich auch einfacher. 

Ich habe den Vorteil, beide Vorteile nutzen zu koennen 🙂.

Inzwischen gehoeren die groesseren Laeden aber oft den Reifenfirmen. Ich war frueher bei Netto-Reifen-Discount, die machten auch gute Arbeit fuer moderates Geld. Aber da gab es dann ploetzlich keine Kleber mehr: vom Brueckenstein gekauft 🙄. Da kann man dann auch keien unabhaengige Beratung mehr erwarten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb MatthiasM:

Du must zB die Reifen nicht da hin tragen.

Die sind Partner von Reifen Direkt . Die sind direkt dorthin geliefert worden. 
Und wie gesagt.

Die waren trotz Aufschlag von 10.-€ pro Reifen , immer noch 20.-€ teurer. 
Wo bitte ist da die Serviceleistung ? 
 

Auswahl an Reifenhändlern war übrigens begrenzt, da die die Einzigen in näherer Umgebung sind , die Felgen ohne Nabenloch wuchten können. 

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Gernot:

Vielleicht schon einmal ein Auswahl:

Les pneus 175/65 R15 sont adaptés aux modèles de voiture suivants : Fiat Grande Punto, Fiat Panda Cross, Honda Insight, Honda Jazz, Mercedes A Class, Mini Clubman, Mini Cooper, Mini One, Nissan Note, Suzuki Swift, Toyota IQ, Toyota Yaris

Gernot

Jaaa....

Da ist ein Treffer dabei.

 

Ihr habt alle zuviel Zeit.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Frank M:

Auswahl an Reifenhändlern war übrigens begrenzt, da die die Einzigen in näherer Umgebung sind , die Felgen ohne Nabenloch wuchten können. 

Deshalb ist er wohl auch etwas teurer 🙂.

 

vor 15 Minuten schrieb Frank M:

Die waren trotz Aufschlag von 10.-€ pro Reifen , immer noch 20.-€ teurer. 
Wo bitte ist da die Serviceleistung ? 

Keine Ahnung, betrifft mich ja auch nicht. Manche Reifen sind auch schon recht alt wenn sie geliefert werden. Bis 2 Jahre alt gelten sie als neu, afaik.

F1 Reifen sind meist keine 5 Euro teurer als der Billigste. Da schlafe ich immer noch gut 🙂

Geschrieben

Vielen Dank für alle Beiträge bis hierhin.

Es zeichnen sich wohl gewisse Favoriten ab. Halte euch auf dem laufenden, was es geworden ist.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb MatthiasM:

Manche Reifen sind auch schon recht alt wenn sie geliefert werden.

Das liegt aber nicht an der Lieferzeit. 

Ich habe letztes Jahr vier neue Reifen aus 2021 gekauft, die waren sehr gut gelagert (rochen wie gerade erst gebacken) und kosteten inclusive Versand 297,80 EUR. Kleber Quadraxer 2 205/65 R15 94H M+S Ganzjahresreifen. Erfordern mehr Lenkkorrekturen als die vorher gefahrenen Michelin*, federn jedoch angenehmer.

*Michelin CrossClimate + 205/65 R15 99V XL, die haben mit DOT aus 2019 in 2019 360,80 EUR gekostet (vier Stück). Die kosten aktuell 435,80 EUR laut Preisauskunft  bei idealo.

Geschrieben

Bin zwar nicht vom Fach, wohne und fahre aber viel in einer Klimazone, wo Reifen mit schlechten Wintereigenschaften überhaupt nicht gehen. Das merkt man bei Glätte sofort, fährt dann im Kriechtempo nach Hause und läßt dieses Auto stehen, bis die Straßen wieder trocken sind. Normalerweise kommen also dezidierte Winterreifen drauf, entweder Kleber Krisalp HP3 / BF Goodrich G-force Winter 2 (die beiden sind identisch) oder Michelin X-Ice Snow. 

Bei einem Auto, das im tiefsten Winter auf Spikes fährt (Nokian), haben wir für die Zwischensaison Ganzjahresreifen aufgezogen. Durch die Tests auf der Seite Tyrereviews bin ich auf den Kleber Quadraxer gekommen, der dort als wesentlich näher am Winter- als am Sommerreifen beschrieben wurde. In der Praxis kommt man damit gut durch Schnee und Nässe. Und im Sommer fährt er sich auch angenehm. Würde ich wieder kaufen.

Auf einem C8, den ich gerade leihweise fahre, sollten eigentlich 4 Winterreifen sein... zwei davon stellten sich auch als Kleber Quadraxer heraus. Die kamen dann notgedrungen auf die Vorderachse, hinten sind Krisalp Winterreifen. Damit mußte ich teilweise durch heftiges Winterwetter. Bei Schnee absolut problemlos. Bei Eisglätte muß man es vorsichtiger angehen lassen als mit Spikes oder nordischen X-Ice, aber auch da kommt man noch gut vorwärts.

  • Like 2
Geschrieben
Am 7.3.2025 um 21:26 schrieb bx-basis:

Unser AX und der CX rollen auf Vredestein Quatrac, die fahren sich bislang sehr ordentlich, kein extremer Verschleiß und zumindest keine negativen Auffälligkeiten beim Fahren.

den bin ich früher auf meinem W124 gefahren und war sehr begeistert. 

Am 7.3.2025 um 20:38 schrieb Gernot:

Ich fahre aktuell seit 2,5 Jahren den Nokian Seasonproof auf dem e-208, der auch in der gefragten Größe produziert wird. Abgesehen von einem gewissen Geräuschniveau - neu hatten die sogar eine ausgeprägt pfeifende Resonanzstelle - fahren die sich nass und trocken recht angenehm. Auf Schnee sind die dann sogar echt stark. Der neuere Seasonproof 1 hat das gleiche Profil und soll noch weniger Verschleiß haben. Der wird auf Reifendirekt für € 65,19 angeboten.

Darunter gibt es an sich nur Linglong, Tomket, Berlin, Laufenn usw. Die explodieren auch nicht gleich, aber man liest immer wieder in Tests von bizarren Fehlleistungen beim Bremsen bei Nässe (Nasshaftung C) o.ä. Linglong ist gerne auf BYD oder dem Dacia Spring ab Werk montiert.

Gernot

wir fahren einen Nokian Ganzjahres Reifen auf unseren Duster, Grip bei Nässe und Schnee sind sehr gut - aber der Reifen ist höllisch laut - wir sind schon am überlegen den früher als notwendig zu wechseln. 

Geschrieben

Ich hatte so um 2012 den damaligen Goodyear 4 Season. Die wurden nach zwei Jahren richtig laut. Der Nokian war immerhin von Anfang an recht laut.

Vom Geräusch her sind die nicht gepfeilten Vredestein Quatrac Pro gut. Die hatte ich auf dem C4 II. Die sind dafür im Schnee schwächer, was man verschmerzen könnte, wenn ich nicht diese 13% Tiefgaragenrampe hätte.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...