Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Unser C8 meldet sporadisch einen Getriebefehler. Das Getriebe geht dann in den Notlauf, man kann damit aber weiter fahren. Schaltet man das Fahrzeug dann ab, geht die Warnlampe aus und es funktioniert wieder bis zum nächsten Mal, das dauert meistens einige Tage. Der C8 hat mittlerweile über 200'000km auf der Uhr, läuft soweit aber einwandfrei. Den Fehler habe ich mal ausgelesen, das ist die Meldung:

large.C8_Getriebefehler2.png.c1d11a97d341cef4d95e4cc3825ebeb2.png

Könnte es sein, dass zu wenig Öl im Getriebe ist? Einen Messstab scheint es nicht zu geben.

Oder macht allenfalls ein Ölwechsel Sinn?

Gruss

Beni

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Beni99967:

Den Fehler habe ich mal ausgelesen, das ist die Meldung:

Für diese Fehlermeldung gibt es zwei heiße Kandidaten, entweder ist der Ölstand zu niedrig oder das Druckregelungs-Magnetventil ist defekt.

 

vor 10 Minuten schrieb Beni99967:

Oder macht allenfalls ein Ölwechsel Sinn?

Bei diesem Automatikgetriebe lässt sich nur ein Teilölwechsel durchführen,...würde sich also anbieten wenn man das M.-Ventil erneuert.

Geschrieben

Besten Dank für die Rückmeldung. Dann muss ich noch herausfinden wie man den Ölstand kontrolliert. Gibt es da noch eine verfügbare Anleitung? Irgendwie bin ich zu doof das im Internet zu finden...

Mit was für Kosten müsste man rechnen wenn man das Magnetventil austauschen würde?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Beni99967:

Mit was für Kosten müsste man rechnen wenn man das Magnetventil austauschen würde?

Beim Händler mit originalen Ersatzteilen, = Ventil, Deckeldichtung, 3-4 Liter Öl, Dichtringe, ~ 300-350€ + ~ 3,5 Stunden Arbeitslohn, evtl. muss auch die Software für das Automatikgetriebe aktualisiert werden, ~ + 0,5 Stunden.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.3.2025 um 11:34 schrieb Beni99967:

macht allenfalls ein Ölwechsel Sinn?

"Lebensdauerfüllung" bedeutet ja: Man kann das Öl drin lassen, bis das Getriebe kaputt ist - aber man muss nicht.

Ich lasse am AL4 alle 60 tkm einen Teilölwechsel machen. Hab mittlerweile 230 tkm auf der Uhr; das AL4 fährt sich total unauffällig.

Ausser zwei Magnetventilen hatte meines nie etwas. Generell finde ich das AL4 besser als sein Ruf.

Ob ein Teilölwechsel sinnvoll ist, wenn das Öl nun über 200 tkm nie gewechselt wurde...? Eher würde ich dann eine Getriebespülung in Erwägung ziehen.

Aber klar: wenn das Magnetventil defekt ist, muss das neu, da führt kein Weg dran vorbei.

Also vielleicht erst mal Ölstand prüfen/auffüllen; wenn der Fehler nicht mehr wiederkehrt: Getriebespülung oder mehrmalige Teilölwechsel erwägen; ansonsten Magnetventil ersetzen.

Bearbeitet von fgee
  • Like 1
Geschrieben

Danke für Eure Rückmeldungen. Ich werde dann mal den Ölstand kontrollieren und wenn zu niedrig auffüllen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute habe ich versucht den Ölstand zu kontrollieren. Bis jetzt erfolglos. Bevor ich die Ablassschraube geöffnet habe, habe ich zum Glück die Einfüllschraube geöffnet. Also die mit dem T55 Kopf, wie ich überall in den Beschreibungen gefunden habe. Diese Information ist meiner Ansicht nach falsch. Als ich die Schraube draussen hatte, habe ich festgestellt das die unten nicht flach ist, sondern einen langen Stift hat. Dieser hält irgend etwas in Position. Das habe ich durch das Loch gesehen. Auch das sich das darunter liegende Teil seitlich bewegen kann. Zum Glück konnte ich die Schraube wieder problemlos einschrauben. Danach habe ich die Übung abgebrochen, da ich auf die Schnelle keine anderen Informationen gefunden habe.

Jetzt stellt sich die Frage, welches ist die Auffüllschraube? Es hat ein bisschen weiter hinten noch eine relativ flache 6-kant Schraube SW ca 22 oder mehr. Ist das die Auffüllschraube?

Für mich sind diese Fahrzeuge wohl zu neu. Obwohl auch der schon alt ist... 🙂

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Beni99967:

Jetzt stellt sich die Frage, welches ist die Auffüllschraube?

Diese Schraube hat einen speziellen Vierkant!

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb p1000:

Diese Schraube hat einen speziellen Vierkant!

Die Ablassschraube hat einen 8mm Vierkant. Auf der oberen Seite habe ich bis jetzt keinen Vierkant gesehen. Nur eine T55 und eine grössere 6-kant. Habe ich etwas übersehen?

Geschrieben

Die Schraube befindet sich hinter dem Multifunktionsschalter, der dazugehörige Seilzug wird wahrscheinlich diese Schraube verdecken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...