Zum Inhalt springen

suche nach Werkstatt (oder Schrauber) Nähe Ludwigshafen - für Motorrevision und -einbau (XU10 - 2,0 8V mit 89 kW)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

mein Eurovan ist aufgrund eines akuten Motorschadens leider nicht mehr als "Automobil" alias "selbstfahrend" zu bezeichnen ...

einen 2.0 8V-Motor hab ich schon besorgt - wurde vor 3 Jahren aus einem Schlachter ausgebaut

Dieser sollte halt sicherheitshalber "generalüberholt" werden - also mit neuem Zahnriemen/Wasserpumpe, Dichtungen, ggfs. Simmerringen, ... versehen - und abschließend eingebaut werden. 

Schraube grundsätzlich ja auch selber, diese Reparatur übersteigt aber mein Know how & habe nur eine Laternengarage. 
(mit anpacken wäre also kein Problem, nur alleine traue ich mich da nicht ran! + bräuchte einen dafür geeigneten Arbeitsplatz!) 

Auto und Motor stehen in Fußgönheim Nähe Ludwigshafen: 
Aus logistischen Gründen je näher von dort aus, desto besser! 

Wer hat irgendwelche Tipps? 

Geschrieben

Wenn dir 130km nicht zu weit sind, kann ich dir das Autohaus Petry in Schönborn bei Limburg wärmstens an Herz legen. Ist ein kleiner Familienbetrieb mit viel Expertise - vor allem bei älteren Citroens...

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb xantia1995:

Wer hat irgendwelche Tipps? 

Falsche Rubrik.

Vielleicht kann der @admin diese Anfrage in den Technik-Bereich verschieben. Es sei denn, es folgt ein Restaurierungs-Bericht des betreffenden Fahrzeugs…

Geschrieben
Am 10.3.2025 um 13:44 schrieb xantia1995:

Hallo zusammen!

mein Eurovan ist aufgrund eines akuten Motorschadens leider nicht mehr als "Automobil" alias "selbstfahrend" zu bezeichnen ...

einen 2.0 8V-Motor hab ich schon besorgt - wurde vor 3 Jahren aus einem Schlachter ausgebaut

Dieser sollte halt sicherheitshalber "generalüberholt" werden - also mit neuem Zahnriemen/Wasserpumpe, Dichtungen, ggfs. Simmerringen, ... versehen - und abschließend eingebaut werden. 

Schraube grundsätzlich ja auch selber, diese Reparatur übersteigt aber mein Know how & habe nur eine Laternengarage. 
(mit anpacken wäre also kein Problem, nur alleine traue ich mich da nicht ran! + bräuchte einen dafür geeigneten Arbeitsplatz!) 

Auto und Motor stehen in Fußgönheim Nähe Ludwigshafen: 
Aus logistischen Gründen je näher von dort aus, desto besser! 

Wer hat irgendwelche Tipps? 

 

Am 10.3.2025 um 13:44 schrieb xantia1995:

Hallo zusammen!

mein Eurovan ist aufgrund eines akuten Motorschadens leider nicht mehr als "Automobil" alias "selbstfahrend" zu bezeichnen ...

einen 2.0 8V-Motor hab ich schon besorgt - wurde vor 3 Jahren aus einem Schlachter ausgebaut

Dieser sollte halt sicherheitshalber "generalüberholt" werden - also mit neuem Zahnriemen/Wasserpumpe, Dichtungen, ggfs. Simmerringen, ... versehen - und abschließend eingebaut werden. 

Schraube grundsätzlich ja auch selber, diese Reparatur übersteigt aber mein Know how & habe nur eine Laternengarage. 
(mit anpacken wäre also kein Problem, nur alleine traue ich mich da nicht ran! + bräuchte einen dafür geeigneten Arbeitsplatz!) 

Auto und Motor stehen in Fußgönheim Nähe Ludwigshafen: 
Aus logistischen Gründen je näher von dort aus, desto besser! 

Wer hat irgendwelche Tipps? 

Hi,

 

Ich könnte das übernehmen. Die Motoren sind mir bekannt, der Evasion zwar eher weniger aber das sollte grundsätzlich keinen großen Unterschied machen. Zugfahrzeug mit Anhänger ist vorhanden. Mein Standort leider etwas entfernt 01816 Badgottleuba. Bei Bedarf einfach melden.

 

Grüße Eric 

  • Danke 1
Geschrieben

Evaspezifische Fragen könnt Ihr auch an mich stellen hatte auch schon Motoren mal raus.. leider aber keine Kapazität in der nächsten Zeit um es direkt zu machen.

  • Danke 1
Geschrieben

@zitronabx

Besten Dank für das Angebot - ich lote erstmal vor Ort/nahegelegene Optionen aus

sind laut Google Maps ca. 600 km einfache Strecke bis zu Dir ...

Geschrieben

So arg schwierig ist das ja nicht, der geht nach Vorne raus, wenn du den ganzen hinderlichen Kram weggeschraubt hast. Motorträger abschrauben würde ich vermeiden, wenn ich nicht genau weiß, das die Schrauben aus den Käfigmuttern im Chassis herausgehen. Meist sind die ja festgerostet, und dann drehen sie rund.

Ich habe mehrmals beim Scudo (Eurovan 1) TD und JTD den Motor aus- und eingebaut. Bei mir in der Halle, Handkettenzug an die Decke, Getriebe blieb drin, und das geht dann sogar alleine.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Jensg:

So arg schwierig ist das ja nicht, der geht nach Vorne raus, wenn du den ganzen hinderlichen Kram weggeschraubt hast.

Ich weiß 
(in der Theorie) 
eine "Reparaturanleitung Evasion/Jumpy, 806/Expert, Ulysse/..." liegt mir als pdf vor ...

vor 16 Stunden schrieb Jensg:

Bei mir in der Halle, Handkettenzug an die Decke

zwei Sachen, die mir fehlen ...

+ die o.g. Theorie hilft nur solange, wie keine Schrauben abreißen ... 

vor 16 Stunden schrieb Jensg:

Motorträger abschrauben würde ich vermeiden, wenn ich nicht genau weiß, das die Schrauben aus den Käfigmuttern im Chassis herausgehen. Meist sind die ja festgerostet, und dann drehen sie rund.

d.h. WENN der Motor gerade mal ausgebaut ist:   den Motorträger ordentlich mit Korrossionsschutzfett fluten? 
damit dieses kritische Teil die nächsten 10 Jahre nicht durchrostet! 
 

Bearbeitet von xantia1995
  • Like 1
Geschrieben

Jepp. Motorträger schützen, es passen zwar auch die der Modell auf der gleichen Basis, eventuelle Anpassungen der Gewinde sind nötig. Und es ist eine überflüssige Schrauberei.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...