Zum Inhalt springen

C5 III HDi 240 - Wasserpumpe möchte nicht raus :-( Bitte um Tipps!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Kollegen,

bin am Wechseln des Zahnriemens am HDi240 in meinem C5III. Bitte um akute Hilfe... Die Wasserpumpe lässt sich nicht ausbauen 😞 Es steht im Wege die ganze Halterung aller Nebenaggregate samt Spannrolle Umlenkrolle (2025-03-10 22:27) des Flachriemens. Die Pumpe ist schon locker und es fehlen ca. 5 mm damit ich sie entlang der Spannrolle Umlenkrolle des Flachriemens raushole. Bitte um Tipps. Auf dem Bild ist der Überläter die rot markierte Nase ...

 

large.WaPuHDi240.png.c3cc268d83fdc3d505915552b0535bcc.png

 

Bearbeitet von Marsalek
Geschrieben

Sieht so aus als müsste das ganze geraffel Weg.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Marsalek:

Bitte um Tipps.

 

es geht so raus, aber ich dächte die Umlenkrolle mußte raus und dann geht es mit drehen und verkanten.

 

 

Geschrieben

Danke euch beiden! Die Umlenkrolle ist schon raus, es brachte aber keine Besserung. Schaue noch nach, ob das neue Pumpenrad evtl. flacher ist und somit leichter einzubauen. Dann könnte ich das alte Kunststoff - Pumpenrad beim Ausbau kaputtmachen... 

Geschrieben

 

es geht definitiv so raus mit Gehäuse drehen und raus kippen, weil sonst könnte ich mich dran erinnern wenn da irgendwas übel gewesen wäre.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Icksemm:

 

es geht definitiv so raus mit Gehäuse drehen und raus kippen, weil sonst könnte ich mich dran erinnern wenn da irgendwas übel gewesen wäre.

 

 

Danke für die Bestätigung!!! Das gibt mir Mut 👍

Geschrieben

Icksemm, noch eine Kontrollfrage: sprichst Du von C6 oder vom C5? Habe nur Unterlagen zum C6 und da steht tatsächlich nichts im Wege. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Marsalek:

noch eine Kontrollfrage: sprichst Du von C6 oder vom C5?

 

C6, aber die Motoren sind gleich. Einzig vom Platz her dürften im C5 ein paar Millimeter fehlen. Riemenscheibe von der Wasserpumpe ist ab? Ansonsten mal mit einem Brecheisen versuchen den Motor in Richtung Getriebe zu drücken damit etwas mehr Platz  an der Wapu ist.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Icksemm:

mit einem Brecheisen versuchen den Motor in Richtung Getriebe zu drücken

 

was glaube ich auch noch ging war Motor absenken oder anheben um an dem Blechträger an der Seitenwand vorbei zu kommen. Weil irgendwas war beim Rauskippen im Weg.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marsalek:

Es steht im Wege die ganze Halterung aller Nebenaggregate samt Spannrolle des Flachriemens.

Beim 3,0 Liter HDI  Motor soll erst dieser Halter demontiert werden und dann die Wapu. raus.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb p1000:

soll erst 

 

es soll immer erst viel, jedenfalls nach Plan Citroen, geht aber auch anders. 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Icksemm:

 

es soll immer erst viel, jedenfalls nach Plan Citroen, geht aber auch anders. 

 

 

Ja,....aber dann mit Problemen!

Geschrieben

Sache Erledigt, die Pumpe ist raus! Danke für die Tipps!!!! 

Die Nebenaggregate durften am Platz bleiben. Ich habe im ersten Post fälschlicherweise über die Spannrolle gesprochen, meinte aber die Umlenkrolle des Flachriemenspanner. Der Flachriemenspanner muss selbstverständlich vorher schon raus. 

 

Wie Icksemm meinte, durch Wackeln, Kippeln, Schaufellrad passend verdrehen und etwas Nachdruck ging die Pumpe doch raus, ohne die Nebenaggregate anfassen zu müssen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...