Zum Inhalt springen

Tipps vor dem Kauf - C5 Aircross BlueHDI 180 EAT8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend zusammen,

ich habe mich hier soeben angemeldet, da ich vor der Entscheidung stehe einen C5 Aircross BlueHDI 180 EAT8 aus dem Baujahr 2019 zu kaufen.

Ich bin die letzten 4 Jahre mit einem BMW gefahren und dieser hat sich leider am Wochenende mit einem Lagerschaden verabschiedet und ist nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren.

Da ich jahrelang problemlos mit Citroen gefahren bin ( C2 und C4 Aircross ) bevor ich mein BMW hatte, wollte ich wieder zurück zu der Marke.

Könnt ihr als Citroen Fahrer aus euren Erfahrungen berichten, worauf ich bei einem Kauf von C5 Aircross speziell in der Diesel Antriebsvariante achten muss?

Ich muss ehrlich zugestehen, dass wir relativ viel wegen Kindergarten und Einkauf Kurzstrecken fahren müssen. Haus -> KG ~4km.

Budget mäßig passt ansonsten mit ach und krach noch der PHEV rein aber dazu habe keine Möglichkeit für die nächtliche Aufladung bei mir zu Hause.

 

Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen.

Danke

Bearbeitet von w3bmaster
Geschrieben
Am 10.3.2025 um 21:08 schrieb w3bmaster:

Ich muss ehrlich zugestehen, dass wir relativ viel wegen Kindergarten und Einkauf Kurzstrecken fahren müssen. Haus -> KG ~4km.

Herzlich willkommen im Forum! Das klingt eigentlich genau wie das Terrain für den PHEV … aber ohne Lademöglichkeit natürlich schwierig. Zu meinen persönlichen E-Erfahrungen mit dem C5 Aircross siehe in diesem Thread (auf der 1. Seite)

Sonst auch als Diesel ein schönes Auto - zuverlässige und ausgereifte Technik. 2019er Baujahr ist natürlich vor dem Facelift und hat nur das kleine Display etc. Was für ein Ausstattungsniveau steht zur Rede? Ausgiebige Probefahrt muss sein und falls doch ein PHEV, dann unbedingt einen Antriebsakku-Lifetimecheck machen lassen.

Bonne route, Chris

 

Geschrieben

Ganz ehrlich: Diesel und viel Kurzstrecken, das ist Quälerei für das Auto. Der wird nie richtig warm. Da passt ein Benziner besser.

  • Like 2
Geschrieben

Den BlueHDI 180 kannst Du bei dem Streckenprofil komplett vergessen. Der Motor braucht ca. 20 Kilometer um überhaupt vernünftig auf Temperatur zu kommen. Ein derartiges Streckenprofil ist für jeden Euro 6 Diesel der Worst Case. Die regelmäßige Regeneration dauert alleine ca. 20 - 30 Minuten bei 120 Km/h. Wenn der Regenartionsvorgang wegen Kurzstrecken regelmäßig unterbrochen wird, ist das extrem schädlich für Motor und Abgassystem. Also Finger weg vom Diesel.

Gruß, Ralf

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Danke soweit für die Antworten.

Meine bisherigen Diesel Fahrzeuge C2, C4 Aircross hatten kein AD-Blue Systeme und in den letzten Tagen habe ich damit verbracht Erfahrungsberichte zu sammeln und eins ist gemeinsam, auf Kurzstrecke haben die Ad-Blue Systeme von Natur aus ihre Probleme, da die Regenerationzyklen immer nur halbfertig enden, was dann später zur Probleme wie Verstopfung etc führen können.

Zumal wenn ich bei gesundem Verstand ungeblendet an Diesel denke, dann fällt mir ein, AGR, Dieselhochdruckpumpe, Einspritzdüsen, massiver Druck im Brennraum etc, viele Komponenten die einfach am Limit laufen, wenn die Pflege mal vernachlässigt wird oder auch der Spirit von schlechter Sorte ist.

Diesel ist zwar günstiger beim fahren wegen dem niedrigerem Verbrauch aber teuer in der Unterhalt.

Daher lieber die Finger davon lassen.

Ich bin jetzt also auch von der Idee eines Diesels abgekommen und nun geht die Suche mit dem PHEV 225 EAT8 weiter.

Vielleicht kann ich ja mein Vermieter überreden eine einfache 16A Steckdose anzubringen, ein fixen Stellplatz habe ich ja vor der Tür. Nur der Vermieter ist so eigenartig.

Wenn dann sowieso als volle Hütte mit SHINE PACK damit wirklich alles an Zusatzoptionen enthalten sind.

Bearbeitet von w3bmaster
  • Like 1
Geschrieben

Wir haben jetzt für ein C5 Aircross 2020-11 225 EAT8 Shine Pack mit Vollausstattung ohne Panorama bereits unterschrieben und warten auf die Bank.

Auf Panorama haben wir bewusst verzichtet, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass die Dichtungen durch die Sonnenstrahlen mit der Zeit porös werden und das Regenwasser nicht ganz zurück halten können. Und wenn dann noch die Ablaufschläuche mit der Zeit durch Staub und co. verstopfen, regnet es ins Fahrzeug rein, bzw. Es gibt ein Problem mit der Feuchtigkeit im inneren des Fahrzeugs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...