Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Mitforisten:

In dem folgenden Video habe ich bei 14:19 bis 14:30 Minuten etwas Interessantes gesichtet, und zwar eine Federkugel, wie ich meine:

image.png.fe3aad6ccc3c28085123b81a2f13da21.png

Kann man vom Bild her sagen, was das für eine Kugel ist?

Viele Grüße

Fred

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Evtl. könnte sie zu einem hydraulischen Motorlager gehören?         Meine kurze Suche hat nichts genaues gebracht.

Geschrieben
  Am 10.3.2025 um 23:51 schrieb benji:

Evtl. könnte sie zu einem hydraulischen Motorlager gehören? Meine kurze Suche hat nichts genaues gebracht.

Aufklappen  

Vielen Dank schon mal. Ich fand, dass die Kugel von unten realtiv merkwürdig aussieht. Kenne ich so nicht. Vielleicht weiß @bx-basis ja was. Außerdem scheint die mal ordentlich kaltverformt worden zu sein.

Geschrieben

Gruselig, das Video...

Es gibt Panzer mit hydraulischer Federung. Welche das sind, und wie die dann exakt aussieht - ich hab keine Ahnung.

  • Like 2
Geschrieben

Das ist eine Federkugel bei der jemend anstelle des Stoßdämpfers irgendwas reingefrickelt hat. Reines Deko-Objekt.

  • Like 1
Sebastian CLDE
Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 08:13 schrieb schwinge:

Welche das sind, und wie die dann exakt aussieht - ich hab keine Ahnung.

Aufklappen  

Freut mich 😌😂

Geschrieben

Laut der Kommentare ist es ein tschechischer Bergepanzer VT-34 auf Basis eines T34-Fahrgestells.

 

Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 10:39 schrieb Ronald:

Laut der Kommentare ist es ein tschechischer Bergepanzer VT-34 auf Basis eines T34-Fahrgestells.

 

Aufklappen  

Genau. Von dem ist die Kugel nicht. In den Kommentaren zum Video gab es die Meinung, dass das eigentlich mittlerweile ein privater Abstellraum sei und deshalb da alles mögliche rumsteht.

Geschrieben

Warum haben die beiden Höhlenbewohner nicht die Aufschrift auf dem Zettel gefilmt, der über eine Schnur mit der Kugel verbunden ist? Ich kann das nur mit ausgeschaltetem Ton ertragen. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 11:26 schrieb Auto nom:

Warum haben die beiden Höhlenbewohner nicht die Aufschrift auf dem Zettel gefilmt, der über eine Schnur mit der Kugel verbunden ist? Ich kann das nur mit ausgeschaltetem Ton ertragen. 

Aufklappen  

Gute Frage...

Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 08:13 schrieb schwinge:

Gruselig, das Video...

Es gibt Panzer mit hydraulischer Federung. Welche das sind, und wie die dann exakt aussieht - ich hab keine Ahnung.

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 11:07 schrieb Kugelblitz:

ein privater Abstellraum sei und deshalb da alles mögliche rumsteht.

Aufklappen  

Außer nach dem Zettel, könnte man fragen, warum durch Gänge und Röhren gestiegen wurde, anstelle durch das Tor zum Panzerabstellraum zu gehen?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.3.2025 um 14:07 schrieb Ronald:

Außer nach dem Zettel, könnte man fragen, warum durch Gänge und Röhren gestiegen wurde, anstelle durch das Tor zum Panzerabstellraum zu gehen?

Aufklappen  

Das war wohl zu, oder hab ich was übersehen?

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben
  Am 10.3.2025 um 20:54 schrieb Kugelblitz:

Kann man vom Bild her sagen, was das für eine Kugel ist?

Aufklappen  

400ccm Volumen und eine sichtbare (von vermutlich drei) punktförmige Verprägung neben dem Füllstopfen sind meiner Ansicht nach die Haupt-Indizien.

Beim merkwürdigen Einsatz am Gewinde hätte ich zunächst an einen zerlegten Dämpfereinsatz gedacht…

Könnte eine originale vordere XM-Multilayer-Kugel sein. Aufgrund der dünnen Faktenlage ist das aber reine Spekulation.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 14:51 schrieb M. Ferchaud:

Beim merkwürdigen Einsatz am Gewinde hätte ich zunächst an einen zerlegten Dämpfereinsatz gedacht…

Aufklappen  

Das wäre auch meine Vermutung, frei aus der Erinnerung sieht der Einsatz ohne Bypass und Plättchen so aus. Zumindest bei den geschweißten Kugeln von Xantia und Xm. Ein Bild dazu hab ich gerade leider nicht zur Hand.

Nur eins wie´s ausieht wenn man mit der Säge noch weiter hinten durchfährt:

large.1741706259569.jpg.d43e8c2b094c48429e2e91a691633e6f.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 17:15 schrieb schwinge:

Ich meine alte Panzer, Mister Google. So wie derda: https://de.wikipedia.org/wiki/Stridsvagn_103

Von nem neuen Panzer liegen dort sicher keine Federkugeln rum wo die gefilmt haben.

Aufklappen  

Der Stridsvagn wurde zwischen 1966 und 1971 gebaut, könnte demzufolge tatsächlich über eine LHM-betriebene Hydropneumatik verfügt haben - zumindest theoretisch. 

Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 14:51 schrieb M. Ferchaud:

400ccm Volumen und eine sichtbare (von vermutlich drei) punktförmige Verprägung neben dem Füllstopfen sind meiner Ansicht nach die Haupt-Indizien.

Aufklappen  

Kurze Spitzfindigkeit am Rande: Multilayer-Kugeln aus Xantia und XM haben 450cm³ Volumen.

Geschrieben
  Am 11.3.2025 um 19:25 schrieb bx-basis:

Kurze Spitzfindigkeit am Rande: Multilayer-Kugeln aus Xantia und XM haben 450cm³ Volumen.

Aufklappen  

Dann muss ich nochmal vergleichen - habe hier nämlich Multilayer und Standard im direkten Vergleich, und die sind empfunden gleich groß…

Geschrieben

Zumindest gibt Citroën grundsätzlich 450cm³ an - nachgemessen habe ich nie. Auf jeden Fall ist es weniger offensichtlich als der Unterschied zwischen 400 und 500 cm³.

  • Like 1
Geschrieben

Nicht alles, was Hydraulik hat, kam oder kommt von Citroën. Panzer haben Hydraulik für die Waffenrichtanlage, für ein Räumschild, zur Manipulation einer Faltbrücke usw. Da hier in diesem Raum von Basteleien jeglicher Art auszugehen ist, kann man vermuten daß hier ein Originalpanzerteil durch eine Bastelei vom Schrotti nebenan ersetzt wurde.

Z.B. benutzen  wir an den Gewichtsausgleichszylindern der Roboter auch Druckspeicher mit einem kleineren Volumen, um den bürokratischen Aufwand im Umgang mit diesen Systemen zu verringern.

Marketplace_Image-207218_007_300dpi_Fron

Wenn da nun ein Bastler eine grüne Druckspeicherkugel anbaut, kann das vielleicht sogar funktionieren, aber die Aussage "Citroën hat auch Roboter gebaut" wäre doch ein bisserl sehr an den Haaren herbeigezogen.

Gernot

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...