Zum Inhalt springen

Fahrbericht CX GTI Turbo2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb phantomas:

Einer von 4 in der Schweiz noch zugelassennen CX Turbo2 steht zum Verkauf

Laut Typenscheine.ch liegt der aktive Bestand von CX 25 GTI Turbo mit M25/667, also GTI Turbo 2 mit Kat, bei bei 10 Fahrzeugen für Typenschein  1C5019 (erteilt am 21.08.1986) und bei 4 Fahrzeugen für 1C5058 (erteilt am 17.10.1988). Dazu gibt es denke ich mal sicher auch noch einige Importe welche mit Typenschein X zugelassen wurden.

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Chöschi:

Laut Typenscheine.ch liegt der aktive Bestand von CX 25 GTI Turbo mit M25/667, also GTI Turbo 2 mit Kat, bei bei 10 Fahrzeugen für Typenschein  1C5019 (erteilt am 21.08.1986) und bei 4 Fahrzeugen für 1C5058 (erteilt am 17.10.1988). Dazu gibt es denke ich mal sicher auch noch einige Importe welche mit Typenschein X zugelassen wurden.

Im übrigen gibt es noch 2 Typenscheine für Prestige Turbo 2, wovon bei einem der beiden keine Daten vorhanden sind, und beim anderen 3 Fahrzeuge aktiv sind. Scheinbar gab es wegen den strengeren Abgasnormen in der Schweiz damals auch keine Turbo 1 und keine Turbo 2 ohne Kat. Die D Turbo 2 mussten deshalb auch auf 106PS "gedrosselt" werden.

Geschrieben

Wurde der T1 in der Schweiź nicht angeboten? G-Kat-Pflicht kam doch erst 1987.

Laut Microfiche sieht es so aus: bis Orga 3521 T1, ab 3522 T2. Abweichungen für Export: T1 bis Orga 3613 nur für D, T2 mit Kat ab 3614 für D/A/CH/S. In D war der T1 also 3 Monate länger verfügbar und wurde dann vom T2 mit Kat abgelöst. In A/CH/S gab es dann wohl keine Turbos bis der T2 mit Kat kam.

Der Diesel mit Abgasreinigung und elektronischer Bosch-Pumpe war A und CH vorbehalten, in D gab es den nie.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Wurde der T1 in der Schweiź nicht angeboten? G-Kat-Pflicht kam doch erst 1987.

Kat wurden erst ab 1. Januar 1987 Pflicht, jedoch haben viele Hersteller für die Schweiz schon für das Jahr 1986 umgestellt, evtl. hat sich Citroen auch einfach gedacht dass es sich nicht Lohnen würde, den CX Turbo ohne Kat hier prüfen zu lassen. In der Typenscheinliste kann ich auch ausschliesslich Autos zwischen 55kw, also 75ps und damit der grössere der beiden Saugdiesel, und 115kw, also 156PS und damit der Turbo 2 mit Kat finden, ist sehr gut möglich dass ein paar ohne Kats, ob nun Turbo 1 oder Turbo 2, ohne Schweizer Typenschein bzw. Typenschein X hier Zugelassen wurden, das war dann aber halt per Einzelabnahme. 

Bearbeitet von Chöschi
  • Like 1
Geschrieben

Auch vor dem Kat-Obligatorium gab es in der Schweiz schon abweichende (sprich: strengere) Abgasnormen. Viele Modelle mussten deshalb spezifisch umgerüstet werden, z.B. mittels Abgasrückführung. Zum Beispiel war der BX anfangs nur als 14er verfügbar, der 16er war zu Beginn noch nicht Schweiz-tauglich.

Für den CX Turbo hätte sich eine Anpassung für die kurze Zeit wohl nicht gelohnt.

  • Like 1
Geschrieben

..für den Cx Turbo hätte sich.....

Ja, leider, da die schweizerischen Fahrzeuge meist gut erhalten und gepflegt sind .

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb bx-basis:

Wurde der T1 in der Schweiź nicht angeboten?

Nein, bereits ab  Herbst 1983 hatte die neue Serie 1  mit 2.5 i.e. für die Schweiz immer Abgasrückführung. Das wäre das mindeste an Umrüstung für den Serie 1 Turbo Gti gewesen.

Gleiches gilt mindestens für den Serie 2 T1 Gti.  Wenn nicht Ende 1985 nicht sogar schon G-kat verpflichtend war. Das hat Citroen nicht investiert.

Somit sind nur GTI Turbos mit G-Kat und Ladeluftkühler in CH zugelassen bzw. von Citroen verkauft worden.

Somit wird auch nur ein solcher Import hier zulassungsfähig sein.

Katlose Turbo GTI Importe waren somit nie zulassungsfähig.

Ausnahme: Als Umzugsgut haben vielleicht wenige Exemplare von einer Sonderregelung profitieren können, die vereinfachte Abgas-Anforderungen enthält.

So ein Wagen ist auch mit einem mehrjährigen (je nach Kanton) Veräußerunsgsverbot belegt.

Mir ist aber noch kein solches Exemplar unter gekommen.

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Frank (F):

Ausnahme: Als Umzugsgut haben vielleicht wenige Exemplare von einer Sonderregelung profitieren können, die vereinfachte Abgas-Anforderungen enthält.

So ein Wagen ist auch mit einem mehrjährigen (je nach Kanton) Veräußerunsgsverbot belegt.

Mir ist aber noch kein solches Exemplar unter gekommen.

Ich weiss von mindestens einem Serie 1 Turbo, den ich mal im Kanton Zürich gesehen habe. Der ist wohl genau auf diesem Weg als Umzugsgut eingeführt worden. Ich weiss nicht, ob der noch existiert, kann es mir aber gut vorstellen.

Geschrieben

Mein völlig unqualifizierter Kommentar dazu:

Einfach herrlich, so ein S2 mit VIP-Velour und dem coolen S2-Armaturenbrett!
 

Ich weiß, dass die Qualität gegenüber dem S1 nicht so berauschend ist. Und dass es den CX-Puristen beim Anblick der Kunststoff-Stoßfänger graust. Und bestimmt bei weiteren vielen Details.

Aber ich bin aufgrund meines Alters doch viel näher an den 90ern als an den 80ern. Der S2 ist vor allem innen für mich das aufregendere Auto. 

  • Like 2
  • Haha 1
ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Am 18.3.2025 um 19:46 schrieb XM_Boris:

Mein völlig unqualifizierter Kommentar dazu:

Einfach herrlich, so ein S2 mit VIP-Velour und dem coolen S2-Armaturenbrett!
 

Ich weiß, dass die Qualität gegenüber dem S1 nicht so berauschend ist. Und dass es den CX-Puristen beim Anblick der Kunststoff-Stoßfänger graust. Und bestimmt bei weiteren vielen Details.

Aber ich bin aufgrund meines Alters doch viel näher an den 90ern als an den 80ern. Der S2 ist vor allem innen für mich das aufregendere Auto. 

Quatsch! Es gibt genug CX Liebhaber, denen die Serie II besser gefällt. Das sollte auch nie ein Problem sein weil die Citroënfahrer von sich behaupten tolerant zu sein (auch wenn ich da oft genug anderes erlebt habe).

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.3.2025 um 19:46 schrieb XM_Boris:

 Und dass es den CX-Puristen beim Anblick der Kunststoff-Stoßfänger graust. Und bestimmt bei weiteren vielen Details.

Die sind auch grauenhaft. Aber die kann man schick lackieren lassen. Das ist zwar nicht original, aber ich scheiß auf Originalität, wenn es optisch eher abwertet. Habe die Stoßfänger bei meinem BX Gti auch nachlackieren lassen. Die waren original zwar auch lackiert, aber sahen beschissen aus (so häßlich grießartig).  Ansonsten finde ich den S2 innen auch geiler. Rein äußerlich ist der S1 zwar auch schick, aber dem fehlt vor allem eines: LEISTUNG. Überlege auch immer hin und her, mir einen CX Turbo 2 Prestige zu kaufen... Bisher hat sich aber immer die Vernunft durchgesetzt...

Bearbeitet von mdi500
Andreas Strunk
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb mdi500:

Die sind auch grauenhaft. Aber die kann man schick lackieren lassen. Das ist zwar nicht original, aber ich scheiß auf Originalität, wenn es optisch eher abwertet. Habe die Stoßfänger bei meinem BX Gti auch nachlackieren lassen. Die waren original zwar auch lackiert, aber sahen beschissen aus (so häßlich grießartig).  Ansonsten finde ich den S2 innen auch geiler. Rein äußerlich ist der S1 zwar auch schick, aber dem fehlt vor allem eines: LEISTUNG. Überlege auch immer hin und her, mir einen CX Turbo 2 Prestige zu kaufen... Bisher hat sich aber immer die Vernunft durchgesetzt...

diesen Blödsinn zu den Serie 2 Stossstangen lasse ich mal unkommentiert, auch wenn es schwerfällt. Zum Thema Leistung: es gibt die gleiche Leistung von 168 PS auch in der Serie 1 

Bearbeitet von Andreas Strunk
  • Like 1
Geschrieben

Wir haben den Stoßfänger an unserem CX nach dem Unfall auch lackieren lassen - in dem für den Reparaturfall vorgesehenen matten Farbton unter Beibehaltung der Struktur. Finde ich wesentlich stimmiger als glatt und hochglänzend in Wagenfarbe...

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Finde ich wesentlich stimmiger als glatt und hochglänzend in Wagenfarbe...

Eben. Original haben die S2-Stoßstangen i.d.R. einen anderen Farbton als die Karosserie.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Andreas Strunk:

dieser Blödsinn 

Hat sich offenbar durchgesetzt. Unabhängig, von der Frage, was praktischer ist. Dir muss es ja nicht gefallen. Beim BX ist Citroen ja später auch zu lackierten Stossfängern übergegangen. Auch wenn die zwar besser, aber dennoch beschissen aussahen...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mdi500:

Beim BX ist Citroen ja später auch zu lackierten Stossfängern übergegangen.

Nur bei einigen Modellen, nicht grundsätzlich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Andreas Strunk:

 Zum Thema Leistung: es gibt die gleiche Leistung von 168 PS auch in der Serie 1 

Ich habe noch nie einen Serie 1 Prestige Turbo 2 (in irgend einem Printmedium) gesehen. Ich kennen bei S1 nur den Gti Turbo. Aber ich bilde mich diesbezüglich gerne weiter.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mdi500:

Ich habe noch nie einen Serie 1 Prestige Turbo 2 (in irgend einem Printmedium) gesehen. Ich kennen bei S1 nur den Gti Turbo.

Es gibt auch nur den GTi Turbo - mit den gleichen 168 PS Nennleistung wie die späteren Turbo 2 - von fehlender Leistung kann beim S1 also keine Rede sein wenn man das richtige Modell wählt.

  • Danke 1
Andreas Strunk
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb mdi500:

Ich habe noch nie einen Serie 1 Prestige Turbo 2 (in irgend einem Printmedium) gesehen. Ich kennen bei S1 nur den Gti Turbo. Aber ich bilde mich diesbezüglich gerne weiter.

Du hast die allgemeine Aussage getroffen, dass es der Serie 1 an Leistung mangelt, nur darauf habe ich reagiert weil es schlicht und einfach falsch ist. Um einen Prestige Turbo Serie 1 ging es da nicht 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

.

 

Bearbeitet von mdi500
Geschrieben

Sagt mal, wo mangelt es dem S1 denn an Leistung? Hab ich selbst ohne Turbo an meinem 2400 GTI noch nichts von gemerkt. 

Im übrigen, noch ein Schweizer T2 steht aktuell zu verkaufen: 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Chöschi:

Im übrigen, noch ein Schweizer T2 steht aktuell zu verkaufen: 

So 'ne lahme Kiste mit 156 PS will er ganz sicher nicht... 🤣

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Chöschi:

Sagt mal, wo mangelt es dem S1 denn an Leistung? Hab ich selbst ohne Turbo an meinem 2400 GTI noch nichts von gemerkt. 

wenn Du einen  GTI Turbo fährst, insbesondere einen Serie 1 mit kurzem Getriebe, ist dagegen ein 2.4 GTI eine lahme Kiste 😉

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...