Zum Inhalt springen

Neue Radlager SAXO haben nach kurzer Fahrt deutliches Spiel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich hatte im Januar schon mal angefangen unser Problem hier zu beschreiben und nach einem Federbein gefragt (s.u.). Auch nach Einbau eines anderen Federbeins hatte ich nach 10 km Fahrt deutliches Spiel im linken Radlager vorne (vor der Probefahrt nicht !).  Danach haben wir nochmal ein Lager ins alte Bein eingepresst (immer Hochdruckpresse/Fachwerkstatt) und beim Einpressen der Nabe wirklich nur Druck auf den inneren Lagerring ausgeübt. Nach 10 km Fahrt wieder deutliches Spiel. Die Lager hatten alle außen 72, innen 35 mm Durchmesser, meines Wissens OE-Nr. 335017. Die Maße passen zur Nabe und zu den Federbeinen.

Wir hatten vor etwa 50000 km links eine neue Antriebswelle eingebaut. Sollte das irgendwie zusammenhängen, wieso hat es dann so lange funktioniert ?

Das Problem betrifft beide Fahrzeugseiten.  Wir sind hier etwas ratlos.

Die kleine Kiste läuft sonst noch supergut, hat allerdings 224000 km runter, viel Strecke : )) (Nordkapp, Südfrankreich), hat einen alten bunt reparierten Unfallschaden, ist mir aber trotzdem zum Wegschmeißen zu schade. Wenn ich noch gute Tipps bekomme, versuche ich sie nochmal fit zu machen. Wenn jemand das Auto haben möchte, wäre das auch eine Option. Bisschen Geld wäre dann nett. Der Saxo ist bei Kleinanzeigen inseriert, der silbern-grüne.

 

Geschrieben

Moin,hast du dich verschrieben oder den Druck beim einpressen auf den inneren Ring ausgeübt?

Dann muss er ja gleich Kaputt sein,der muss auf den aüsseren ausgeübt werden.

Ich hatte im letzten Jahr ohne spezielle  Werkzeuge das Lager sofort zerstört da beide mal det innere Ring Druck abbekommen hat.

Gruß der Dirk 

Geschrieben

Naja um das Lager in den Achsschenkel einzupressen gibt man Druck auf den Außenring und bei der Nabe Druck auf den Innenring.

Das kann aber mit dem Spiel nix zu tun haben weil der " Fehler " gleich auffallen würde weil das Lager reagiert.

Geschrieben

Die Nabe hat sicher keine Schleifspuren gehabt ? Nicht das das defekte Lager schonmal auf der Nabe gerutscht ist und sie sozusagen kleiner geschliffen hat.

Geschrieben

Beim Einpressen der Lagers ins Federbein Druck auf den äußeren Ring. Beim Einpressen der Nabe Druck auf den inneren Ring. Genau das haben wir gemacht. Das ist professionell gemacht worden von Leuten, die da mehr oder weniger jeden Tag mit zu tun haben.

Nach dem Einpressen kein Spiel!! Auch nicht mit wieder angeschraubtem Rad. Das kommt erst nach der Probefahrt.

Nachdem das Federbein mal wieder ausgebaut ist, kann ich deutlich sehen, wo das Spiel ist:  Im Lager.  Nicht zwischen Innenring und Nabe und auch nicht zwischen Außenring und Federbein.

Die Nabe ist in Ordnung. Die sitzt fest im Innenring, das merkt man auch beim Abziehen des defekten Lagers.

Geschrieben

Mach mal noch eine Beilagscheibe unter die Achsmutter, nicht das das Gewinde da schon zu Ende ist und sozusagen die Mutter stopt ohne auf das Radlager den entsprechenden Druck ausüben zu können.

Geschrieben

Das mit der Unterlegscheibe könnte stimmen, denn es gibt unterschiedliche Wellenzapfen, bei denen auch die Gewindelänge unterschiedlich ist! Da steht dann die Mutter an der verzahnung an und gibt nicht genug Druck auf das Lager.large.20240715_181024.jpg.eb2ddd38dd38d61a191fd7967bdbe0f0.jpglarge.20240715_180559.jpg.43771702bcd6f655dcff30df6ec5ca85.jpglarge.vehiclexml4313260930731828260.image-Photoroom.jpg.f9a6a30dd5d4c6f889d97e409276246b.jpg

Geschrieben

Der Vorschlag mit der Unterlegscheibe klingt logisch. Das sehe ich mir morgen an. Danke !! 

Geschrieben

large.P1010590.JPG.4ce66db3dd5605aafe8232862772010c.JPGlarge.P1010591.JPG.c0499937256f4038790ef329a10cfdc0.JPGlarge.P1010601.JPG.171ae77b586401ff42e7207696118012.JPGlarge.P1010607.JPG.0524f930684210c819d9440e5c4f399c.JPG

An dem zu "kurzen" Gewinde liegt es wohl leider nicht. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Die Innenansicht zeigt das defekte Lager im ausgebauten Federbein vom Schrottplatz.

Was mir auffällt ist das Fett bzw. der Abstand zwischen Lager und Aufnahme im Federbein. Ich habe kein horizontales Spiel der Antriebswelle.

Geschrieben

Sicher das die Felge in Ordnung ist ? Wenn jemand mal die Räder zu fest gezogen hat, ist die Felge so flachgedrückt das die Radschrauben nicht mehr sauber auf den Konus drücken , mach mal ein Bild ohne Schraube ,das Loch wird dann oval.

Geschrieben

Und das du vielleicht sogar den völlig falschen Konus der Antriebswellen zu der Radnabe verbaut hast?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...