Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich will mir wieder einen C8 oder ein Baugleiches Auto mit anderem Emblem kaufen. 

Ich hatte schon einen C8 V6 und einen Lancia Phedra V6, aber der da ist der Markt übersichtlich im moment.

Bei dem 2,0l Benziner hab ich meine Bedenken das ein spürbarer Vortrieb besteht,  den 2,2 Benziner gibts nur als Schalter,  ich würde Automatik bevorzugen, ist aber kein muss.

Bei den Dieseln ist der 2,0 mit 160ps Ausgeschlossen die sind noch zu Teuer. hat jemand Erfahreung mit dem vergleich der Anderen Dieselmotoren, der 2,2 mit 170 PS mit 6gang Automatik finde ich relativ interessant, wie ist das die Reparaturanfälligkeit beim Motor? Ist der 136PS Spürbar schwächer in der Praxis?

Was habt ihr so für Erfahrungen mit den Interschiedlichen Motoren in dem Auto? Auch gerne mal mit ordentlich was an der Anhängerkupplung dran. 

 

Gruß Daniel

 

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe den 140PS 2l Benziner, abgasoptimierter Motor bis ca. 120km/h, darüber wird er schnell und durstig. Vorher echt gemütlich und etwas widerspenstig beim Beschleunigen. Hängerbetrieb mit 100km/h und Kofferhänger bin ich schnell bei 14l, also kein Benziner zum Hängerziehen, die saufen. Diesel habe ich wegen der Euro 4 ausgeschlossen, will die Kiste länger fahren. Der 2,2l 136PS ist da wohl der langlebigste, wie man in den anderen Foren lesen kann. Der 2,7l V6 Diesel ist auch ok, mußt mal beim C5 usw. nachlesen, sind ja die gleichen Motoren.

Jens

Geschrieben

Ich fahre den 163 PS Diesel mit Wohnwagen seit 9 Jahren und bin sehr zufrieden, Tempomat und Automatik tun das Übrige, wenn man Gespann fährt. Der C8 hat inzwischen 218.000 km gelaufen, die Automatik habe ich schon 2x spülen lassen, damit ich noch lange etwas von ihr habe.

 

Geschrieben
Am 2.4.2025 um 22:55 schrieb Jensg:

Der 2,7l V6 Diesel ist auch ok, mußt mal beim C5 usw. nachlesen, sind ja die gleichen Motoren.

den Motor gibt es im C8 nicht

Geschrieben

ich hatte mehrere Jahre einen C8 HDI170 Automatik Exclusive.

Sehr angenehm und zuverlässig 

Geschrieben

Andreas, merci, so genau kenne ich dir Motorentypen des C8 nicht aus dem ff. Die Diesel passen für mich jedoch besser zu dem Gewicht wie die Benziner, vielleicht zieht der 136PS auch besser als der 140PS. Den Diesel vermisse ich auf jeden Fall bei mir in der Kiste.

Jens

 

Geschrieben

Hallo,

wir haben (noch) einen C8 mit dem 140PS Benziner und der 4-Gang Automatik (AL4). Auf die Kombination trifft die Bezeichnung "entspanntes Cruisen" richtig gut. Im normalen Alltag braucht die Fuhre bei uns so um die 9,5l. Extrem sparsam gefahren habe ich mal 8,1l geschafft., von Fahrspass war da aber keine Rede mehr. Auf der anderen Seite sind auch 15-16l problemlos möglich, wenn ein 1500kg Wohnwagen hinten dran hängt. 

Vom 136PS Benziner der ersten C8-Serie würde ich die Finger lassen. Bei dem Motor gab es etliche teure Probleme. Die Hydrostößel machen immer mal wieder Ärger, genau wie das AGR-System und die Sekundärluftpumpe. Hinzu kommt oft unrunder Leerlauf sowie Ruckeln was niemand erklären kann.

Den 2,2l HDI mit 128PS hatten wir vor vielen Jahren mal für 4 Jahre in der Firma laufen. Ich fand den Motor relativ träge und auch als nicht sehr sparsam. Problem beim "kleinen" 2.2l HDI war der gerne mal überspringende Zahnriemen...

Was zum C8 super passt, ist der 2l HDI mit 165PS und 6-Gang-Automatik. Leider sind die jüngsten Fahrzeuge jetzt auch schon 11 Jahre alt und bei Euro5 war da schluß. Auf dem Gebrauchtmarkt findet man aktuell entweder nur Kilometerkönige oder Preisvorstellungen jenseits von gut und böse. Ich habe die Suche nach 8 Monaten erfolglos aufgegeben.

 

Rene

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb C3 picasso:

Den 2,2l HDI mit 128PS hatten wir vor vielen Jahren mal für 4 Jahre in der Firma laufen. Ich fand den Motor relativ träge und auch als nicht sehr sparsam.

den hatte ich auch einige Jahre und ca 130.000km. Im Vergleich zum 170PS-Nachfolger lahm, im Vergleich zum 107 PS eine Rakete 😉

vor 28 Minuten schrieb C3 picasso:

Was zum C8 super passt, ist der 2l HDI mit 165PS und 6-Gang-Automatik

stimmt, wobei ich den 165 PS deutlich rauher und lauter fand als den 170PS. Der hat allerdings nur Euro4.  Aber richtig ist, es ist fast unmöglich, ein wirklich gutes Fahrzeug mit überschaubarer Laufleistung aufzutreiben. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb C3 picasso:

Hallo,

wir haben (noch) einen C8 mit dem 140PS Benziner und der 4-Gang Automatik (AL4). Auf die Kombination trifft die Bezeichnung "entspanntes Cruisen" richtig gut. Im normalen Alltag braucht die Fuhre bei uns so um die 9,5l. Extrem sparsam gefahren habe ich mal 8,1l geschafft., von Fahrspass war da aber keine Rede mehr. Auf der anderen Seite sind auch 15-16l problemlos möglich, wenn ein 1500kg Wohnwagen hinten dran hängt. 

Das empfinde ich auch so. Ich habe diese Motorisierung am C4GP von 2007. Der ist halt 200kg leichter als der C8. Auch voll beladen mit 5 Personen und Feriengepäck und Fahrrädern kommt der 140-PS-Benziner gut klar. Nur mit dem Wohnwagen hintendran ist die Motorisierung an der unteren Grenze. Insbesondere fehlt dann der AL4 Automatik eine zusätzliche Stufe zwischen 2. und 3. Gang.

Ich wollte damals aber unbedingt einen Benziner mit Automatik. Somit ist es diese Kombi geworden. Wohni kam erst später. Wenn ich das Gespann nicht dauernd 100 fahre wenn's etwas bergauf geht (denn dann schaltet er in den 3. und der Momentanverbrauch steigt auf über 20L) – wenn ich Wohni-Fahren also etwas "entspannt" angehe, geht es durchaus. Ist halt ein Kompromiss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...