Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um die Winterschlurre Ford Mondeo MK3 2.0 TDCi 131 PS. Bj. 2004. Sollte theoretisch der PSA Diesel sein, ist aber relativ egal, weil grundsätzliche Funktionsweise sowieso identisch.

Symptome :

Wenn halb warm oder warm abgestellt für 5 - 20 Minuten springt er schlecht an. Eigentlich garnicht. Nur wenn man den Anlasser in den Startvorgang mit rein drehen lässt und/oder ganz wenig Gas gibt, springt er an und läuft direkt rund. Startet man "normal", springt er mit Glück an, humpelt dann aber für 5 - 10 Sekunden auf 2, maximal 3 Zylindern, bis er ohne weiteres Zutun dann rund läuft.

Wird er warm für nur 1-2 Minuten abgestellt (rote Ampel), springt er normal an. Kaltstart, egal wie kalt, auch problemlos.

Kann das ein Spritproblem sein ? Also daß zu wenig Druck da ist, bzw. zu wenig Druck aufgebaut wird ? Warum springt er dann auch nach tagelangem Stillstand kalt 1a an ?

Alle anderen Eigenschaften unauffällig, außer daß er beim Beschleunigen relativ stark rußt. Kann aber grundsätzlich am Baujahr und der damaligen Technik liegen. Es fehlt mir der Vergleich.

Geschrieben
2 hours ago, silvester31 said:

Kann das ein Spritproblem sein ? Also daß zu wenig Druck da ist, bzw. zu wenig Druck aufgebaut wird ?

Das kann man auslesen, bzw messen.

2 hours ago, silvester31 said:

[...] beim Beschleunigen relativ stark rußt.

Ist da nicht schon ein DPF drinnen? Dann darf nur Wildblumenduft aus dem Auspuff kommen, und sonst nix.
Auch ohne DPF sollte man tagsüber keinen (oder so gut wie keinen) Ruß sehen. Und auch keine Ablagerungen an der Stoßstange. Im Dunkeln, wenn man von einem verfolgenden Autofahrer angeleuchtet wird, sieht man die Vollgas-Schwaden schon im Rückspiegel.

Ruß ist aber eher ein Düsen-Problem (die anderen Ursachen für Ruß sollte man normalerweise bemerken). Das dürfte mit deinem Problemchen eher weniger zu tun haben, schätze ich. Ich vermute eher irgendein Sensor-Problem.

Geschrieben

Ergänzung : Das Modell gab es kurze Zeit mit 5-Gang Schaltgetriebe oder Automatik, dann mit DPF und parallel mit 6-Gang Schaltgetriebe ohne DPF. Ich habe den mit 6 Gängen, ohne Filter. Meiner Ansicht nach ist das Rußen eher Baujahr typisch. Extrem nur, wenn ich ein paar hundert km über die Autobahn gerollt bin und sich im Auspuff genug ansammeln konnte.

Geschrieben

Sicher daß es ein PSA-Motor ist? Die Leistungsangabe passt nicht wirklich zu den damaligen DW10-Modellen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb bx-basis:

Sicher daß es ein PSA-Motor ist? Die Leistungsangabe passt nicht wirklich zu den damaligen DW10-Modellen.

Wenn ich das in dem Wikipedia Eintrag richtig deute, kamen die PSA Diesel erst mit dem neuen Modell ab 2007.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mondeo#Mondeo_’01_(Typ_B4Y/B5Y/BWY,_2000–2007)

Der Motortyp am Fahrzeug des Threaderstellers müsste ein FMBA, N7BA oder N7BB sein.

Edith: bei Volkswagen im 5er Golf haben die Diesel mit 90 und 105 PS ähnliche Probleme. Hier wird ein nachlassender Anlasser in Verbindung mit einer relativ geringen Dieseleinspritzmenge beim Warmstart verantwortlich gemacht. Es gibt dort zwei Lösungswege: Nummer 1 ist der Tausch des Anlassers, damit der Motor kräftiger durchgedreht wird und die Einspritzmenge warm wieder ausreicht, um den Wagen zu starten. Nummer 2 ist ein Eingriff in die Programmierung, damit der Wagen im warmen Zustand mehr Diesel eingespritzt bekommt und dadurch besser anspringt.

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Der Anlasser tut das was er soll. Dreht kräftig und in normalem Tempo. Warm wie kalt. Erklärt doch auch nicht, warum er ohne Anlasser für ein paar Sekunden dann auf nur 2 Zylindern rumholpert.

Geschrieben

Das könnte ein Druckproblem sein. Wenn man mal vom Dieselfilterwechsel absieht, kann das auch mit dem Gehäuse oder den Schläuchen/Anschlüssen zusammenhängen. Ist da was rissig ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...