Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 

Ich fahre einen C5 Tourer Style BJ 2009 mit Stahlfederung.

Das Auto habe ich vor einer Woche gekauft.

TÜV wurde im Februar gemacht. Mit dem Vermerk :

Achse/Achsaufhängung, Koppelstange  1.Achse rechts Lagerung mit beginnenden Spiel.

Nun hab ich gestern die Koppelstange gewechselt. Weil ich auf der Heimfahrt vom Kauf gemerkt habe das wenn man auf die Bremse etwas stärker tritt gefühlt das Auto vorn rechts kurz Ruckt. Bremst normal . Auto zieht auch nicht aus der Spur. 

Also Verdacht hatte ich dir Koppelstange aber nach dem Wechsel ist dieses rucken wenn man auf die Bremse tritt immer noch da . 

Könnt ihr mir sagen was es sein könnte? 

Hab dann auch noch einen Kabelstrang mit einem roten und grünen Kabel abgerissen das zur Bremse geht, bei der Demontage der Koppelstange. Ist das das Kabel für die Verschleißanzeige?

Danke schonmal.

Fabian 

 

 

Geschrieben

Das ist ein typisches Symptom wenn die hinteren Gummilager der vorderen Querlenker defekt sind. In dem Fall ist der Querlenker beim Bremsen nicht mehr stabil geführt und knickt leicht ein. Hab das schon oft gesehen und repariert, je nach Ausführung des Fahrschemels auch nicht mal eben kurz gewechselt.

Das abgerissene Kabel wird, falls es direkt auf die Bremsbeläge geht, für die Verschleissanzeige sein.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

check das untere Traggelenk mit dem Tonnenlager

spacer.png

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Ok vielen Dank. Also eher großer Arbeitsaufwand...mit Spur einstellen? 

Wegen dem Kabel , ja es geht direkt zur Bremse.

VG Fabian 

Geschrieben

Jap, Querlenker muss raus und das Lager idealerweise auf einer Presse gewechselt werden. Spur muss danach natürlich eingestellt werden.

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb BX16V89:

auf einer Presse

es geht auch indem man die Lagerhülsen mit einer Eisensäge einschneidet und dann die Lager mit einem Meißel abschält - soll heißen mit dem Meißel die angeritzten Lagerhülsen vollends bis auf den Grund  zum durchreißen bringt.

Achtung: mach Dir vor der Demontage der Reste des Gummielements ein Foto wie das Gummielement auf dem Zapfen steckt. Es ist wichtig das neue Gummielement in der richtigen Position aufzuziehen. Werkseitig scheint es keine Markierungen dazu zu geben.

Das neue Gummielement kannst Du mit ein wenig Übung mit dem Hammer aufziehen (Guter Schraubstock ist Voraussetzung).

LG JS

Geschrieben

Danke für die Anleitung. Ich frag mal im Umkreis eine Werkstatt an. Ölwechsel/Filterwechsel / Keilriemen oder die Koppelstange mach ich ja selber aber das ist mir doch zu viel ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...