Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

seit gut einem halben Jahr habe ich nun meinen Citroen Xsara Picasso 2.0 16V von 2006. Leider bin ich mit dem Soundsystem relativ unzufrieden. An sich funktioniert alles klasse, aber ich finde das ständige CD brennen und der fade Sound müssen sich ändern (liegt vielleicht auch daran, dass der XP 1 Jahr jünger ist als ich und meine Ansprüche diesbezüglich zu hoch sind?).

 

Ist es möglich an das Standardradio einen Verstärker anzuschließen, um bessere Lautsprecher und einen kleinen Subwoofer zu verbauen? Die Musik würde ich dann über den Yatour-Adapter per Klinke abspielen (jenen müsste ich allerdings auch noch besorgen).

 

Wenn jemand diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt hat, würde ich mich über eine Empfehlung freuen (Verstärker; Lautsprecher).

 

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

 

Jan

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mit einem passenden Bus-Adapter und einem Einbaurahmen kann man dort jedes beliebige DIN-Radio einbauen - dann hätte man ggf. Bluetooth, USB etc.

So ein Radio hat dann vielleicht auch eine Anschlußmöglichkeit für einen aktiven Subwoofer. Lautsprecher haben Standardmaße (165mm vorne 130mm hinten glaube ich), da kann man andere montieren - sollte aber keine Wunder erwarten.

Ach ja, das Radio sollte man per Diagnosegerät abmelden um Fehlfunktionen zu vermeiden. Und keinesfalls einfach ein anderes Radio direkt an die originalen Stecker anschließen!

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

Ob es unbedingt nötig ist, alles zu wechseln?

Wie bx-basis bereits schrieb, bringen die LS nicht viel. Hier sollte man eher die Originalen von der Tür entkoppeln und zusätzlich die Tür dämmen.(Kann man in etlichen Threads, auch unter C5, was zu lesen)

Beim Originalradio bin ich mir unsicher, aber evtl. könnte man ein Yatour auch hier anschließen. Welches ist verbaut ?

Geschrieben

ich kann zu den technischen Möglichkeiten nicht viel sagen. ich hatte bei mir ein anderes Radio nachgerüstet, das klappe problemlos. Wichtig ist aber vor dem Wechsel am Display vom Fahrzeug den Bordcomputer einzustellen und dann erst das Radio zu wechseln, ansonsten hast du nach dem Radiotausch keine Anzeige mehr im Display bis auf Geschwindigkeit aber keinen Bordcomputer mehr.

ansonsten war ich mit dem Klang der Türlautsprecher immer sehr unzufrieden. Später hatte ich noch andere Lautsprecher nachgerüstet aber auch das brachte keinen wirklichen Erfolg.

Zum Radio hatte ich ein Interfacekabel dazu genommen, damit war die Lenkradfernbedingung immer noch möglich, was ich sehr angenehm fand.

ein Subwoofer könnte klanglich sicherlich Abhilfe schaffen.

viel Freude mit dem Wagen 

Grüße Gabriel

 

Geschrieben

Danke für die zahlreichen Antworten.

 

vor 14 Stunden schrieb benji:

 Welches ist verbaut ?

Aktuell ist das Standart Radio verbaut, das müsste das RD3 sein.

Beim Wechsel müsste man das Radio also am Display und zusätzlich mit einem Diagnosegerät abmelden?

 

Wenn das Lautsprecher tauschen nicht so viel bringt, probiere ich es erstmal mit dem Türen dämmen. Ansonsten muss ein Systemwechsel her, oder eine DIY Lösung (Selbstgebaute Lautsprecherbox).

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb 3dcheck:

Danke für die zahlreichen Antworten.

 

Aktuell ist das Standart Radio verbaut, das müsste das RD3 sein.

Beim Wechsel müsste man das Radio also am Display und zusätzlich mit einem Diagnosegerät abmelden?

 

Wenn das Lautsprecher tauschen nicht so viel bringt, probiere ich es erstmal mit dem Türen dämmen. Ansonsten muss ein Systemwechsel her, oder eine DIY Lösung (Selbstgebaute Lautsprecherbox).

wenn ich mich richtig erinnere muss du um auch nach dem Wechsel den Bordcomputer angezeigt zu bekommen in jedem Fall vor dem Ausbau des Serienradios die Einstellung am Display auf den Bordcomputer setzen. Alles andere ist dann egal. Nur wenn du die Anzeige noch auf Radio stehen hast, dann ein neues Radio einbaust, dann zeigt es den Bordcomputer nicht mehr an. so aus meiner Erinnerung heraus 🙂 

gutes Gelingen und ich finde es sehr cool das jmd in "jungen" Jahren sich für ein solches Fahrzeug begeistert.

ich bin den XP immer sehr gerne gefahren, übelst praktisch und ich fand Ihn auf eine gewisse Weise sogar schön.

Grüße Gabriel 

Geschrieben

ich habe leider von meinem damaligen Radio keine Unterlagen mehr gefunden aber den Link hier zum damaligen Thema:

 

Geschrieben

ach und noch der Verweis auf folgenden Pfad hier:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...