Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

nach langem hin und her habe ich ständig Fehlercodes die zwar gelöscht werden können, tauchen aber immer wieder auf. (P107A, P2566, P1496, P149C und manchmal kommmt auch 0299), alles VTG und Aufladeregelung Fehler lt. Diagbox

Was gemacht wurde. Turbodruckwandler getauscht und Unterdruckleitungen geprüft 

Druckdose am Turbo mittels Handpumpe mit Manometer geprüft: Gestänge bewegt sich und der Druck wird gehalten, wahrscheinlich ist die Membrane noch dicht.)

AGR war am Anschluß Ansaugbrücke sehr verdreckt, wurde gereinigt und neu abgedichtet. LMM kam neu rein.

Mit Diagbox alle Unterdruckdosen angesteuert. Test erfolgreich bestanden. Sichtprüfung ebenfalls

 

Im Diagbox ist eine Auffälligkeit und zwar Rückmeldung Turboposition steht ständig auf 100% und weicht natürlich von soll werten ab.

Zweite Auffälligkeit: Zustand Anlernungen: Turbo nicht realisiert!

Meine Überlegung war dass die Druckdose Potentiometer defekt sein könnte deswegen steht auf 100% und Anlernung nicht möglich. Eventuell auch der Stecker und Spannungen an Signalleitung sollten überprüft werden.

 

Hier ist die Dose einzeln zu kaufen:TURBO DRUCKDOSE

 

Turbolader:

GARETT 806499

Citroen: 0375r1

Ich sehe nicht was da einzustellen ist.?? Wird der Turbo dann beim Tausch der Dose einmal hoch runter abfahren und die Anschlagwerte abspeichern. Die Plättchen beziehen sich eventuell mit Dosen die mit Gewinde verstellbar sind.

Der Wagen bringt im oberen Bereich die Leistung und Höchstgeschwindigkeiten, läuft aber im unteren Drehzahlen und allgemein nicht ganz sauber, mit Aussetzter etc.

 

Nach dem Gespräch mit einer Werkstatt die es als eine der möglichen Ursachen mir gegenüber bestätigt hat, meinte dass die Turboeinstellung, also nur Dose tauschen möglich und mit Plättchen eingestellt wird.

Vllt werden andere Turbos damit gemeint und nicht der bei 163er??

ABER das Einstellen können die nicht machen es Bedarf spezielle Geräte / mit Multimeter die Werte ermitteln oder sonstwas. Am besten ganze Turboeinheit tauschen! Der Wagen war nicht bei dennen auf der Bühne , wir haben uns nur unterhalten.

Hat es von Ihnen jemand schon nur die Druckdose getauscht und Turbo VTG eingestellt oder einstellen lassen. Ist laut Recherche auch mit dem Turbolader mit 136PS/100KW Baugleich??

 

Wenn ja wie geht das? Wer kann sowas machen? Falls es spezis unter Euch im Ruhrpott gibt kannn sich gerne bei mir melden oder ein Tipp geben.

Viele Grüße aus dem Ruhrpott

Aki

Edit:

laut mehreren Quellen wird die Unterdruckdose mit Plättchen fein eingestellt.

Heute Anruf bei TSC Turbozentrum Solingen lautet die Antwort: Garatt 806499 wird nichts eingestellt, die drei Schrauben ab, alte Dose raus, neue rein und gut ist.Meistens nach Wassereintritt geht der Hallgeber flöten) Das machen die auf Kundenwunsch allerdings wie schon bekannt ist nach Garett Vorgaben wird da nichts überholt sondern kompletter Lader getauscht. Trotzdem gibt es überholten Lader zu genüge. Citroen tauscht den Lader auch komplett raus weil es lt. einem versiertem Mitglied hier in Forum keine Vorgaben zum einstellen des Laders gibt. 

Anfrage bei einem wo ich kompletten Turbolader gekauft habe und zurückschicken lies weil mein Meister meinte das Turbo sei i.O. (zum Teil stimmt es nur die Poti Rückmeldung bringt den Rest der Elektronik durcheinander), lautet die Dose ersetzen , einhacken absichern und gut ist.

Wenn die Turbozentren nichts einstellen ist die Schlussfolgerung dass selbst nach Tausch des ganzen überholten Turbolader gleiche "Probleme" auftreten können als wenn ich nur die Dose tauschen lasse.

Es kann gut gehen muss aber nicht, Fehler P2563 und weitere können auftreten wenn Ist/Soll weit auseinander sind.

 

 

 

 

Bearbeitet von Aki1975
Geschrieben (bearbeitet)

GELÖST:

Unterdruckdose wurde heute getauscht. Ist ziemlich gut zugänglich., 

Nach der Probefahrt hat sich Turbo lt. Diagnose angelern, alle Fehler sind weg und der Wagen ist nicht wieder zu erkennen!

Liegt sehr gut am Gaspedal. Kleine Sache , sehr große Auswirkung.

VG aus dem Ruhrpott ;)

 

 

Das Mysterium der widersprüchlichen Aussagen ist erleuchtert. Habe im Diagbox den Zustand der Anlernungen im pdf Format abgespeichert und dort steht folgendes:

Zitat:

Das Anlernen des unteren Anschlags der Übertragung des Turboladers findet nach dem Abstellen der Zündung statt. Das Anlernen des oberen Anschlags der Übertragung des Turboladers erfordert einen Motorbetrieb unter Volllast.

Zitat Ende

Also Dose tauschen und den Rest erledigt das MSG. Vllt. hilft das weiter einem der nur die Druckdose tauschen soll/muss.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Das Turbozentrum Solingen hat mir richtige Auskunft gegeben! Alle andere waren nicht schlüssig, Turbozentrum in Berlin meinte die Dose soll programmiert werden (Ein Hallgeber) .Naja es gibt Meister die etwas verstehen und Meister die absurde pauschale Antworten geben.

Selbst Citroen Mitarbeiter /Meister waren überfordert und haben mich auf andere verwiesen. Sind mittlerweile nur noch Teiletauscher bis es irgendwann und irgendwie passt. Logisches denken , da sind sie überfordert.Das ist nur mein Eindruck die letzten Tage/Woche.

VG aus der Ruhrpott

Bearbeitet von Aki1975

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...