Zum Inhalt springen

Achtung, CX-Besitzer: Diese Kraftstoffschläuche unbedingt prüfen und ggf. ersetzen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo CX-Kenner, 

gestern wollte ich ein vermeintliches Hydraulik-Leck am linken  Hinterrad meines 85er CX20 Break lokalisieren (nach der letzten Probefahrt im Oktober 2024 hatte sich dort eine ca. 30cm große Lache gebildet) und startete dazu den Motor.

Federung auf H-Max gestellt - nichts.

Bremse volle Kanne getreten - nichts.

Federung abgelassen - nichts.

Okay, denke ich mir, die Stelle aM Hinterrad sieht feucht aus, ich fahre den CX auf jeden Fall mit der Hinterachse auf Rampen. Also stelle ich die Federung wieder auf „hoch“.

Plötzlich bildet sich eine große Lache unterhalb des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters auf dem Boden… okay, Kühlmittelschlauch undicht, denke ich. Komisch… riecht aber nach Sprit!!!

Motor sofort ausgemacht, Lache aufgewischt, Wanne druntergestellt, CX mit Böcken abgesichert.

large.IMG_6446.jpeg.4770ba868ea869af3afa2e61d64ba94a.jpeg

Offensichtlich war das vermeintliche „Leck“ an der Hinterachse alte, angetrocknete LHM, die durch das bei der letzten Ausfahrt durch den Fahrtwind entlang des Hilfsrahmens laufende Benzin angelöst wurde und abtropfte.

Zum eigentlichen Leck: Diese Stelle konnte ich als Ursache eruieren:

large.IMG_6451.jpeg.eeced59cd59a515ef9696a5234af0fc3.jpeg

Es handelt sich um die obere Leitung.

Hier ein wenig rausgezoomt:

large.IMG_6455.jpeg.e3f628b7b69363225c8704c0c41121ad.jpeg

Es dauert ewig, bis die knapp 20 Liter Restfüllung aus dem Tank durch die winzige Ablassschraube heraus sind. Alles stinkt! Bäh!

Frage an die Kenner:

Sind dort tatsächlich Schlauch-Zwischenstücke vorhanden, oder sind die sichtbaren Gummiteile nur „Schutzüberzüge“?

Bearbeitet von M. Ferchaud
Martini eleven
Geschrieben

Moin,

von vorn nach hinten betrachtet ist der Leitungsaufbau beim Alumotor ab Vergaser - Spritschlauch aus Gummi - Metallrohre (mit Klammer am Rahmen befestigt) - Spritschlauch aus Gummi - Kunststoffrohr am Längsträger usw.

Die Metallrohre und der Kunststoffschlauch sind sehr langlebig, im Gegensatz zum Spritschlauch. Also hoch das Ding, Schläuche ersetzen und gut gewesen. Die Schläuche habe unterschiedliche Durchmesser - Vor- und Rücklauf.

Viel Erfolg!

Feinen Gruß, Uwe

  • Danke 1
Geschrieben

Danke, Uwe - also trifft das Offensichtliche zu, und die Gummischläuche bilden die Verbindung zwischen Metallrohren und Kunststoffleitungen.

“Hoch“ isser ja schon. Dann besorge ich mal passende Schläuche und mache alles von vorn nach hinten neu - auch das Schlauchstück hinten am Tank!

Grüsse zurück 
Henning

Sergej Gleithmann
Geschrieben

Nachdem die 2020 gewechselten Schläuche 2023 schon durch waren, habe ich mich nach Empfehlung hier im Forum dann mit Conti Fuel 2240 eingedeckt. Sehr teuer, aber das ist es hoffentlich wert, wenn Sie denn lange halten. Gerade am Tank ist das beim break ja schon Arbeit.

https://www.schlauch-profi.de/Kraftstoffschlauch-CONTI-Fuel-CKR-2240/1002367

Größen für den CX kann ich allerdings gerade nicht sagen, da ich verschiedene Größen bestellt habe.

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Aufpassen, das in den PA Leitungen kein Kraftstoff mehr steht . Für gute Durchlüftung sorgen  .  Solltest du Zeit haben, ist jetzt die Möglichkeit, das gesamte Kraftstoffsysthem zu erneuern. Tank raus und nach Rost überprüfen. Neue Dichtung für Tankgeber . Unterboden beim Tank ggf.  Versiegeln. Hydraulikleitungen hinten bei Federzylinder ersetzen. 

Bearbeitet von sylvester
Ergänzung
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sylvester:

Aufpassen, das in den PA Leitungen kein Kraftstoff mehr steht . Für gute Durchlüftung sorgen  .  Solltest du Zeit haben, ist jetzt die Möglichkeit, das gesamte Kraftstoffsysthem zu erneuern. Tank raus und nach Rost überprüfen. Neue Dichtung für Tankgeber . Unterboden beim Tank ggf.  Versiegeln. Hydraulikleitungen hinten bei Federzylinder ersetzen. 

Der Kraftstoff ist über die undichte Stelle aus den Leitungen herausgelaufen. Bissel was wird sicher noch nachtropfen, aber das kriege ich hin.

Halle auf Durchzug ist klar, Tor auf, Dachluke auch.

Tank scheint zumindest innen rostfrei, Kraftstoff ist klar und riecht frisch. Schläuche mache ich alle neu.

Unterboden wird erstmal ausgespart… da sind ganz andere Stellen, die akut behandelt werden müssen. Beispielsweise ist die Umgebung der hinteren linken Wagenheberaufnahme Keks, wie ich beim Versuch des Not-Aufbockens gemerkt habe, und im Aussenschweller ist ein Loch.

Federzylinder-Leitungen müssten bereits von vorne bis hinten CuNiFer sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Schwingarmlager sind top und haben hinten (wie auch vorn) Schmiernippel.

Geschrieben

Das waren die Übeltäter:

large.IMG_6607.jpeg.1b4ff9659599db4be3a34fd7bd84cfb5.jpeg

large.IMG_6609.jpeg.262ab3d256aa3fa8ce13d48ba23b57fb.jpeg

So sehen die kompletten Leitungsstücke aus, die nach vorn zu Pumpe und Rücklauf führen:

large.IMG_6611.jpeg.7526ec0f12baf574fdbf522785284faa.jpeg

In der Tat waren diese Stahllungen zum Teil angerostet, aber intakt.

Hier die zwei Kunststoffschläuche auf der anderen Seite:

large.IMG_6615.jpeg.49ae2f83dc927b61a192ee4afcadf2cc.jpeg

Lediglich diese Klammer habe ich nicht korrekt einsetzen können (sie soll wohl die Stahlleitungen daran hintern, sich loszurütteln und an der Ölwanne zu scheuern):

large.IMG_6618.jpeg.138a0b51402ef5522e9f3f354613afb1.jpeg

Das erfolgt zeitnah, wenn ich den CX  auf angenehmerer Arbeitshöhe habe.

Auch die Schlauchstücke am Tank werden dann ersetzt.

Dringende Empfehlung an alle CX-Besitzer, die sich dieser „Ecke“ noch nicht gewidmet haben:

Machen!

  • Danke 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Henning:

sag mir/uns doch bitte: Welche Schlauchdurchmesser ??🙄

Danke und Grüße:

Bernhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...