Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

mein K9 hat gut 125 tkm auf der Uhr, Bj 2019.

Da im Sommer wieder längere Touren anstehen stellt sich die Frage, wann ca. das Eolys aufgefüllt werden muss. 

Vermutlich muss es auch "notiert" werden, d.h. kann das nur der Freundliche oder gibt es Alternativen ?

Welche Vorgaben gibt es zum Zahnriemen und wie ernst sind sie zu nehmen,  "ernst" im Sinne von "sollte man die Werte ausreizen" ?

Vielen Dank

Hans 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.3.2025 um 22:42 schrieb Hans A. Pils:

wann ca. das Eolys aufgefüllt werden muss. 

Ein festes Intervall gibt es dafür nicht, (~150000km +/- 30000km) das wird normalerweise im Rahmen der Inspektion ausgelesen und ggf. aufgefüllt und mit einem Diagnosegerät gespeichert.

 

Am 21.3.2025 um 22:42 schrieb Hans A. Pils:

Welche Vorgaben gibt es zum Zahnriemen und wie ernst sind sie zu nehmen, 

= 180000km / 10 Jahre ,   Problematisch kann die kleine Steuerkette werden!... dazu gibt es schon mehrere Berichte hier im Forum.

Bearbeitet von p1000
Geschrieben

Hi !

Vielen Dank für die Infos !

Das Thema "kleine Kette" ist mit bekannt, man hört aber nichts, was da nicht hingehört....

Der Riemen hat dann ja noch Zeit, mit dem Eolys dann ja wohl auch.

Hoffentlich hält der Rest auch noch was, insbesondere die Abgasreinigungen.

Leider mein erster Diesel aus dem Hause PSA/Stellantis, der schon in jungen Jahren und mit rel. wenigen Km im Prinzip unzuverlässig (Ad-Blue-System hat sich schon 6x (!) gemeldet...) ist...

Gruß Hans

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Hans A. Pils:

Das Thema "kleine Kette" ist mit bekannt, man hört aber nichts, was da nicht hingehört....

Die hört man wohl auch nir 1x ganz kurz danach ist es dann sehr ruhig...

Geschrieben

 

vor 15 Stunden schrieb bx-basis:

Die hört man wohl auch nir 1x ganz kurz danach ist es dann sehr ruhig...

Guten Abend,

irgendwo (Berlingo-Forum ?) las ich mal was von "Rasseln", nun denn...

Heißt also im Grunde: Tauschen, oder ?

Großer Act oder überschaubar machbar (Kombi-Aktion mit Zahnriemen ?!?) ?

Wer baut mir nen 2.0 HDI 109 oder 136 ohne AdBlue in die Karosse ein 🙂 

LG Hans

 

Geschrieben

Guten Abend,

war heute mal spontan beim "Freundlichen", der modernste und neueste unserer 3 Wagen zickt: Klima/Heizung des E-C4 funktioniert phasenweise nicht (und ein Antriebsupdate wurde zufällig heute für die E-C4 auch hinterlegt...), habe nächste Woche einen Termin...

 

Habe bei der Gelegenheit auch den HDI 130 des Berlingos angesprochen, den wir dort 2019 neu gekauft haben:

Riemen 10 Jahre, 180 tkm - check !

Folgende Infos gab es zur Kette:

Unserer hat die dünne Problemkette. "einige seien auffällig (von überspringen bis reißen), andere laufen bis in hohe km-Leistungen problemlos".

Es gibt Kulanz mit voller Kostenübernahme bei Schäden bis 84 Monate/180 tkm, Bedingung: lückenloses Checkheft beim Freundlichen (was ich nicht habe).

Soweit, ok. Jetzt wird´s originell oder eher frech:

Die dünne Kette ist von Cit nicht mehr lieferbar, der Motor muss auf breite Kette umgebaut werden, d.h. 2 neue Nockenwellen. Er sprach von 2,5 k€ (auf Grund von "keine Option" habe ich nicht mehr geklärt, ob nur Material oder/und incl. Steuer, etc.).

Es gäbe aber von Febi eine verstärkte dünne Kette im Handel, die wohl funktionieren soll...

Zum Tausch muss wohl der Zahnriemen und die Ventildeckeldichtung (klar!) runter. Kosten habe ich mir geklemmt, kläre das vor Ort bei meinem Schrauber des Vertrauens...

Tendiere aber dazu das demnächst machen zu lassen - wir planen den Berlingo noch länger als bis 180 tkm zu fahren (wenn er es denn durchhält, wobei er mittlerweile dank E-C4 und Xantia überwiegend nur noch Landstrecke fährt), von daher wäre es auf lange Sicht recht egal, wann der Riemen gewechselt wird, einen weiteren danach (jenseits der 300 tkm) wird er vermutlich nicht erleben und wenn doch, mache ich es dann einfach selber (da ist dann nicht viel mehr viel zu verlieren... 🙂 ).

LG Hans

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...