Zum Inhalt springen

STARTPROBLEM, mühsames Anlasserdrehen anfangs, dann gar kein Drehen mehr! Fehler BSI: 9528 F5FF MM6LPB-Fehler:P1694//Lichtmaschinenspannung 0 ! C4GrandPicasso,2008,1,8ltr,125PS,Benzin,3001+ADO


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

1. Anlasser drehte immer sehr mühsam, aber Motor sprang trotzdem blitzschnell an.

2. Batterie (NEU! VARTA mit den passenden Batteriewerten!) wurde auch schon extern geladen. Trotzdem kein Schnellerdrehen des Anlassers!

3. MIt Batteriebooster (2000 A) starten brachte auch kein Schnellerdrehen des Anlassers!

4. Seit einer Woche ist jetzt neu eingetreten, dass der Anlasser überhaupt nicht mehr dreht! Nur der Magnetschalter macht klick! (Batteriebooster verändert nichts an dieser Situation!)

5. Fehlernummern, die in der Diagbox ABER ERST NACH DEM NICHTMEHRDREHEN des Anlassers auftauchten:

 

BSI-Fehlernummer: 9528 und der Text dazu : 

Wie --- Lokal

Charakterisierung des Fehlers --- Kohärenz

Fehler --- Keine Ansteuerung des Anlassers.

 

Weitere BSI-Fehlernummer: F5FF und der Text dazu:

Fehler --- Unerwartete Neuinitialisierung der Zentralschalteinheit (BSI)

 

Dazu noch folgende Fehler bei einer sogenannten "MM6LPB-Fehlerauslesung":

P1694 Störung DAMP (geregeltes Starten und Abstellen des Motors)

(P0571 Nichtübereinstimmung zwischen zwei Bremsschaltern)

 

6. Während der Motor läuft zeigt Diagbox bei Batterie 13,4 Volt an, bei Generatorspannung 0 !!

7. BSI-Softwarenummern: 96.649.828.80 und 03.22

 

WELCHE PROBLEMLÖSUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES JETZT ?

- Kabel bzw Kontaktproblem Masse, Plus usw. scheint NICHT das Problem zu sein (soweit ich das aktuell einschätzen kann, also unter Vorbehalt alles soweit in Ordnung!)

- Ist nur der Totalausfall der Lichtmaschine (LIMA) das Problem? (bin ich dann seit dem Langsamdrehen des Anlassers vor 6 Wochen dauernd mit fehlender oder schwach arbeitender LIMA gefahren???)

- Ist die BSI defekt ??? Neuinstallierung der Software auf BSI hilfreich eventuell ?

- WICHTIGE FRAGE: Soll ich noch bestimmte Parameter mit der Diagbox 7.02 messen, um den Fehler besser einkreisen zu können ???

P.S.

Noch eine wichtige Info:

Wir haben das Auto vor kurzem von einem Kfz-Meister privat gekauft. Mühsames Anlasserdrehen fiel mir sofort auf und habe das sofort kritisiert.

Seine Reaktion: Motor springt ja trotzdem gut an und ich könne mir ja eine viel stärkere Batterie für 300,- 

Hallo!

1. Anlasser drehte immer sehr mühsam, aber Motor sprang trotzdem blitzschnell an.

2. Batterie (NEU! VARTA mit den passenden Batteriewerten!) wurde auch schon extern geladen. Trotzdem kein Schnellerdrehen des Anlassers!

3. MIt Batteriebooster (2000 A) starten brachte auch kein Schnellerdrehen des Anlassers!

4. Seit einer Woche ist jetzt neu eingetreten, dass der Anlasser überhaupt nicht mehr dreht! Nur der Magnetschalter macht klick! (Batteriebooster verändert nichts an dieser Situation!)

5. Fehlernummern, die in der Diagbox ABER ERST NACH DEM NICHTMEHRDREHEN des Anlassers auftauchten:

 

BSI-Fehlernummer: 9528 und der Text dazu : 

Wie --- Lokal

Charakterisierung des Fehlers --- Kohärenz

Fehler --- Keine Ansteuerung des Anlassers.

 

Weitere BSI-Fehlernummer: F5FF und der Text dazu:

Fehler --- Unerwartete Neuinitialisierung der Zentralschalteinheit (BSI)

 

Dazu noch folgende Fehler bei einer sogenannten "MM6LPB-Fehlerauslesung":

P1694 Störung DAMP (geregeltes Starten und Abstellen des Motors)

(P0571 Nichtübereinstimmung zwischen zwei Bremsschaltern)

 

6. Während der Motor läuft zeigt Diagbox bei Batterie 13,4 Volt an, bei Generatorspannung 0 !!

7. BSI-Softwarenummern: 96.649.828.80 und 03.22

 

WELCHE PROBLEMLÖSUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES JETZT ?

- Kabel bzw Kontaktproblem Masse, Plus usw. scheint NICHT das Problem zu sein (soweit ich das aktuell einschätzen kann, also unter Vorbehalt alles soweit in Ordnung!)

- Ist nur der Totalausfall der Lichtmaschine (LIMA) das Problem? (bin ich dann seit dem Langsamdrehen des Anlassers vor 6 Wochen dauernd mit fehlender oder schwach arbeitender LIMA gefahren???)

- Ist die BSI defekt ??? Neuinstallierung der Software auf BSI hilfreich eventuell ?

 

P.S. Noch eine wichtige Info: 

Wir haben das Auto vor kurzem von einem Kfz-Meister privat gekauft. Mühsames Anlasserdrehen habe ich sofort kritisiert vor dem Kauf. Seine Antwort: Der Motor springt ja - trotzdem - gut an und ich könne mir ja eine viel stärkere Batterie für 300,- Euro kaufen, wenn mich das so stören sollte! (so einen bullshit mußte ich mir anhören lassen...von einem Kfz-Meister !!!)

Dieser Verkäufer hat das Aut mit einigen selbst durchgeführten Wartungsarbeiten (Zahnriemenwechsel, Bremsen, neue Batterie neu usw.) verkauft. Wenn das nur ein Masseproblem gewesen wäre, hätte das der Kfz-Meister mit relativ geringem Aufwand sicher selbst gleich beseitigt!!

Hoffentlich hat mir dieser Kfz-Meister nicht ein defektes BSI (oder irgendein größeres, teures Elektronikproblem) - ARGLISTIG!! - verschwiegen. Sollte das zutreffen...dann gnade im Gott...

 

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb isabellla:

Seit einer Woche ist jetzt neu eingetreten, dass der Anlasser überhaupt nicht mehr dreht! Nur der Magnetschalter macht klick! (Batteriebooster verändert nichts an dieser Situation!)

Dann kann es nicht an der Elektronik (BSI, PSF1, usw.) liegen.

Dann gibt es eigentlich nur zwei heiße Kandidaten, entweder ist Anlasser defekt (zu hohe Stromaufnahme) oder es gibt ein Problem mit der Masse/Spannungsversorgung. 

Was passiert wenn das Massekabel vom Booster direkt am Motor oder Getriebe angeklemmt wird? 

 

Geschrieben

Ich würde auch am ehesten einen müden Anlasser oder Probleme mit dessen Verkabelung vermuten.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb p1000:

Was passiert wenn das Massekabel vom Booster direkt am Motor oder Getriebe angeklemmt wird? 

 

Danke.

Ich habe bei jeder Booster-Aktion IMMER das Minuskabel des Boosters an Masse Motor oder an der für den Fremdstart vorgegebenen Masse-Stelle laut Handbuch angeschlossen!

Zum Minuspol der Batterie komme ich ja nur ganz schlecht hin beim C4GP !!

Wie gesagt: Der Anschluß des Boosters bewirkte gar keine Veränderung hinsichtlich eines kräftigeren Durchdrehens des Anlassers (als der Anlasser noch drehte!).

Jetzt dreht ja der Anlasser überhaupt nicht mehr (nur Klick des Magnetschalters zu hören) und da kann ich mit dem Booster auch nichts ändern.

Jetzt lade ich mal die neuwertige Varta-Batterie richtig auf und schau dann, was sich tut bezüglich Fehlernummern etc pp ...ich werde berichten...

Geschrieben (bearbeitet)

Statt den Fahlerpeicher auszulesen solltest Du mal mit einem Hämmerchen auf den Anlasser klopfen - gut möglich daß er dann wieder dreht. Und wenn er das tut, dann direkt einen neuen kaufen und austauschen das Ding. Man kann auch aus allem einen Film machen...

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb bx-basis:

Statt den Fahlerpeicher auszulesen solltest Du mal mit einem Hämmerchen auf den Anlasser klopfen 

Danke, das probier ich auch...

Geschrieben

Kurzes update:

Volle Batterie wieder angeschlossen.

Beim Starten gleiches Problem: Nur der Klick vom Magnetschalter ist zu hören.

Diagbox:

Fehler 9528 (Fehler keine Ansteuerung des Anlassers) beim BSI bleibt.

Ich konnte diesen Fehler 9528 nicht löschen! (alle anderen Fehler konnte ich aber schon löschen und sie erschienen auch nicht wieder!)

Wenn ich bei Fehler 9528 auf Papierkorb klickte, kam die Meldung: "Fehler muß vor Löschung ausgelesen werden", dann ließ ich auslesen und klickte wieder auf Papierkorb, aber vergeblich: es kam wieder diese Meldung "Fehler muß vor Löschung ausgelesen werden" usw usw. bin ständig in dieser Schleife. (vielleicht muß man da irgendeine Reihenfolge beim Löschen beachten? Zündung ein, Zündung aus usw usw ???!!!)

WEITERHIN steht bei "Erregerspannung Generator" eine "0" !!!

Anlasser mit Hammer schlagen hab ich noch nicht gemacht....

 

 

Geschrieben

In der Zeit die Du mit der Diagbox verbringst hättest Du den Anlasser längst wechseln können...

  • Like 1
Geschrieben

Ich will nicht am Motor rumschrauben. Daher bringe ich das zickende Fahrzeug zum Freundlichen und sage: "Moin, es macht so-und-so. Schaut mal und berichtet." Im Lauf des Morgens erhalte ich dann einen Anruf, "Anlasser muss neu, Neuteil 700.- / Austauschteil 400.- / Alternatives Originalteil "für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung" 170.-, plus Aus- und Einbau." Man einigt sich, bei grösseren Beträgen nach schriftlichem Kostenvoranschlag, und abends ist das Fahrzeug wieder heile.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also es hat sich herausgestellt, dass das Massekabel an einer Stelle schon sehr sehr schlecht ist und beim Anlasser war nichts mehr zu machen. Der hat einfach blockiert und ließ sich auch nicht mehr lösen, lockern.

Geschrieben
Am 22.3.2025 um 13:43 schrieb isabellla:

 ....von einem Kfz-Meister privat gekauft.

🫣

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...