Zum Inhalt springen

Xantia Break V6 Automatik Notverkauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Schweber - Gemeinde , 

mein grauer Xantia X2 Break (ca. 220.000km)  steht noch bei TorstenX1 in Fußgönheim ( inkl. Fahrzeugschein u. Schlüssel) 

Wegen Überschreitung der Frist für eine TÜV Prüfung und dem traurigen Umstand von Torsten, wurde das Fahrzeug von der Behörde zwangsstillgelegt. 

Die letzte Reparatur wurde am 23.8.2023 von Torsten ausgeführt  ( ca. 2200.-).

Da ich selbst auf einen Klinikaufenthalt nicht verzichten kann, biete ich  das Auto für VB 700.- Euro zum Verkauf an. 

Das 4HP20 funktioniert einwandfrei. 

Laut Behörde, darf der Wagen nur noch per Trailer bewegt werden. 

  • Like 1
Geschrieben

Alles Gute zum Verkauf , wenn er nicht schon weg ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Was steht denn für den Tüv an ? Ist das bekannt ?

Ich frage nur für Kaufinteressenten. Das bin ich leider nicht, ich habe genug Xantia.

Bearbeitet von Nihonnezumi
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Alles Gute zum Verkauf , wenn er nicht schon weg ist.

Das ist ein 4HP20 - der steht Ostern noch hier. 😉

Wegen gesundheitlicher Einschränkungen (73, Herz OP), werden meine Xantias im Jahresverlauf vermutlich einen neuen Besitzer suchen.

Wenn jemand eine preisgünstige Verbringung per Trailer von Fußgönheim nach Köln anbieten oder vermitteln kann, würde der momentanen Situation einiges an Zeitdruck nehmen. 

  • Traurig 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Was steht denn für den Tüv an ? Ist das bekannt ?

Ich frage nur für Kaufinteressenten. Das bin ich leider nicht, ich habe genug Xantia.

Der letzte TÜV Bericht mit den zahlreichen Mängeln hat sich noch nicht finden lassen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb xantiboy:

Das ist ein 4HP20 - der steht Ostern noch hier. 😉

Wegen gesundheitlicher Einschränkungen (73, Herz OP), werden meine Xantias im Jahresverlauf vermutlich einen neuen Besitzer suchen.

Wenn jemand eine preisgünstige Verbringung per Trailer von Fußgönheim nach Köln anbieten oder vermitteln kann, würde der momentanen Situation einiges an Zeitdruck nehmen. 

Gute Besserung Dir!

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb xantiboy:

Der letzte TÜV Bericht mit den zahlreichen Mängeln hat sich noch nicht finden lassen. 

Die TÜV- Berichte lassen sich über die Prüforganisationen oder die Straßenverkehrsämter neu erstellen. Legales Interesse vorausgesetzt. Auch von mir gute Besserung.

  • Like 2
Geschrieben

Guten Abend,

leider funktioniert die PN nicht.

Hätte evtl. Interesse an Ihrem Xantia und könnte anbieten diesen bei mir unterzustellen. Dann wäre zumindest der Zeitliche Druck rausgenommen.

Komme aus Sinsheim und könnte den Xantia Trailern.

 

Gute Besserung und einen schönen Abend!

Grüße Daniel 

  • Like 5
  • Danke 3
Geschrieben

Schau mal in`s Postfach. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So der Xantia ist jetzt erstmal vom Öffentlichen Parkplatz runter. Und bei mir Untergestell, somit ist der Zeitliche Druck draußen.large.IMG_20250401_210424.jpg.fdee45a9ec63682949a497ab4a3283d8.jpg

  • Like 17
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tschungl:

So der Xantia ist jetzt erstmal vom Öffentlichen Parkplatz runter. Und bei mir Untergestell, somit ist der Zeitliche Druck draußen.large.IMG_20250401_210424.jpg.fdee45a9ec63682949a497ab4a3283d8.jpg

Schöner T5 😁 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

@zitronabx Danke, ist unser Famielenbus. Multivan Startline von 2014 mit dem 2l TDI.

Mit 3 Kindern und Hund gibt's nichts besseres ☺️

  • Like 2
Geschrieben

Ok, keine Kinder nur Frau , aber drei Hunde und WOWA im Und am Xantia Break.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tschungl:

@zitronabx Danke, ist unser Famielenbus. Multivan Startline von 2014 mit dem 2l TDI.

Mit 3 Kindern und Hund gibt's nichts besseres ☺️

Super Gespann, der T5 mit richtig herrausgesuchter Motorisierung und Pflege für mich eines der besten vielseitig einsetzbaren Fahrzeuge. Selbst der 2,0 tdi (non Biturbo) hat den halbarsten 1,9 als TD oder Pumpe Düse Motor ersetzt. Es gibt Berichte da haben die Dinger gerne als Golf über ne Mille km. Wieder Golf Verbrauch knapp 6 Liter und regelmäßige Wartung , sehr gutes Drehmoment.

 

Ich bewege als Beispiel meinen alten 1,9 PD mit C6 am Haken knappe 10liter und irgendwelche Motoren in der Ladefläche.

large.IMG_20240518_141936.jpg.8226bd6ffca3a39806bd64267912f05a.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Das XM auf dem Bullinummernschild 👍😎

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Das XM auf dem Bullinummernschild 👍😎

Und erst die Felgen am Trailer 😎

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb fgee:

Und erst die Felgen am Trailer 😎

Radkappen....

  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tschungl:

Hi,

zu Diagnosezwecken, kann jemand das Tackern identifizieren, bzw. den Motorlauf kommentieren.

https://youtu.be/dHjxj3UeGTA?feature=shared

 

 

Wenn das Geräusch bisher noch nicht zu häufig oder gar nicht aufgetreten ist,  dann tendiere ich in Richtung Hydrostößel. Wenn die Motoren länger standen kommt es bei einigen vor. Bisher war es bei mir so, das es sich nach ca 15 bis 30 min bei Standgas beruhigt hat. Der Ölstand wird ja sicherlich passen. Auch mit verschiedenen Additiven habe ich das tickern nach langen Standzeiten bei diesen Motoren nicht wegbekommen (die Autos standen da ca . 3 bis 6 Monate) bei regelmäßiger Bewegung hat es dann aufgehört.

  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben

Das sind ganz klar die Hydros. Einfach mal warm laufen lassen. Am nächsten Morgen hört sich das dann schon ganz anders an. ich gehe mal davon aus, dass das Öl nicht uralt ist. Wenn ja, bitte einmal einen Ölwechsel durchführen.

  • Danke 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend,

weiß jemand um was für eine Leitung es sich bei den roten Pfeilen handelt?

Diese hat erst getropft und nun sprühtlarge.IMG_20250418_234416.jpg.273b14bf4347fb2e1340ff6337828d09.jpg ein Strahl....

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

das ist schwer zu sagen:

49500465kp.jpg

Es gibt dort einerseits die Versorgung der Lenkung, auf dem Foto grün markiert. Die dürfte es eher nicht sein, denn sie ist nicht nah an der Spritzwand. Ihr Außendurchmesser beträgt 6,35 mm bis Orga 7505, danach 4,75 mm.

Und dann gibt es vier Leitungen von/nach hinten, deren Verlauf die rote Markierung nachbildet. Sie haben 3,5 bzw. 4,5 mm Außendurchmesser.

Abgesehen davon wundert es mich, dass der Schlauch der Lenkventil-Rücklaufs bei Dir anscheinend nach unten geht statt nach oben.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb AndreasRS:

Abgesehen davon wundert es mich, dass der Schlauch der Lenkventil-Rücklaufs bei Dir anscheinend nach unten geht statt nach oben.

Er geht im Bild nach links, rechts im Bild ist das Lenkgetriebe am Fahrschemel verschraubt - also ist rechts in diesem Fall unten und folglich geht der Rücklauf nach obem.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 49 Minuten schrieb bx-basis:

also ist rechts in diesem Fall unten

ah ja. Ich habe das Bild nochmal gedreht betrachtet. Und bin bestärkt darin, dass es nicht die Lenkungsleitung ist. Die sieht auch dicker aus als die defekte, also wahrscheinlich 6,35 mm bis Orga 7505. Auch im Vergleich zum Lenkungsrücklauf, der immer 8,0 mm dick ist.

Und, wie gesagt, knapp unter dem Kreuzgelenk und nah an der Spritzwand dürfte m.E. keine Leitung sein. Vielleicht ist eine ersetzt worden und dabei wurde der Verlauf geändert. Der in meinem Bild rot gekennzeichnete Leitungsverlauf ist recht fummelig nachzubilden. Ich bin der Meinung, dass man bereits passend gebogene Leitungen nur 100 % korrekt einbauen kann, wenn man mindestens den Motor und den Stabilisator ausbaut. Auch das spricht für selbst angefertige Leitungen von der Rolle, aber das ist ein anderes Thema.

Versuche, den Durchmesser der defekten Leitung zu messen. Beim Break gibt es dort nur eine mit 4,5 mm.

Ich finde so etwas immer spannend, aber im Grunde ist es egal, welche Leitung das ist. Man muss ihre Enden finden und sie erneuern.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...