Zum Inhalt springen

AX kein Zündfunke . Etwas ratlos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Am Freitag ist der Kleene

( 1.1er , Bj 92, mit Zündverteiler ) an der Ampel einfach ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.

Sprit kommt , aber kein Zündfunke. 

Verteiler und Finger sind neu . Daran kann es nicht liegen. 
Also erstmal Zündspule getauscht.
Nix .

Zündmodul getauscht*.
Nix . 

Was kann da noch sein ? 

Der blaue , oder grüne Sensor vielleicht? 
Aber müsste dann nicht zumindest ein Funke kommen ? 

Er lief davor aber auch total unauffällig. 
 

Habe den Test übrigens mit so einem Testadapter gemacht. IMG-6910.jpg
 

And by the way….

Beim Stecker für den Kühlmittelsensor , ist dieses merkwürdige Verlängerungskabel dazwischen gesteckt. Wozu dient das ? Eigentlich braucht man es nicht. Das Kabel reicht von der Länge aus.
IMG-6905.jpg

*Hab leider keine Leitpasste mehr gehabt. Müsste doch aber trotzdem funktionieren. Zumindest für den Test. Oder ? 

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben (bearbeitet)

Kommt Sprit? Weißen Stecker unter dem Motorsteuergerät schon geprüft? Den soll man lt. einer InfoRapid übrigens ersatzlis streichen und die Kabel direkt verbinden...

Ups. Gerade gesehen daß Sprit ankommt...

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bx-basis:

Den soll man lt. einer InfoRapid übrigens ersatzlis streichen und die Kabel direkt verbinden...

Das Verlängerungskabel?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb SeppCx:

Gibt's da relevante Sicherungen?

Die sind auch ok . Doppelralais auch getauscht. Auch OK

Geschrieben

Auch die Halter? Der Xantia ist mir ein paarmal unvermittelt stehengeblieben, die relevante Sicherung war gut aber der Halter war durch schlechten Kontakt  verschmort.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb SeppCx:

Auch die Halter? Der Xantia ist mir ein paarmal unvermittelt stehengeblieben, die relevante Sicherung war gut aber der Halter war durch schlechten Kontakt  verschmort.

OK, schau ich auch mal an.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb SeppCx:

Auch die Halter? Der Xantia ist mir ein paarmal unvermittelt stehengeblieben, die relevante Sicherung war gut aber der Halter war durch schlechten Kontakt  verschmort.

Könnte es eventuell das Zündschloss sein? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank M:

Das Verlängerungskabel?

Nein. Der 3polige weiße Stecker unter dem Steuergerät der so oft vergammelt ist. Aber wenn der tot ist kommt kein Sprit...

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb bx-basis:

Nein. Der 3polige weiße Stecker unter dem Steuergerät der so oft vergammelt ist. Aber wenn der tot ist kommt kein Sprit...

Any way…

Ich schau mir morgen doch noch mal die Verteilerlappe und Finger an. 

Geschrieben

Nur mal ganz doof …

Kann evtl der Zahnriehmen übergesprungen sein ? 
Der sieht zwar noch gut aus, aber wer weiß ? 
Aber dann müsste ja trotzdem ein Funke kommen. 🤔

Geschrieben

Von einem anderen Fahrzeug kenne ich den Zirkus mit dem Zuendmodul. Der Ausfall passt. Ist das neue ein gebrauchtes ohne vorherige Funktionskontrolle ? Es könnte defekt sein.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb benji:

Von einem anderen Fahrzeug kenne ich den Zirkus mit dem Zuendmodul. Der Ausfall passt. Ist das neue ein gebrauchtes ohne vorherige Funktionskontrolle ? Es könnte defekt sein.

Das ist niegel, nagelneu. Von Bosch.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum kam das neu ? Dumme Frage natürlich, vermutlich weil das alte kaputt war. Aber vielleicht hat irgendwas das alte kaputtgemacht was jetzt auch das neue kaputtgemacht hat.... Sprich das eigentliche Problem ist eine Zeitlang vom neuen Zündmodul überdeckt worden. Hitze, Spannung oder so...

 

Bearbeitet von SeppCx
War Dumfug, besser lesen hilft, sorry...
Geschrieben

Es ist neu weil er es nach der Panne zum testen eingebaut hat...

  • Like 1
Geschrieben

Kommt Sprit aus der Düse oder Sprit nur bis zur Einspritzung?

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Kroack:

Kommt Sprit aus der Düse oder Sprit nur bis zur Einspritzung?

Hab ich noch nicht geschaut. Wäre bei fehlenden Zündfunken aber die letzte Stelle wo ich suchen würde. 
Ich muss erstmal Strom messen. Falls Strom da, nochmal Verteiler anschauen. Wenn nicht käme noch das Zündschloss als Testkandidat hinzu . 
Es ist halt merkwürdig das der Ausfall ohne jegliche Vorankündigung passiert ist. 

  • Like 1
ACCM Andreas Schmidt
Geschrieben

Probleme am Zündschloss hatten wir bei unserem AX damals auch mal: Er ging während der Fahrt unerwartet aus, während die restliche Elektrik unbeeindruckt funktioniert hat. Nach einiger Suche lag es am Zündschloss, Tausch hat Abhilfe geschaffen.

Viele Grüße
Andreas

Geschrieben

Naja wenn das Drehzahlsignal fehlt hast Du keinen Funken, zwar  Sprit bis zur Einspritzung aber kein Sprit aus der Düse, das wäre schon gut zu wissen...

  • Like 1
Geschrieben

So Stecker durchgemessen.

Es liegen sowohl beim Modul, als auch bei der Spule 12V an. 
Evtl liegt es doch am Verteiler. Bzw Finger. Den hatte ich nicht tauschen können . Hab zwar vier Stück, aber alle für Valeo. Ich brauche Ducellier. 

Geschrieben

Der Finger ist doch Nebensache, du kannst direkt von der Spule mit einem Kabel und einer Kerze gegen Masse den Funken testen

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Kroack:

Der Finger ist doch Nebensache, du kannst direkt von der Spule mit einem Kabel und einer Kerze gegen Masse den Funken testen

Das mach ich mal.

Geschrieben

Korrekt. Das Zündmodul wird direkt auf dessen Kontakte aufgesteckt.

Geschrieben

Im ersten Schritt reicht eine Widerstandsmessung. Sonst ist dieser Läufer vielleicht auch verschoben. Das ist Low Tech. Das muß man herausbekommen.

Sonst das niegelnagelneue Zündmodul, sonst die Zündspule, sonst das Zündkabel zum Verteiler.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...