Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

BYD arbeitet sich zusehends and die Spitze der Automobilwelt. 
 

Hat der chinesische Hersteller den Wettbewerbern den Rang abgelaufen?

 

 

Bearbeitet von M. Ferchaud
Geschrieben

Immerhin baut BYD kompakte, weich gefederte Familienautos. Bei der Fahrwerksperformance können sie aber noch ein wenig verbessern.

Gernot

Geschrieben

Es gibt auch noch Denza – das "DS Automobiles" von BYD...

Die Antwort auf die urspüngliche Frage lautet "ja", denke ich.

 

  • Like 1
Geschrieben

Im Premium-Bereich haben die Chinesen wohl keine Chance, bei Kleinwagen und Brot-und Buttermodellen sieht die Sache sicher anders aus. Bei Elektroautos geht's auch kaum um ewige Haltbarkeit oder tolle Fahrwerke.

Ich halte aber den Ansatz von Leapmotor Smart oder MG für aussichtsreicher, weil die europäische Partner mit Vertriebsnetz haben.

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@uwe.v11 Mach´ einmal die Denza Seite auf. Der D9 ist 5,25 m lang und sieht aus wie ein Sack auf Rädern. Das ist nicht der gute europäische Geschmack. In China verkauft sich der Wagen gut.

Denza_D9_EV-blue.png

Gernot

 

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Gernot:

@uwe.v11 Mach´ einmal die Denza Seite auf. Der D9 ist 5,25 m lang und sieht aus wie ein Sack auf Rädern. Das ist nicht der gute europäische Geschmack. In China verkauft sich der Wagen gut.

Denza_D9_EV-blue.png

Gernot

 

Sieht n bissl wie ein Vito aus , mit integriertem Weber-Grill

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gernot:

@uwe.v11 Mach´ einmal die Denza Seite auf. Der D9 ist 5,25 m lang und sieht aus wie ein Sack auf Rädern. Das ist nicht der gute europäische Geschmack. In China verkauft sich der Wagen gut.

Denza_D9_EV-blue.png

Gernot

 

Ich sehe hier das identische Klumpendesign mit Hackfresse wie bei der Marke DS oder dem neuen Peugeot 5008

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb phantomas:

Ich halte aber den Ansatz von Leapmotor Smart oder MG für aussichtsreicher, weil die europäische Partner mit Vertriebsnetz haben.

Einige  chinesische Marken  sind besser aufgestellt als du wahrscheinlich weißt.

Z.B. hat BYD in Deutschland schon ein eigenes Vertriebsnetz, die sind auf eropäische Partner nicht angewiesen.

 

 

Geschrieben

Hier verkauft BYD beim BMW Händler Reisacher.

Gernot

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

@uwe.v11 Mach´ einmal die Denza Seite auf. Der D9 ist 5,25 m lang und sieht aus wie ein Sack auf Rädern. Das ist nicht der gute europäische Geschmack. In China verkauft sich der Wagen gut.

Denza_D9_EV-blue.png

Gernot

 

Du meinst den guten, europäischen Geschmack a la Wolfsburger Langeweile, Münchner Biberfresse oder Pariser Aggro-Chic ?

Geschrieben

Man muß ein wenig suchen. Früher waren auch nicht alle Autos schön. Mir gefällt mein 208 auch nach 5 Jahren immer noch sehr. Und der ist auch noch praktisch. Wenn ich am WE auf Fototour bin, finde ich oft einen Parkplatz unmittelbar an der Location, der für die Dickerchen zu knapp ist.

Gernot

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gernot:

Man muß ein wenig suchen. Früher waren auch nicht alle Autos schön. Mir gefällt mein 208 auch nach 5 Jahren immer noch sehr. Und der ist auch noch praktisch. Wenn ich am WE auf Fototour bin, finde ich oft einen Parkplatz unmittelbar an der Location, der für die Dickerchen zu knapp ist.

Gernot

Das ist denen, die 3 Kinder und einen Kinderwagen und den Wocheneinkauf gleichzeitig unterbringen müssen, wahrscheinlich recht egal, was Du alleine im Auto mitführen willst/kannst/mußt.

So hat halt jeder seine Anforderungen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb silvester31:

So hat halt jeder seine Anforderungen.

Wenn man nur die eigenen kennt, sind natuerlich einige Fahrzeuge doof und die anderen toll. Unser Bedarf wird leider nur von wenigen Fahrzeugen gedeckt. Camping und Sport schliessen Kleinfahrzeuge aus, Strassenpanzer wollen wir nicht und so ein klassisch, praktisches Fahrzeug wie der 308SW 2 ist selten und teuer. Aber unser hat ja erst die halbe Lebenszeit hinter sich, da haben wir noch Hoffnung. 

Geschrieben

Man wird ja sehen, wie sich die Verkaufszahlen des Denza D9 in Europa entwickeln. In China wird der hauptsächlich als Hybrid mit einem 1,5 l Benziner verkauft. Auch da würden mich Zweifel plagen, ob das dann hier so gut klappt.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...