Zum Inhalt springen

BX 14 TGE Benzinpumpe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

seit einiger Zeit nervt die Benzinpumpe in meinem BX 14 TGE, Es ist die Version, die unter dem rechten hinteren Sitz in den Tank geschraubt wird. Beim Drehen des Zündschlüssels hört man sie normaler Weise kurz anlaufen. Das ist jetzt nur noch selten der Fall, der Motor startet dann natürlich nicht. Das Relais am rechten inneren Kotflügel ist dabei deutlich zu hören. Spannung kommt am Pumpenstecker an.

Wenn man mit einem kleinen Gummihammer vorsichtig auf das obere Gehäuseteil klopft, funktioniert sie wieder, man kann den Motor starten und eine beliebig lange Fahrt machen, ohne dass die Benzinversorgung unterbrochen wird und der Motor aus geht. Macht man den Motor aus und versucht, sofort wieder zu starten, zeigt die Pumpe wieder keine Funktion.

Ich habe die Pumpe jetzt ausgebaut. Es ist eine Bosch 0 580 453 508, die in das zu verschraubende Plastikgehäuse eingesetzt ist.

Ausgebaut funktioniert die Pumpe immer. Ich vermute, dass das Pumpengehäuse undicht geworden ist und Benzin eindringt.

Was mich wundert: Die Kabelanschlüsse liegen offenbar alle unisoliert im Benzin. Kann das wirklich so sein, ohne dass das Benzin einen Kurzschluss verursacht?

Grüße, Ulli

IMG_5566.JPG

IMG_5567.JPG

Geschrieben

Ja das ist so es , evtl findest Du von Marelli Ersatz, passen aber nicht in alle Pumpengehäuse hab ich festgestellt..

Geschrieben (bearbeitet)

puh ... viel Spaß dabei. 

Pumpen gibt es viele - aber die meisten funktionieren nur 1min und danach hast du das gleiche Problem. Original Bosch gibt es noch für ca. 150 Euro 

Die Magneti Marelli hat leider nur kurz funktioniert - dann ist was durchgebrannt  

neuer versuch: https://www.autoteiledirekt.de/meat-doria-7753671.html die soll am Samstag ankommen, ich berichte dann ob die was taugt. Auf jedenfalls werde ich immer eine zweite im Handschuhfach mitnehmen. Die Billige 4 Euro Chinapumpe hat bis jetzt am längsten durchgehalten - hmm am Ende sind alle aus China und vom gleichen Band.

Ich würde dir raten den Tank zu spülen. Meist saugen die irgendwas an, blockieren dann und dann sind die Schrott. 

 

Ach, außerdem zu den Kontakten. Die Atmosphäre im Tank ist zu Fett um ein zündfähiges Gemisch zu bilden. Im Benzin selber passiert gar nichts da dort 0% Sauerstoff ist. 

Bearbeitet von Citrö.ne
Geschrieben

Vorallem überall wo Metzger oder Mapco draufsteht sollte man die Finger lassen. Am längsten sind immer die gebrauchten Pumpen aus dem Keller oder neue  Bosch aus alten Lagerbeständen gelaufen...

Geschrieben

Gibt es einen guten Grund warum die Pumpe im Tank sein muss? Wenn nicht, wäre es theoretisch möglich einfach den Ansaugrüssel des normalen BX in den Tank zu hängen und dann eine universelle elektrische Benzinpumpe in den Motorraum zu hängen?

Geschrieben

Ich bin am überlegen sowas zu bauen - der Druck muss bei ca. 1 bar liegen.

 

ist der Tank im Bx 14 nicht anders ?! 

Geschrieben

Dachte 3 bis 5 bar .. Man kann doch die alte Benzinpumpeneinheit nehmen und den Ansaug entsprechend mit einem Rohr verlängern das die Pumpe ersetzt. Aber nachdem das System 20 Jahre funktioniert hat warum umbauen wenn es Ersatz gibt ?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb irgendwas_mit_bx:

Gibt es einen guten Grund warum die Pumpe im Tank sein muss?

Weil die Pumpen keine Luft fördern können.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AndreasRS:

Weil die Pumpen keine Luft fördern können.

Brauchen sie auch außerhalb des Tanks nicht. BX16/19 haben sie, wie auch der CX, außerhalb des Tanks.

vor 4 Minuten schrieb Kroack:

Dachte 3 bis 5 bar

Die Monopoint-Anlagen arbeiten mit 1 bar Benzindruck, die Pumpen sind entsprechend dimensioniert.

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Infos.

Ich habe mir jetzt eine PIERBURG 7.02700.70.0 für 49 Euro bestellt.

  • Like 1
Geschrieben

Ui dann kann ich die GTI Pumpe ja meiner kleinen Einspritzung nicht zumuten...

Geschrieben

Doch, nur andersrum kann es schwierig werden.

Geschrieben

Die Monopoint hat ein Überdruckventil. Das ist dann einfach dauerhaft offen und leitet über den Rücklauf die überschüssige Menge zurück. 
 

 

Geschrieben

Diesen Druckregler hat auch die Multipoint, nur eben auf 3 bar abgestimmt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...