Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein C4 Grand Picasso zeigt seit einiger Zeit nach ca. 1 Minute Fahrt Motorfehler an und geht in „Notlauf“. 
aufgrund 2 abgebrochener Ölpeilstäbe wurde bereits eine Ölschlammspülung durchgeführt und die Ölwanne entfernt, gesäubert und neu abgedichtet. Ohne Erfolg. Woran kann es noch liegen?

Geschrieben

Daß Plastikbrocken in der Ölwanne das Problem nicht verursachen hätte man Dir vorher sagen können, dafür hätte die Ölwanne nicht runter gemußt....

Wenn Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast und das Ergebnis hier preisgibst kannst Du die Frage nach der Ursache für den Notlauf nochmal stellen - denn ohne Diagnose kann man auch direkt die Glaskugel oder den Kaffeesatz befragen...

Geschrieben

Der Fehler ist nach Motor aus und ca. 15 weiteren Minuten weg und tritt dann erneut auf. Weder bei auslesen nach Motor aus , noch bei laufendem Motor werden Fehler angezeigt. Lediglich ein Eintrag zum Öldruck. Ich fahre 5w30.

Da ich das Fahrzeug gebraucht gekauft habe wollte ich auf Nummer sicher gehen…

Geschrieben

Bezüglich der Ölwanne 

Geschrieben

Oder dem was darin rumschwirrt

Geschrieben

Wie kann ich hier Bilder vom Tablett einfügen ? Ich habe keine url für das Bild 

Geschrieben

Wenn die Motorkontrolleuchte leuchtet und der Motor in den Notlauf geht dann sind Fehler abgelegt die mit geeignetem Equipment ausgelesen werden können. Ideal ist dafür die Diagbox, mit einem universellen OBD-Auslesegerät lassen sich die meisten Fehler auch auslesen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Totti_88:

Weder bei auslesen nach Motor aus , noch bei laufendem Motor werden Fehler angezeigt.

Mit welchem Diagnosegerät wurde das Fahrzeug ausgelesen?

Geschrieben

Wie kann ich hier Bilder vom Tablett einfügen ? Ich habe keine url für das Bild 

Geschrieben

Es ist keine MKL an. Und der Fehler wird auch in diadügbox nicht anegezeigt.

wenn mir einer erklärt wie ich Fotos vom Tablet einfügen kann, wäre es eine enorme Hilfe 

Geschrieben

Ich habe mehrere Screenshots vom Auslesen via diagbox. Ich weiß nur nicht wie ich die hier posten kann

Geschrieben

Editieren funktioniert, auf einem Mobilgerät, mit den drei Punkten oben rechts. 😉

Bilder mit "Dateien hinzufügen"

Geschrieben

Wie kann ich hier Bilder vom Tablett einfügen ? Ich habe keine url für das Bild 

Geschrieben

Das wird mir nicht angezeigt. 

Geschrieben

Naja, tut mir leid, aber wenn ich hier die Bilder die ihr für Ratschläge braucht nicht hochladen kann dann bringt mir das nichts 

Geschrieben

Ich komm die Tage nochmal reinund versuche es per Laptop. Via iPad scheint es nicht zu funktionieren…

Geschrieben

Versuche erst ein Mal zu editieren, um nicht für jeden Satz einen ganzen Beitrag zu generieren.

Ja, Apple ist mit hoch laden von Bild oder Musikdateien sehr eigen!

Vielleicht willst du ja etwas rauskopieren. Alles nur Fürsorge 😀!

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Totti_88:

Der Fehler ist nach Motor aus und ca. 15 weiteren Minuten weg und tritt dann erneut auf. Weder bei auslesen nach Motor aus , noch bei laufendem Motor werden Fehler angezeigt. Lediglich ein Eintrag zum Öldruck. Ich fahre 5w30.

Da ich das Fahrzeug gebraucht gekauft habe wollte ich auf Nummer sicher gehen…

Also, dass der Eintrag nach Zündung aus weg ist glaube ich Dir. Kenne ich nur zu gut. Aber wenn Du fährst und er die MKL an macht, Du dann anhälst, Motor nicht abstellst sondern jetzt bei laufenden Motor und leuchtender MKL den Fehlerspeicher ausliest, hast Du einen aktuellen Fehler auf dem Display. Das geht auch mit einem einfachen OBD Scanner. Damit hab ich damals mal angefangen. Hat man ein Diagnoseprogramm auf dem Läppi, dann ist das noch viel besser. Genau so erwischt man auch Fehler, die zu einem Notlauf oder Leistungsreduzierung führen, ohne MKL an. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die MIL leuchtet (was m.E. bei Erscheinen der Meldung "Motorfehler" im Display der Fall sein müsste) dann wird auch ein Fehler im Steuergerät abgespeichert - und der verschwindet auch nicht sofort wieder.

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, da macht eben jeder so seine eigenen Erfahrungen mit. Das die Einträge manchmal bei Zündung aus dann weg sind, ist nicht ungewöhnlich. Liegt daran wie schwerwiegend der Fehler gewertet wird. Aus diesem Grund werden manche Fehlfunktionen nicht gefunden, ganz einfach. Genau dieses Verhalten hatte ich bei meinem THP des öfteren beobachten können und bin somit ihm auf die Schliche gekommen mit den ständigen Leistungsreduzierungen. Die Lösung war dann einfach. Beim Freundlichen hieß es auch immer, kein Fehler zu finden. Das machte mich dann damals stutzig. In einem älteren AU- Lehrbuch fand ich dann die Lösung warum Einträge manchmal verschwinden und wie man solche Fehler finden kann.

Bearbeitet von Xantiakraschi
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.3.2025 um 22:18 schrieb Totti_88:

Wie kann ich hier Bilder vom Tablett einfügen ?

 

Auslesen ohne den Motor zu stoppen probieren. Oder das MSG hat eine Macke.

Und selbst wenn er wieder weg wäre, im Fehlerlog sind die letzten paar 100 Fehler und dem KM Stand beim auftreten protokolliert.

Bearbeitet von Dreher
  • Like 1
Geschrieben

Und wenn es trotz Anleitung mit dem Einstellen von Fotos nicht funktioniert:

Man kann auch ganz altmodisch den Fehlercode notieren (meist ist es ein P und eine 4-stellige Zahl) und dann hier in den Beitrag schreiben.

 

  • Like 1
Geschrieben

Um welchen Motor geht es hier überhaupt? Viel raten und keine Antworten.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...