Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch eine Frage:

Der C5III von 2008 wurde mit dieser Ausstattung ausgeliefert, ist das Teilleder? Oder ist das Lederimitat? Weiß das jemand?

large.Lederodernicht.jpg.9426078aaebdd515d2c19a75eb439af2.jpg

 

Gruß

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Teilleder. Sitz- und Rückenfläche sind kein Leder. Hat meiner auch.

Bearbeitet von benji
Vertipper
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb benji:

Teilleder. Sitz- und Rückenfläche sind kein Leder. Hat meiner auch.

Ah, super! Vielen Dank! Dann weiß ich jetzt, dass ich mir Leder- und keine Kunststoffpflege kaufe. 😆

Bearbeitet von Keulinchen
Geschrieben

Interessant Frage!

Solche Sitze hat meiner auch. An den Kanten durch Abnutzung schon etwas brüchig - da sieht man dann ein Gewebe. Das bringt mich zu der Annahme, das das überhaupt kein Leder ist. Im Hinblick auf Kosten und Verarbeitung hab ich mich schon lange gefragt, wie das möglich sein kann, dass außerhalb der Luxusklasse echtes Leder verarbeitet wird.

Mein Eindruck: „Leder“ scheint im Automobilbau (gesetzlich geschützt?) eine andere Bedeutung haben zu dürfen als sonst. Es ist wohl schlicht kein Leder.

Wer kennt sich aus und kann mich ultimativ aufklären?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Chantalle:

Interessant Frage!

Solche Sitze hat meiner auch. An den Kanten durch Abnutzung schon etwas brüchig - da sieht man dann ein Gewebe. Das bringt mich zu der Annahme, das das überhaupt kein Leder ist. Im Hinblick auf Kosten und Verarbeitung hab ich mich schon lange gefragt, wie das möglich sein kann, dass außerhalb der Luxusklasse echtes Leder verarbeitet wird.

Mein Eindruck: „Leder“ scheint im Automobilbau (gesetzlich geschützt?) eine andere Bedeutung haben zu dürfen als sonst. Es ist wohl schlicht kein Leder.

Wer kennt sich aus und kann mich ultimativ aufklären?

nennt sicht spaltleder, gilt trotzdem als echtes leder ... die bezeichnung "teilleder" bedeutet hingegen nur, dass eben teile der sitze beledert sind und andere nicht, im C5 III konnte man beides bestellen. teilleder (günstiger) oder eben vollleder (gegen aufpreis)

Bearbeitet von Koelner
  • Like 2
Geschrieben

Das mit dem Teilleder ist natürlich richtig.

Da hab ich mich unklar ausgedrückt, ich meinte schon den Lederteil. Spaltleder ist Leder, sehr viele Leder sind Spaltleder. Das bedeutet ja nur, dass die ursprüngliche Haut quasi horizontal halbiert wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das im Auto verwendete Material überhaupt Leder ist. Für mich sieht es nicht so aus.

  • Like 1
Geschrieben

im CX hatte ich mit Lederpflegemitteln gute Erfolge. Im C5 hab ich es noch nicht probiert. LGJS

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Chantalle:

Das mit dem Teilleder ist natürlich richtig.

Da hab ich mich unklar ausgedrückt, ich meinte schon den Lederteil. Spaltleder ist Leder, sehr viele Leder sind Spaltleder. Das bedeutet ja nur, dass die ursprüngliche Haut quasi horizontal halbiert wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das im Auto verwendete Material überhaupt Leder ist. Für mich sieht es nicht so aus.

Das ist schon Leder, allerdings halt nicht erste Qualität. Es geht aber noch schlimmer. Mercedes war Jahrelang ziemlich gut darin, Leder so zu bearbeiten, bis es wie Plastik aussah. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...