Zum Inhalt springen

LHM Leckage vorne rechts - wer weiß was das ist?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe mal eine sehr dringende Frage: nachdem Torsten uns verlassen hat, bin ich ja mehr oder weniger hilflos mit meinen Fahrzeugen. Ich hatte heute meinen Activa auf der Bühne, um eigentlich nächste Woche TÜV zu machen. Jetzt ist vorne rechts das Federbein LHM feucht. Anbei ein Foto. Kann mir einer sagen, ob das ein Rücklaufproblem ist, oder etwas anderes?

. Anbei ein Foto. Kann mir einer sagen, ob das ein Rücklaufproblem ist, oder etwas anderes?

 

Ich fahr jetzt mal zur lokalen Citroën Werkstatt, ob die mir helfen können. Das ist ein kleiner Betrieb und eigentlich auch ein Bekannter – vielleicht wird das ja etwas. Aber ich denke, ein paar Tipps wären sehr hilfreich.

 Citroën Werkstatt, ob die mir helfen können. Das ist ein kleiner Betrieb und eigentlich auch ein Bekannter – vielleicht wird das ja etwas. Aber ich denke, ein paar Tipps wären sehr hilfreich.

 

Vielen Dank im Voraus.

IMG_1310.jpeg

IMG_1309.jpeg

  • Traurig 1
Geschrieben

Sieht aus als würde es da naß sein wo der Rücklaufschlauch sitzt. Falls es ein Nachbauteil ist könnte es einfach an dessen mieser Qualität liegen - nicht selten ist das Gummizeug nicht wirklich ölbeständig und weicht recht zügig komplett auf.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, dachte ich mir. Und wie behebe ich das ?

Also konkret: kann man den Schlauch kürzen, und wenn nicht, wo bekomme ich so einen Schlauch her?

also konkret: kann man den Schlauch kürzen, und wenn nicht, wo bekomme ich so einen Schlauch her?

Nächste Frage: das ist ja ein Rücklauf. Den kann ich ja so wechseln, ohne dass ich das System entlüften muss, oder?

Bearbeitet von 96er
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Ist das der Rücklaufschlauch ?Rcklaufschlauch.jpeg.c853dfa09f30f91734b1d84caf51854a.jpeg

Das ist das Kabel der Verschleißanzeige für die Bremsbeläge.

Der Rücklaufschlauch ist auf dem ersten Bild sehr deutlich zu erkennen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 96er:

Danke, dachte ich mir. Und wie behebe ich das ?

Wenn es am Schlauch liegt dann muß er ersetzt werden. Originalteile gibt es leider nicht mehr.

Geschrieben

Ich hatte vor ca. 2 Jahren bei Citroen noch einen Rücklauf bekommen. Ca. 25€ ... Weiß aber nicht, ob dort noch lieferbar.

Ich glaube, @BerndX2 und @GuenniTCT hatten auch eine Lösung mit Nutzung der alten Anschlüsse und dazwischen neuem Schlauch, wenn ich mich recht erinnere.

Geschrieben

Also: ich war gerade bei der Citroën Werkstatt, bei denen ich vor 30 Jahren schon meine Xantia gekauft habe. Der jetzige Werkstattmeister meinte, dass er das wohl hinbekommt – allerdings hatte er das auch nur anhand der Fotos beurteilt. Die Frage ist, ob ich das Ersatzteil bekomme. Ich wollte das Auto eigentlich bei meinem Neffen, der auch Kfz Meister ist, in Nordrhein-Westfalen über den TÜV fahren. Leider hat der überhaupt gar keine Ahnung von der Hydro Pneumatik.

Bleibt noch die Citroën Werkstatt meiner Jugend.

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann man sich sparen, das ist Schrott. Hält nur wenige Jahre.

Sollten keine OE-Teile aufzutreiben sein, besser ein neues Stück guten Schlauch an das Altteil anflicken. Ich hab mir jeden einzelnen Leckölsammler den ich ausgebaut habe aufgehoben, exakt zu dem Zweck.

35 minutes ago, 96er said:

kann man den Schlauch kürzen, und wenn nicht, wo bekomme ich so einen Schlauch her?

Kann man, wenn er zB auf der Radhausseite weggebrochen ist. Ist aber eher in die Kategorie "Notreparatur in der Wüste" einzuordnen. Wenn es an einer Stelle sifft, ist der komplette Schlauch rissig und taugt nix mehr auf längere Sicht.
Bei dir ists näher am Zylinder undicht, da gibts nix zu kürzen. Man kann aber dort auch erstmal "flicken", indem man die Schadstelle durchknipst und die beiden Seiten mit einem Stück Rohr (zB 4,75mm Bremsleitung, hat jede Dorfwerkstatt im Regal) verbindet.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Also erst mal vielen Dank für die Tipps! Auf diese community ist doch immer wieder Verlass.

Bezüglich Bernds Tipp mit dem Rücklaufschlauch: ist der links und rechts für alle Autos gleich? Wenn ja, dann würde ich gleich zwei Stück bestellen.
 

nächste Frage: das sieht ja aus wie eine Schelle, die am Federbein fest ist. Ist es dort undicht, oder ist es wirklich der Schlauch? Und wie komplex ist es, diesen Schlauch auszuwechseln vielleicht kriegt es ja auch mein Neffe hin. Dann bräuchte ich allerdings eine kurze Anleitung – am besten mit Bildern.

Bearbeitet von 96er
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb schwinge:

Hält nur wenige Jahre.

Also mindestens mehr wie 1 Jahr aber wieviele genau weiß man nicht ? 👿🤔

Geschrieben

Kauf Dir die neue Schelle dazu und lass den dichten Rücklauf links so lange wie es geht im Auto. Da am Federbein keine Markierung ist, muß der neue Schlauch mit dem Loch innen passend zu der Bohrung des Beins positioniert werden, Schelle rumschlingen und mit einer Beißzange zusammenzurren. Schlauch aufstecken Bilder brauchts nicht. Jeder eine Bratwurst umdrehen kann beim grillen kriegt das hin.

  • Like 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Ich glaube, @BerndX2 und @GuenniTCT hatten auch eine Lösung mit Nutzung der alten Anschlüsse und dazwischen neuem Schlauch, wenn ich mich recht erinnere.

Da das eigentliche Anschlussstück direkt am Federbein eigentlich nie kaputt geht, kann man den defekten Schlauch dort abtrennen und einen entsprechenden LPG-Schlauch über das "Günni/Bernd-Verfahren" anschließen. Das funktioniert ganz wunderbar und hält dauerhaft.

  • Like 2
Geschrieben

Also: der neue Schlauch ist bestellt. Wenn jemand die Teilenummer hat für eine Schelle kann ich dir auch gleich mitbestellen.

verstehe ich das richtig, dass der Rücklauf unten am Federbein einfach mit der Schelle auf das Loch montiert wird und dann da durch die Schelle gehalten wird? Wie sieht es denn oben aus? Ist das kompliziert? Vermutlich kriegt das mein Neffe hin.

Den lange kann das eigentlich nicht dauern - Thorsten hatte den linken Schlauch glaube ich in fünf oder 10 Minuten gewechselt.

Geschrieben

Hallo,

habe die Klammer-Nummer nicht zur Hand, aber i.d.R. kann man die alte Klammer wiederverwenden. Vorsichtig öffnen natürlich.

Oben steckt der Schlauch auf einem Metallrohr. Super einfach. Das Rohr endet am linken Kotflügel, im Motorraum. Auf diesem Ende steckt das Leckölbündel 5270P3 (Alle Activa und alle X1).

  • Like 1
Geschrieben

96127591 - auch da bevorzugt Original...

  • Like 1
Geschrieben

Super, vielen Dank! Ich habe gerade gesehen, dass die Schelle mit dabei ist. Das sollte man eigentlich hinkriegen. ist der Schlauch oben nur aufgesteckt? Was muss man denn beachten, wenn man den Schlauch löst? Da ist ja vermutlich Öl drin, was irgendwie rausläuft.

Geschrieben

Oben gesteckt, es läuft vielleicht ein Schnapsglas LHM raus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

Hallo zusammen,

 

Vielen Dank für eure Hilfe! Das bekommt mein Neffe hin. Ich fasse zusammen: 

Schlauchschelle unten lösen. Der Rücklaufschlauch ist dann locker. Ein schnapsglas LHM läuft raus. Schlauch oben abstecken. Neuen Schlauch oben anstecken und nach unten fädeln. Anschluss Teil des Rücklaufsgenau wieder so aufsetzen mit neuer Schelle dicht ziehen. LHM ergänzen. Klingt easy.

Bearbeitet von 96er
Geschrieben

Die alte Schelle kann endlos wiederverwendet werden. Ist mit Click-Verschluß und aus Edelstahl. Mindestens dreimal so hochwertig wie das Zeug, das bei den schnellzerbröselnden Nachbauleckölschläuchen dabei ist.

  • Like 3
Geschrieben

Hat jemand ggf. ein Foto, wo der Schlauch oben rauskommt?

Geschrieben

Wenn Du keine gelbe Armbinde mit 3 Punkten trägst wird das klappen...

  • Haha 2
Geschrieben

Also die Armbinde behindert doch das schrauben nicht oder ist die so dick?

  • Haha 1
Geschrieben

Könnte diese Version ausleihen, hilfst dann auch gleich der Gesundheit wenn man sich zu sehr aufregt.large.IMG_2763.JPG.2a0a844d09a18ce30b2f56f31492914c.JPG

  • Like 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...