Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,  seit 2 Tagen besteht folgendes Problem bei meinem 1.2 Puretech C3 Aircross:

 

Bei einem Kalststart wird der Fehler Ölstand prüfen angezeigt. Mach ich den Motor aus und direkt wieder an, wird der Fehler nicht mehr angezeigt.

- Ölstand ist korrekt

- Inspektion mit Zahnriemenwechsel ist Anfang des Monats gemacht worden.

- Die Werkstatt hat sich extra erkundigt welche Viskosität die korrekte aktuell ist bzw welches Öl die Freigabe hat.

Für Tips bzw Infos / Erfahrungswerte eurerseits wäre ich sehr dankbar.

Da der Wagen noch Gebrauchtwagengarantie hat wäre auch interessant zu wissen ob das evtl ein Garantiefall wäre.

Bearbeitet von Manolo68
Geschrieben (bearbeitet)

Um das noch besser zu beschreiben,  die Lampe mit dem Ölkännchen blinkt schon sobald ich eingestiegen bin und der Motor noch garnicht gestartet wurde !

Dem zufolge kann der Druck ja noch garnicht aufgebaut sein.

 

 

 

Bearbeitet von Manolo68
Geschrieben
Am 30.3.2025 um 17:52 schrieb Manolo68:

Bei einem Kalststart wird der Fehler Ölstand prüfen angezeigt

Das kann an dem Ölstandssensor liegen oder dessen Stecker/Verkabelung.

 

Am 30.3.2025 um 17:52 schrieb Manolo68:

Inspektion mit Zahnriemenwechsel ist Anfang des Monats gemacht worden.

Trotzdem kann das Sieb der Ölpumpe verstopft sein, verursacht durch den Abrieb des alten ZR., sobald der Motor läuft kommt es dann zu einer Öldruckwarnung.

 

vor 23 Stunden schrieb Manolo68:

Um das noch besser zu beschreiben,  die Lampe mit dem Ölkännchen blinkt schon sobald ich eingestiegen bin und der Motor noch garnicht gestartet wurde !

Damit wird ein zu geringer Ölstand angezeigt, angeregt durch das öffnen der Fahrertür, bzw. das Einschalten der Zündung.

Vielleicht ist auch ein Öldruckfehler im Motorsteuergerät abgespeichert. ?

Geschrieben

Danke für die Anregungen,  wird der Wagen den ganzen Tag benutzt,  tritt das Phänomen nicht auf, nur wenn der Motor etwa 4 Stunden nicht gestartet wurde.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Manolo68:

wird der Wagen den ganzen Tag benutzt,  tritt das Phänomen nicht auf, nur wenn der Motor etwa 4 Stunden nicht gestartet wurde.

Die Ölstandsmessung erfolgt nur unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. Motortemperatur, Zeitfenster nach abstellen des Motors....

Geschrieben

Da wird der Sensor wohl hinüber sein.

 

Fällt das unter Gebrauchtwagen Garantie?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...