Zum Inhalt springen

C6 Kaufen - oder nicht? Was würdet ihr machen? Auch noch 2 Stück ...


Empfohlene Beiträge

BX-CX-Driver
Geschrieben

Folgender Sachverhalt:

Mein geliebter Dicker C5 weilte letzte Woche zur HU und ist jetzt zur planmäßigen Durchsicht bei meinem "Freundlichen". Ist er wirklich …👍

Nun hatte ich die Wartezeit überbrückt mit Inaugenscheinnahme der auf dem Hof stehenden "Gebrauchten". 🚗

Ich hätte es nicht tun sollen …  🫣😏😥

Dort stand etwas abseits ein nicht sonderlich schicker C6. Trotzdem stellte ich die Frage, "WEMS SEINER ISSEN DAS". 😀
Die Antwort kam prompt: DEM CHEF SEINER …

Also den Chef gesucht und immer noch recht uninteressiert nach dem Wagen und seinen Befindlichkeiten gefragt.

Dann gab´s folgende erstaunliche Antwort:
Der is nich zu verkaufen! 😲😥
Den gibt´s nur im Paket mit meinem GUTEN C6! ------- Ähhh? Wie jetzt …  👀🤔

Er gibt den Wagen ab - aber nur mit dem C6, welchen er sich vor ca 2 Jahren mal für sich selbst fertig und chick gemacht hat.

Daraus ergibt sich folgende Konstellation:
- abzugeben sind 2 Stück C6 Bj 2007
- der GUTE steht seit ca 2 Jahren seit Fertigstellung auf seinem Privatgrundstück in einer Garage
- der SCHLECHTE steht auf dem Firmengelände und ist bis auf die Klimaregelung Beifahreseite ebenfalls i.O., aber ungepflegt
- dieser wurde vom Chef als Schlachter/Teileträger angeschafft
- der GUTE hat 180tkm auf der Uhr, wurde technisch komplett überholt und hat helles Leder
- der SCHLECHTE hat 220tkm auf der Uhr und sieht mit schmutzigen Stoffsitzen auch innen ungepflegt aus.

Beides sind 3,0 V6 und sollen wegen akutem Zeitmangel in wertschätzende Hände gehen.

Den GUTEN habe ich noch nicht gesehen - er steht auswärts. 😕
Den SCHLECHTEN hat er zur Probe mal für mich gestartet - nach längerer Zeit (2-3 Monate) anstandslos.
Der Motor lief nach sehr kurzer Zeit sehr ruhig ohne irgendwelche Fremdgeräusche. 👍

Zum GUTEN habe ich derzeit noch nicht viele Infos. Einige Fotos hat er mir gezeigt, Motor am Kran, Achsen neu gemacht, ... .
Intensive und teure Arbeiten sind demnach erledigt, Also Zahnriemen, Böses Rohr, LIMA-Freilauf, ...
Ich denke, das er wegen der Aufarbeitung für sich privat wirklich ALLES gemacht hatte.
Den Lack hat er wohl auch NANO behandeln lassen.
Den Wagen hatte ich damals auch unbewußt in einer Halle auf der Bühne gesehen - vorn fast komplett leer.

Nun zu meiner Problematik.

Ich liebäugle ja insgeheim schon LANGE mit einem C6 - allerdings hätte mir der 2,2-Liter Diesel auch gereicht und wäre mein Favorit.
Und nun stehen aber diese beiden V6-Wuchtbrummen im Paket zur Abgabe - und ich kann nicht mehr schlafen ... 🥱😜

Vorausgesetzt, der GUTE ist tatsächlich durchrepariert in i.O. - und der SCHLECHTE hat neben einer gründlichen Reinigung NUR das Problem mit der Klimasteuerung Beifahrerseite, was würdet ihr denn als KENNER der C6 für diese beiden im Paket zu zahlen bereit sein?
Mein Gedanke wäre, den SCHLECHTEN - was er wohl NICHT wirklich ist - verkaufsfertig zu machen und weiterzugeben.

Könnt ihr mit den noch sehr wenigen Angaben etwas anfangen? Eure Preiseinschätzung wäre mir wichtig.

Grüße an die Wissenden.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb BX-CX-Driver:

3,0 V6

benziner oder Diesel?

BX-CX-Driver
Geschrieben

Beides HDi 241 - also Diesel.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb BX-CX-Driver:

Beides HDi 241 - also Diesel.

Gab es 2007 nicht. Wenn 2007 entweder Benziner oder HDI 204

  • Danke 1
BX-CX-Driver
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb prestige:

Gab es 2007 nicht. Wenn 2007 entweder Benziner oder HDI 204

Oh. 😲

Habe ich was falsch verstanden - oder der CHEF sich falsch ausgedrückt.

Hatte mich allerdings bisher noch nie wirklich mit einem C6 und der Geschichte (Motorisierung) befasst.

Aber ich muß ja heut oder morgen nochmal hin, weil meiner Dicker wegen defektem Thermostatgehäuse noch in der Klinik steht. Da frage ich natürlich gleich noch mal.

 

Sollten es "NUR" HDi 204 sein, was wäre denn hier ein angemessener Preis für das Doppelpack?

Geschrieben

Den schlechten fertig zu machen für HU und Verkauf kostet Dich eventuell mehr, als Du wieder raus bekommst. Wenn Du also den Platz hast, dann stell Dir den eher als Teileträger hin. Hätte den Riesenvorteil, daß damit der Pferdefuß der V6-Diesel mit ihrem Risiko des plötzlichen Motorschadens gewaltig an Schrecken verliert. Falls es Dich treffen sollte, hast Du zumindest schonmal das teuerste Ersatzteil dereits da stehen.

Andreas Strunk
Geschrieben

Wenn es wirklich 3.0 V6 aus 2007 sind, können es nur Benziner sein. 

Andreas Strunk
Geschrieben
Gerade eben schrieb Kirunavaara:

Falls es Dich treffen sollte, hast Du zumindest schonmal das teuerste Ersatzteil dereits da stehen.

wohl kaum. Der Aufwand den Motor aus- und wieder einzubauen, liegt in der offiziellen Citroen Werkstatt bei mehr als 30 Arbeitsstunden. Wenn da also jetzt der „gute“  mit der geringeren Laufleistung platzt, baut nur ein Wahnsinniger den „schlechten“ mit der höheren Laufleistung ein.

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb BX-CX-Driver:

Sollten es "NUR" HDi 204 sein, was wäre denn hier ein angemessener Preis für das Doppelpack?

das ist natürlich ohne weitere Infos nicht viel mehr als der Blick in die Glaskugel, aber ich würde mal sagen +\- 7.500€ 

Geschrieben

Naja, daß so ein Motortausch nicht ganz umsonst zu haben ist, versteht sich von selbst. Aber 180 000 und 220 000 km sind nun auch nicht sooo weit voneinander entfernt, und welcher der beiden Motoren wirklich schlechter oder besser ist, wissen wohl nur deren Nockenwellen 🙂 

Jedenfalls würde ich mir durchaus eher nochmal einen gebrauchten Motor für vielleicht 3000 Euro Arbeitskosten einbauen lassen, als zusätzlich 15000 oder so in einen Austauschmotor zu investieren, der ja immernoch den gleichen Konstruktionsfehler hat. 

Andreas Strunk
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Kirunavaara:

welcher der beiden Motoren wirklich schlechter oder besser ist, wissen wohl nur deren Nockenwellen 

die Nockenwellen sind nicht das Problem😉  Motortausch  für 3.000€ all in wird im Übrigen in einer offiziellen Fachwerkstatt aus meiner Sicht schon nicht mehr gehen

Bearbeitet von Andreas Strunk
Ralf Kuschmierz
Geschrieben

Der 3 Liter V6 Diesel wurde nach meiner Kenntnis erst ab Sommer 2009 verbaut. In 2007 gab es den 2,7 Liter Diesel als V6 oder den Ottomotor als V6. Als R4 wurde ein 2,2 Liter Diesel angeboten.

Wenn mit dem Baujahr als Diesel-V6 kommt eigentlich nur die 2,7 Liter Maschine in Frage. Die fahre ich selbst im C6.

Wenn es unbedingt ein C6 sein soll (gute Wahl) ist dieses Kombiangebot ideal. Vorausgesetzt beide Fahrzeuge sind baugleich würde ich zuschlagen, wenn der „Gute“ wirklich gut ist. Ich habe den Kauf meines C6 noch nicht bereut. Vom Vorbesitzer habe ich nicht nur den Wagen, sondern auch ein umfangreiches Teilesortiment eines baugleichen C6 miterworben.

Der immer so als „böse“ beschriebene 2,7 Diesel wurde von Ford entwickelt und auch bei Jaguar und Land Rover verbaut. Und ja, man hat davon gehört, dass Maschinen kollabieren. Bislang habe ich allerdings keine vergleichbare Zahlen über Motorprobleme anderer Hersteller oder Ausführungen gelesen.

Preislich halte ich die genannten 7.500 Euro für ein erstrebenswertes Ziel. Ich persönlich würde auch höher gehen, wenn der „Gute“ überzeugen kann.

Viel Spaß bei der Entscheidung 

  • Like 1
  • Danke 1
BX-CX-Driver
Geschrieben

Hab gerade mal GEGOCKELT!😄

Nach baujahr wohl wirklich "NUR" 2,7L. Ist auch egal - bin kein PS-Junkie.

Ist aber tatsächlich ein Diesel - stand auch HDi auf dem Motordeckel.

Das Problem bei den V6-Dieseln ist mir bekannt. Manche fahren ewig - einige kommen nicht sehr weit.

 

Und danke für die ganz grobe Richtung beim Preis.

vor 47 Minuten schrieb Andreas Strunk:

aber ich würde mal sagen +\- 7.500€ 

Am Ende entscheidet auch die Vernunft mit. Es gibt ja schon 3 Autos, von denen ich mich auch nicht wirklich trennen würde. BX, CX & C5. Und Platz ist bei mir auch endlich ...

Andreas Strunk
Geschrieben

Vernunft und C6 passen nicht so richtig zusammen, eher kostenpflichtiger Spass und C6😉 

  • Like 1
  • Haha 1
BX-CX-Driver
Geschrieben

Du hast SO Recht ... 😏

Und irgendwie muss man ja Auch die Zeit haben, sich drum zu kümmern.

Irgendwas is doch immer mit den Dingern. 🫣 Jedenfalls bin mir zur Zeit ...

Ich werde es wohl lassen, erkundige mich aber trotzdem noch mal genauer. Vielleicht offenbart er ja auch mal seine Preisvorstellung.

Geschrieben

Ein C6 V6 HDI an dem ALLES gemacht ist, muss einen anderen Motor haben als den eingebauten ;) duckundweg

Und meine ganz persönliche Theorie: ich würde den HDI kaufen, wenn er schon deutlich über 200tkm gelaufen hat. Nach meiner Beobachtung des Marktes sind dann die Chancen auf Motorschäden deutlich weniger. 

Ich habe mir 2012 einen C6 Benziner gekauft und jeden Kilometer genossen. Mein schönstes Auto bisher.

Geschrieben

Wenn an dem Auto alles Relevante gemacht wurde und der Preis stimmt: kaufen. Von all meinen Citroëns fahre ich den C6 am liebsten. Ein Auto in der Tradition von DS und CX, dazu leise und klimatisiert.

  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben

Viele Leute verdammen Dieselmotoren, aber das sind Motoren, für die man ziemlich leicht Ersatzteile finden kann und die, wenn man sie richtig pflegt, zuverlässig sind. Benzinmotoren sind weniger kompliziert, zuverlässig, aber wenn etwas kaputt geht, sind Ersatzteile sehr schwer zu finden. Meiner Meinung nach sind die Bleche ein größeres Problem als die Motoren, und das ist auch gut so. 

  • Verwirrt 4
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Podracky:

Viele Leute verdammen Dieselmotoren, aber das sind Motoren, für die man ziemlich leicht Ersatzteile finden kann und die, wenn man sie richtig pflegt, zuverlässig sind. Benzinmotoren sind weniger kompliziert, zuverlässig, aber wenn etwas kaputt geht, sind Ersatzteile sehr schwer zu finden. Meiner Meinung nach sind die Bleche ein größeres Problem als die Motoren, und das ist auch gut so. 

Hast du dich ersthaft mit dem Ford Lion Motor beschäftigt? Beruhen deine Aussagen wirklich auf diesem Motor? Welche Teile lassen sich für den UHZ besser finden als für den ES9a? 

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Podracky:

Viele Leute verdammen Dieselmotoren, aber das sind Motoren, für die man ziemlich leicht Ersatzteile finden kann und die, wenn man sie richtig pflegt, zuverlässig sind. Benzinmotoren sind weniger kompliziert, zuverlässig, aber wenn etwas kaputt geht, sind Ersatzteile sehr schwer zu finden. Meiner Meinung nach sind die Bleche ein größeres Problem als die Motoren, und das ist auch gut so. 

in Bezug auf den C6  sehr schräge Aussagen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Neben der schon mit Bezug auf die Motoren gestellte Frage, würde ich die Frage hinzufügen, was denn beim Thema Blech beim C6 problematisch sein soll. Rost gibt es nicht, man muss also höchstens nach Unfällen Blech instandsetzen. Bei kleineren Schäden kann man sich mit Gebrauchtteilen behelfen, deren Verfügbarkeit tendenziell eher besser als schlechter wird, und jeder grössere Unfallschaden ist sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden

Geschrieben

Den Preis soll der Verkäufer aufrufen - sonst werden es Verkaufsgespräche der Kategorie "viel Gelaber, wenig Ergiebiges".

Geschrieben

Als jemand der bereits mehrere hat darf ich sagen: man kann gar nicht genug C6 haben. 😊

Wenn‘s passt und Du mit beiden etwas anfangen kannst und Freude daran hast: warum nicht?

  • Like 3
  • Danke 1
BX-CX-Driver
Geschrieben

Update ...

Als ich meinen Dicken gestern vom "😊" geholt hatte, gab´s natürlich meinerseits Gesprächsbedarf bezüglich der beiden C6-e vom Chef.

Also es sind tatsächlich 2,7er - baugleich bis auf die Innenaustattung. Helles Leder vs Stoff.

Viel mir nicht leicht, die Entscheidung, aber schlußendlich werde ich die beiden Flitzer NICHT nehmen.

Ausschlaggebend dafür war die Motorisierung. Ich würde gern einen R4 mit 2,2 Litern nehmen - auch wenn beide V6 durchaus ihre Reize haben. Außerdem würde sich ein Platzproblem ergeben. Einen könnte ich noch standesgemäß unterbringen, der andere würde aber im Garten landen. Und dafür wäre mir sogar der "Schlechte" zu schade. Denn Sooo... schlecht stand der garnicht da - nur ungpflegt.

Und von meinen anderen Dreien (BX,CX,C5) möchte ich auch keinen vermissen ... 😥 Somit hat die Vernunft gesiegt? 🤔 Ich weiß doch auch nicht ...

 

Für Interessierte: Chefchen wird die beiden Flitzer demnächst mal auf einer Plattform einstellen. Eine Info hatte er noch - beide 8-fach Alu-bereift - und wohl noch ein Satz Alu-Räder.

 

  • Like 2
Geschrieben

Hat er eine Größenordnung beim Preis genannt?

Geschrieben

Die sind nichts für dich. 

Sag einfach wo die stehen und ich/wir retten dich von der Frage  ;)

Suche ernsthaft einen (2.) C6 für meine Frau und 3. Als Ersatz. 

Gruß aus Niederrhein 

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...