Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte bisher den Ölwechsel immer bei meiner alten Stammwerkstatt, die haben das Servicepaket nach Herstellervorgaben fertig gepackt von Wütschner bekommen.

Blöderweise steht auf keiner der Rechnungen, welches Liqui-Moly exakt die da immer reingekippt haben.

Kommt hier Jemand an die aktuellsten Herstellervorgaben ran, welches Öl genommen wird? Viskosität und genaue Bezeichnung von Total und Liqui-Moly?

Das selbe, wenn möglich nochmal für die Kerzen. 

Cactus aus 2019 mit 131 PS. Glaub bei dem gibts keine weitere Unterteilung mehr.

Was ist bei 60tkm alles fällig?

Thomas Hirtes
Geschrieben (bearbeitet)

Liqui Moly ist jedenfalls keine offizielle Vorgabe von Citroën für die Maschine. 

Bearbeitet von Thomas Hirtes
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Thomas Hirtes:

Liqui Moly ist jedenfalls keine offizielle Vorgabe von Citroën…

Hat aber die Freigabe (PSA B71 2312) von Citroën, zumindest beim 0W30 (LIQUI MOLY Top Tec 4310)

Die Motoren werden aber auf 5W30 umgestellt. Das gibt es glaube ich mit der geforderten Freigabe nur von Total und zwar das Total Engine Quartz INEO RCP 5W-30 mit der Freigabe Stellantis FPW9.55535/03 PSA B71 2290

Geschrieben

Zugelassene Öle gibt es auch von Motul und Mobil1 . Ich bleib aber gerne bei den selben Ölen.

0W-30 hab ich jetzt. Macht das Sinn, nach 60tkm mit dem selben Öl die Viskosität zu ändern?

Geschrieben

Die Turbos bekommen an sich SAE 0W20. Jedenfalls wurde das bei den letzten beiden Inspektionen in meinen C4 III Puretech 130 gefüllt.

Gernot

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Gernot:

Die Turbos bekommen an sich SAE 0W20. Jedenfalls wurde das bei den letzten beiden Inspektionen in meinen C4 III Puretech 130 gefüllt.

Gernot

Hängt wohl vom Baujahr ab

Geschrieben

seit ende 2024 bekommen zumindest die 3 zylinder  total 5w30 rcp.Gibt ja mindestens 3 versionen vom Total 5 w30......

War Gestern beim Citroen Händler ,der hat die Umstellung auf 5w30 bekannt gegeben.Kostet noch mehr wie z.B. 0w30

muss ich nicht verstehen.Auch nicht das der "verbesserte Riemen" ab 2018 oder 19 noch schlechter ist wie der von 2014.Mitte 2020 gabs ja wieder ne "Verbesserung"

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb BX_LeMans:

Kommt hier Jemand an die aktuellsten Herstellervorgaben ran, welches Öl genommen wird?

Mit der VIN kann ich noch die Wartungsübersicht aufrufen.

  • Like 1
Geschrieben

Das Sicherste ist: man fährt zum nächsten Citroën-Händler und nennt ihm die FIN. Der kann dann auch einen aktualisierten Wartungsplan aushändigen.

 

  • Like 2
Geschrieben

Beispiel für BERLINGO VP (K9) BREAK "LOISIRS" 1.2 PureTech 131 (EB2ADTS Euro 6.3) 8-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE TYP STT

alt 0W20 B712010

large.berlingo-wartung.jpg.e2eec4fc57b6f2afc1d7a15a7ba82777.jpg

neu 05W30 FPW9.55535/03

large.wartungberlingo.JPG.b0d8f434295929de52c4575aa99c05ae.JPG

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.4.2025 um 18:19 schrieb Ronald:

Mit der VIN kann ich noch die Wartungsübersicht aufrufen.

VF70PHNYHJE548710 (3001/AYY/00021) Motorcode HNY

Danke Dir schon mal im Voraus.

 

Das hier hab ich grad noch gefunden :

Das Castrol Magnatec 5W-30 P ist für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet, für die der Hersteller ein Motorenöl gemäß PSA Freigabe B71 2290, PSA Freigabe B71 2297 und STELLANTIS FPW9.55535/03 empfiehlt.

Oder

Mobil M-1 ESP Formula P 5W-30, 5 Liter

Freigaben:

  • GM dexos2
  • MB-Approval 229.31
  • MB 229.51
  • MB 229.52
  • Peugeot/Citroën Automobiles B71 2290
  • Peugeot/Citroën Automobiles B71 2297
  • STELLANTIS FPW9.55535/03
  • API CF

Welches wäre da besser qualitativ?

 

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BX_LeMans:

VF70PHNYHJE548710 (3001/AYY/00021) Motorcode HNY

Eine Rückrufaktion muss an diesem Fahrzeug durchgeführt werden. Bitten Sie Ihren Kunden, schnellstmöglich einen Termin in einer Vertragswerkstatt zu vereinbaren. * * * *

Qualitätskampagne: MP6 - Cross Carline - Software Motor, Aktualisierung der Motorsoftware
Referenz: NP6
Einführungsdatum: 20/02/2025

large.WartungC4Cactus2025.jpg.a7571aa139b2cdcef8b4c9324d2a1b5a.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Danke für den Plan.

Ist der Rückruf allgemein oder speziell für DIESES Fahrzeug hinterlegt?

Ich hatte im Herbst zu dem Rückruf Zahnriemenkontrolle im Frühjahr einen Brief bekommen...wegen dem Zahnriemen der bei mir bereits neu ist, was Stellantis weiß, da bei denen getauscht...und wenn Stellantis meint, mit der Benachrichtigung ein halbes Jahr warten zu können, warum sollte ich dann zu 'nem Händler fahren, der bei meinem engen Zeitplan unnötige Zeitverschwendung und Umwege bedeutet...

Das wird dieses Jahr größere Wartung...gut daß ich Firmenrabatt kriege...

Luftfilter hätte vor 10tkm oder vor zwei Jahren, Kerzen auch...alles noch Werksausstattung, genau wie die Bremsflüssigkeit.

Bremsen sind denke ich auch mal fällig, Check ist Montag, da kommen die Sommerräder drauf. Bei der Gelegenheit auch gleich mal ne Achsvermessung und Klimawartung, da war auch noch nie Jemand dran.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BX_LeMans:

Ist der Rückruf allgemein oder speziell für DIESES Fahrzeug hinterlegt?

Ich habe nur DEINE VIN genutzt, ob jetzt alle anderen auch betroffen sind weiß ich nicht.

Geschrieben

Das mit Wechsel Zahnriemen 200000km oder 12 j nach erfolgtem ersten Wechsel gilt nicht mehr.Hab im Serviceheft jetzt nen Aufkleber 100000 km oder 6 Jahre.So lange fahr ich den wahrscheinlich nicht mehr.Bei günstiger Gelegenheit kommt nächstes Jahr was mit Kette ins Haus.

Geschrieben

Hoffentlich aus dem Hause VW. Da lernst Du etwas für´s Leben.

Gernot

Geschrieben

Citroen hat ja auch was mit Kette....

VW,die Preise hoch,der Service.....

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb tschackomo:

Das mit Wechsel Zahnriemen 200000km oder 12 j nach erfolgtem ersten Wechsel gilt nicht mehr.

Das war schon öfter Diskussion. Das scheint ein übersetzungsfehler zu sein. 1.Wechsel nach 6 Jahren oder 100.000km, 2. Wechsel nach 12 Jahren oder 200.000km - also einmal, wenn das Auto 6 Jahre alt ist und wenn das Auto 12 Jahre alt ist.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb EntenDaniel:

Das scheint ein übersetzungsfehler zu sein.

Ja, wäre nachvollziehbar, aber auf französisch steht dort: 100000 km / 6 an(s) Puis tous les 200000 km / 12 an(s) und englisch : 100000 Km / 6 year(s) Then every 200000 Km / 12 year(s).

Das "dann/danach" hätte man besser weggelassen.

Geschrieben

Komisch, interner Rückruf ohne Wissen des Kunden?

Geb ich meine VIN bei Citroen in der Abfrage ein, heißt es, "Ihr Fahrzeug ist nicht von einer Rückrufaktion betroffen."

Eine Frage hätte ich noch. welche Kerzen sind die aktuellste Empfehlung? Ich dächte ich hätte da mal was gelesen, daß Cit da auch was geändert hätte wegen Auflösungserscheinungen, weiß aber nicht mehr, für welche Modelle/Motoren.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb BX_LeMans:

Komisch, interner Rückruf ohne Wissen des Kunden?

Geb ich meine VIN bei Citroen in der Abfrage ein, heißt es, "Ihr Fahrzeug ist nicht von einer Rückrufaktion betroffen."

Solch eine Info hatte ich vor einiger Zeit auch bei einer anderen Recherche. Das Update der Motorsoftware wird nicht fahrsicherheitsrelevant sein. Wer meint für die Wartung in eine freie Werkstatt ohne Zugang zur Service-Box fahren zu müssen, "springt halt über die Klinge".

Geschrieben (bearbeitet)

@BX_LeMans"Komisch, interner Rückruf ohne Wissen des Kunden?"

Es gibt  Rückrufe in dem auch das KBA mit unvolviert ist und es gibt interne Rückrufe, auch Serviceaktionen genannt. Bei Erstere bekommt man einen Brief zugeschickt, wo man sein Auto in die Werkstatt bringen muß - diese Rückrufe werden beim KBA gemeldet und zum Teil auch nachverfolgt. Letztere sind nicht dringend und sind nicht beim KBA gemeldet; sie werden z.B.während einer Wartung mit abgearbeitet.

Bearbeitet von EntenDaniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...